https://www.turi2.de/aktuell/agrarindustrie-sponsert-bauern-bloggerinnen/
Brill kauft Vandenhoeck & Ruprecht
Open-Access-Publikationen nehmen zu
Open Access surpasses subscription publication globally for the first time
56 % de publications scientifiques françaises sont en accès ouvert
Newsletter manuscripts on my mind
https://www.slu.edu/arts-and-sciences/medieval-renaissance-studies/pdfs/mom32.pdf
Zuviel Hinweise auf Gedrucktes, zuviel Bobonfarbe. Gwara sichtet die Handschriftenverkäufe der Auktionshäuser, Jörn Günther darf Werbung für sich machen, wobei „It is a pleasure to announce the sale of the Chronique Universelle from Central France (ca. 1480–1500) to a European Institution“ einfach nur daneben ist – die Forschung muss wissen, welche Institution das gute Stück erworben hat und bei Institutionen sollte solche Geheimnistuerei verpönt sein.
The Earliest Globe to Show the Americas May Have Been Made by Leonardo da Vinci in 1504
700+ Ausstellungskataloge des Kunsthaus Zürich online
Musikalischer Wettstreit
Via kottke.org
Neun geisteswissenschaftliche Blogs, die Christoph Steiner vom digithek blog gern liest #dehypo9
https://blog.digithek.ch/neun-geisteswissenschaftliche-blogs-die-ich-gerne-lese-dehypo9/
Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/
Buchort.ch
https://buchort.ch/
Büro DLB Information und Dokumentation
http://www.buero-dlb.ch/de/archiv/information-und-dokumentation
Clickomania
https://blog.clickomania.ch/
kottke.org
https://kottke.org/
Mediotheksblog der Kanti Baden
http://ksbamedio.blogspot.com/
Researchbuzz Firehose
https://rbfirehose.com/
SearchReSearch
http://searchresearch1.blogspot.com/
Web2-Unterricht
https://web2-unterricht.ch/
Federal Web Governance Under the Trump Administration
Bischöfe, Bistümer und Domherren des HRR
Gerne schon mal hier schauen, auch wenn die Version noch nicht veröffentlicht ist, alle Bischöfe im HRR auf einen Blick: https://t.co/PQccveKX9w (gast; PW: WIAG)
— Germania Sacra (@GermaniaSacra) March 1, 2021
Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte
https://www.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/studium/leitfaden_wissarbeiten.pdf
NACHTRAG
Kultstatus unter Studierenden erreichtehttps://t.co/AjGrCfoCEM… #Kunstgeschichte
von @kam_helle und @jvbrevern,
aber das ist sicher auch gut— pippich (@wpippich) March 1, 2021
Repertorium Academicum Germanicum darf nun nachgenutzt werden
Gute Nachrichten! Die Ergebnisse jahrzehnterlanger Arbeit des RAG können endlich frei nachgenutzt werden https://t.co/fvs8VTL5F9
— Regesta Imperii (@regestaimperii) March 1, 2021
Online Exhibition Explores Palmyra
7 Useful Web Radio Stations for Music Listening
Die Hochfreiherrlich Puecherische Kunstkammer zu Taufkirchen
Von dieser barocken Sammlung habe ich noch nie etwas gehört. Lorenz Seelig stellte sie 2010 vor:
http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=17583956
Platzmangel in Kunst- und Museumsbibliotheken
Blogparade Archiverinnerungskultur bis zum 15. März verlängert
#Blogparade #Archiverinnerungskulturen bis zum 15. März verlängert: https://t.co/jAGGdfPyy9 pic.twitter.com/kAorHWy2Gu
— EiserfeldWolf (@EiserfeldWolf) March 1, 2021
Beiträge bisher:
Hochschularchiv der RWTH Aachen (Melina Vogler)
Klaus Graf: Archive und vormoderne Erinnerungskultur
Wo sind denn die ganzen anderen Archivblogs, angefangen mit Archive 2.0??
