Der vierte und letzte Teil meiner Serie (siehe hier für Teil 1, Teil 2 und Teil 3) begleitend zur Überarbeitung des Wikipedia-Artikels “Heraldik” ist der Geschichte dieser Disziplin im 20. Jahrhundert gewidmet. Hier gilt für den bisherigen Wikipedia-Artikel im wesentlichen das Gleiche, was ich schon in bezug auf das 19. Jahrhundert gesagt hatte: Wie die meisten Einführungen in die Heraldik hatte der Artikel bislang nichts zur Geschichte der Disziplin im 19. Jh. zu sagen, und zwar nach meiner Vermutung deshalb, weil die Identifikation der gegenwärtigen außerakademischen Heraldik mit der Fachtradition des späten 19. und frühen 20. Jh. schlicht so stark ist, dass hier kaum das Bewusstsein historischer Differenz zu erwarten ist. Für das 19. Jahrhundert ist das besonders auffällig, weil es ganz offensichtlich eine der wichtigsten Phase in der Geschichte dieser Disziplin sind – wann gab es jemals eine derartige Fülle an heraldischen Publikationen, wann herrschte so viel Innovation in so kurzer Zeit, wann zuvor oder danach kam die Heraldik einer etablierung als Wissenschaft mit eigenen Organen und zugleich im Austausch mit benachbarten Disziplinen so nahe wie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts?
Ähnliches gilt für das 20. Jahrhundert, das für die Geschichte der Heraldik insgesamt weniger wichtig als das 19. Jahrhundert sein mag, aber ganz wie dieses in Darstellungen zur Geschichte des Fachs meist übergangen wird. Als anekdotische Evidenz für die angesprochene Identifikation mit der der eigenen Tradition mag die jüngste Überarbeitung der Wappenfibel von 2017 (erste Auflage 1887)[1] und der dortige Sprachgebrauch von “heutige Heraldik” dienen: Wenn dort von “führenden Heraldikern der letzten Jahrzehnte (Kittel, Hupp, Galbreath, v. Berchem)” die Rede ist,[2] dann muss man wissen, dass damit Erich Kittel (1902-1974), Otto Hupp (1859-1949), Donald Lindsay Galbreath (1884-1949) und Egon von Berchem (1876–1946) gemeint sind. Wie Kittel in die Liste der “führenden” Heraldiker gelangt ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, bei den anderen drei ist es sicherlich nicht zuletzt die gemeinsame Publikation Wappenbücher des deutschen Mittelalters von 1939. Alle drei waren damals schon im Rentenalter und vor allem Hupp wäre angesichts seiner Publikationen seit den 1890er Jahren sicher weithin als einer der “führenden Heraldiker der letzten Jahrzehnte” gesehen worden. Das gleiche Urteil in einer Publikation nicht aus dem Jahr 1939, auch nicht 1949, sondern 2017 zu lesen, ist hingegen vor allem eine Aussage über die Selbstverortung der Disziplin, in die die jüngste Auflage der Wappenfibel einführen will. Es handelt sich übrigens auch nicht um einen Tippfehler oder eine bei der Überarbeitung übersehene Passage aus einer älteren Auflage; auch S. 180 findet man einen Abschnitt, der mit den Worten “Unsere zeitgenössische Heraldik…” beginnt, um dann Heraldiker aufzuführen, die (bis auf einen) alle den Geburtsjahrgängen 1889 bis 1924 entstammen. Man sollte das ernst nehmen: Die Heraldik, in die Werke wie die Wappenfibel einführen, identifiziert sich sehr stark mit der Heraldik um 1900, und durchaus aus nachvollziehbaren Gründen. Eine Darstellung aus historischer Perspektive muss offenbar von anderen Grundlagen ausgehen; ich habe einmal versucht, sowohl der offensichtlich Kontinuität der Institutionen, Personen und Methoden der Heraldik im 20. Jh. gerecht zu werden, als auch das veränderte Verhältnis zur Umwelt wie zum eigenen Gegenstand, der sich genau aus dieser Kontinuität ergibt, im Abschnitt “Heraldik nach 1918” zu berücksichtigen:
Heraldik in den deutschsprachigen Ländern seit 1918
Die beiden Weltkriege, das Ende der Monarchie und die nationalsozialistische Herrschaft bedeuteten dramatische Brüche in der politischen Geschichte der deutschen Staaten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert. Gemessen daran herrschte in der Heraldik eine starke Kontinuität der Institutionen, Personen und Methoden, vor allem in Westdeutschland. Auch in ästhetischer Hinsicht gab es 1918, 1933 oder 1945 jeweils kaum Brüche; der um 1900 kanonisierte historistische Stil blieb im Gegenteil bis heute weitgehend dominant. Wohl aber veränderte die Heraldik sich in bezug auf ihre gesellschaftliche Umwelt. Die Adelskultur, auf die sie sich stark bezogen hatte, war nicht mehr Teil der politischen Ordnung, und auch sonst konnten heraldische Werke rasch von der Geschichte überholt werden. Was als im Rahmen des Neuen Siebmacher als Sammlung der Wappen des “blühenden Adels” verschiedener Territorien des Reichs geplant und begonnen wurde, war nicht viel später ein Wappenbuch des ehemaligen Adels eines ehemaligen Teils des ehemaligen Reichs. Auch von den Monarchien, deren Wappen in der ersten Lieferung des ersten Bandes der ersten Abteilung unter dem Titel Souveraine der deutschen Bundesstaaten gesammelt wurden,[16] waren einige bei Abschluss des Bandes 1927 nicht mehr souverän, andere nicht mehr deutsch, und keine mehr monarchisch verfasst. Angesichts einer solchen Historisierung des eigenen Gegenstandes wurde die Heraldik, bei aller Kontinuität, deutlich stärker vergangenheitsbezogen, als in den Jahrhunderten zuvor.
Während der Bezug zur Adelskultur zunehmend zu einem historischen Aspekt der Heraldik wurde, blieb die Beziehung zur Genealogie sehr eng. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren dabei auch völkische Vorstellungen sehr stark; innerhalb der Heraldik war hier Bernhard Koerner zeitweilig prominent. Er vertrat die These, Wappen hätten sich aus Runen entwickelt und gründete einen eigenen heraldisch-genealogischen Verein (Deutscher Roland), der eine klar völkische, antisemitische Ideologie vertrat.[17] In der Heraldik war Koerner relativ isoliert, aber seine genealogischen Arbeiten (vor allem das Deutsche Geschlechterbuch) waren vor, während und nach dem Dritten Reich einflussreich.[15]
Als tragende Institutionen wurden im 20. Jahrhundert die heraldischen Vereine noch wichtiger, vor allem nachdem sich der Staat bei der Regelung des Wappenwesens weitgehend auf das staatliche und kommunale Wappenwesen beschränkte. Zusätzlich zu ihren bisherigen Tätigkeiten begannen einige Vereine nach Ende der staatlichen Heroldsämter mit der Führung sogenannter Wappenrollen (gedruckte Verzeichnisse der von ihnen registrierten Wappen). Der räumliche Schwerpunkt lag dabei insgesamt eindeutig in der Schweiz und der Bundesrepublik, da in Österreich nach 1918 und in der DDR heraldische Vereine kaum mehr tätig waren.
[1] Adolf Matthias Hildebrandt, Wappenfibel. Kurze Zusammenstellung der hauptsächlichen heraldischen und genealogischen Regeln, Frankfurt 1887.
[2] Ludwig Biewer und Eckart Henning, Wappen: Handbuch der Heraldik, Köln, Weimar und Wien 2017, hier S. 25.