In seinem Beitrag über den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments, der noch bis Ende September läuft, hat Klaus Graf die teilweise unvollständigen und fehlerbehafteten Denkmallisten in Wikipedia beanstandet.
Wikidata ermöglicht einen neuen Ansatz zur Erfassung von Baudenkmalen: Jedes Baudenkmal erhält ein eigenes Datenobjekt, sodass sich Denkmallisten, die laufend aktualisiert werden, automatisch erzeugen lassen. Der Wikipedianer Aeroid hat für meine Heimatregion eine entsprechende Liste, die noch lange nicht vollständig ist, erstellt. Natürlich erlaubt die semantische Erschließung der Objekte zahlreiche weitere Nutzungsmöglichkeiten.
Screenshot: Fundstellen im Datenobjekt Q1877960
Jedes Datenobjekt lässt sich nicht nur bestens im Wikiversum vernetzen, sondern mit Fundstellen für Aussagen und Normdaten anreichern. Daher stellt Wikidata meiner Meinung nach eine wichtige Ergänzung zu OpenStreetMap dar.
Screenshot: Informationsfenster über ein Pfarrhaus in historic.place
Über seine ID lässt sich ein Datenobjekt eindeutig identifizieren. Dies ermöglicht die Vernetzung mit OpenStreetMap. Das Bildschirmfoto zeigt die Darstellung der Informationen über ein Pfarrhaus in der Themenkarte über historische Objekte. Die Daten über das Pfarrhaus lassen sich unter anderem auch im Reasonator und in SQID aufbereiten.
In OpenStreetMap werden die Eigenschaften von Objekten mithilfe von Attributen, Schlüssel-Wert-Paaren, erfasst. Für die Lutherkirche in Soltau wird das entsprechende Attribut dokumentiert als
wikidata=Q1877960
Um zum Datenobjekt über den Architekten der Lutherkirche zu verlinken, wird folgendes Attribut ergänzt:
architect:wikidata=Q1290346
So können Gebäude, die von Eduard Wendebourg erbaut wurden, über eine Abfrage von overpass turbo in OpenStreetMap ermittelt werden.
Dies ist nur ein kleiner Einblick in die Möglichkeiten, die Wikidata in Verbindung mit anderen Wissensprojekten ermöglicht.