Big Tech Detective blockiert alle Websites, die Daten mit den großen Konzernen wie Facebook, Google und Amazon austauschen
https://www.sueddeutsche.de/digital/datenschutzprogramm-1.5220012
„Die Browsererweiterung Big Tech Detective blockiert alle Websites, die Daten an Amazon, Facebook, Google und Microsoft übertragen oder von deren Servern laden. Dabei ist es egal, ob die Seite gänzlich auf den Rechenfarmen von Amazon Web Services existiert, mal wieder ein Tracking-Script den Nutzer ausschnüffeln will oder nur eine harmlose Schriftart geladen wird. Es geht hier gar nicht primär um Datenschutz und eine bessere Privatsphäre, schreiben die Initiatoren, sondern um die Sichtbarmachung von Machtstrukturen. […]
Wenn man die Software nur fünf Minuten benutzt, sitzt man ungläubig staunend vor dem Bildschirm. Nach einer halben Stunde wird aus dem Wundern langsam Wut. Denn auch bekannte alternative Suchmaschinen und Mail-Provider wie Duckduckgo, Ecosia oder Fastmail bleiben unerreichbar. Die neuesten Nachrichten? Eher nicht. Wetter? Leider nein. Streamingportale, soziale Netzwerke, Online-Shopping, Lexika, Navigation? So gut wie alle Standardanwendungen im Netz bleiben durch das Programm verwehrt und vor beinahe sämtliche der 50 populärsten Seiten in Deutschland kleistert die Software ein anklagendes rotes Banner. Nur vereinzelt findet man kleine Inseln im Meer der Monopolisten.“
Also auch die zu Unrecht empfohlenen alternativen Suchmaschinen Duckduckgo und Ecosia sind bedenklich!
BBF wurde Opfer von Vandalismus
https://twitter.com/BBF_DIPFBerlin
😢Wir sind tief erschüttert und sehr traurig: gestern Nacht haben #Einbrecher die frisch renovierte Räume der @BBF_DIPFBerlin geflutet. Es ist ein Bild der Verwüstung😢#Bibliothek #Einbruch #Vandalismus pic.twitter.com/KcwnQQGpCR
— BBF des DIPF (@BBF_DIPFBerlin) February 27, 2021
Nachtrag: https://idw-online.de/de/news764077
Genetische Ahnensuche – Herkunftstest mit Nebenwirkungen
Chronik der Stadt Crailsheim online
https://archive.org/details/gnm_hs_4454_crailsheim
Bl. 530r-548r der Handschrift 4454, eines reichhaltigen historischen Sammelbands zur fränkischen Geschichte aus dem 17. Jahrhundert (Kapselkatalog), enthält eine Crailsheimer Chronik (laut Bl. 548r nicht vor 1616), in der ich die ausführliche Beschreibung der „Stadtfeier“ Bl. 531v-536v (zu diesem Schlachtengedenktag habe ich 1997 einen Aufsatz geschrieben). Weitere Abschnitte: Herrschaften der Stadt, Amtleute, Gebäude, Pfarrkirche, Kapelle auf dem Markt, Consignatio Pastroum (Liste der Pfarrer mit Epitaphien in der Pfarrkirche).
Der letzte Abschnitt bietet Ergänzungen zu den Deutschen Inschriften Bd. 93 (Rezension). Bl. 545r überliefert die Grabinschrift des Pfarrers Simon Schneeweiß 1545, die in DI 93 Nr. 181 nach einer Quelle von 2001 (!) wiedergegeben wird.
#fnzhss
Inkunabeln der Florentiner Sprachgesellschaft Accademia della Crusca online
http://incunaboli.accademiadellacrusca.org/
#inkunabel
Papier-Rotulus in Linz am Rhein ca. 1378
https://www.instagram.com/p/CKyOcSllocl/ mit freundlicher Genehmigung
Viele weitere Rotulus-Bilder:
Marcus heißen die Digitalen Sammlungen der UB Bergen in Norwegen
Worms und die Heldensage
Das grundlegende Buch von Eugen Kranzbühler 1930 ist online:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kranzbuehler1930
#heldensage
Digitalisate der Bibliothèque municipale de Tours 2020
Atla Digital Library
Digitalisate aus über 50 kirchlichen Bibliotheken vor allem in den USA.
Notfallcontainer als Gemeinschaftsprojekt des Kölner Notfallverbunds
33 Inkunabeln der UB Vilnius online
https://kolekcijos.biblioteka.vu.lt/en/incunabula
Obwohl meine Zusammenstellung Large Digital Libraries of Pre-1800 Printed Books in Western Languages inzwischen ziemlich veraltet ist, habe ich die Digitale Sammlung dort nachgetragen.
#inkunabel