https://de.cyberlink.com/blog/app-video-bearbeiten/2782/ki-stimmen-generator
Schlagwort: KI
Energiehunger der Künstlichen Intelligenz ist unersättlich
KI-Modelle überschätzen sich
“Keiner vermag derzeit zu verstehen, was genau KI ist.”
Sagt Thomas Hoeren: Drei Mythen und ein Todesfall: Urheberrechtliche Fragen bei der Generierung von KI-Daten.
***
Heise gibt Tipps zu Gemini:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Was-ist-Gemini-So-arbeitet-Googles-KI-9953346.html
***
Daniel Bernsen hat mexikanische Schüler mit einem KI-erfundenen Hitler-Interview konfrontiert:
KI-Recherche-Auskunft der Bibliotheken Schaffhausen kennt die Wikipedia nicht
https://shai.bibliotheken-schaffhausen.ch/de/
Wir lesen auf einer Seite zum Projekt: “Die SHAI zugrunde liegenden «Large Language Models» funktionieren umso besser, je kompakter und einheitlicher die Daten sind, mit denen sie trainiert wurden. Für SHAI kommt daher ein begrenzter, aber qualitativ hochstehender Datenbestand zum Einsatz: Informationen der Bibliothekswebsite und des Bibliothekskatalogs «bisch online» sowie der Wikipedia und des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS).”
Bei der vorgegebenen Frage nach der Bombardierung Schaffhausens lobt der Chatbot zwar das Buch von Matthias Wipf über den grünen Klee, hat dann aber keine Antwort auf die Frage nach Geburtsjahr und Geburtsort des Autors – der einen Wikipedia-Artikel hat!
Themenseite Bibliotheken und KI:
https://bibliotheksportal.de/ressourcen/digitale-services/bibliotheken-und-ki/
Forscher sammeln 950.000 Stunden Open-Source-Sprachdaten für EU-Sprachen
Andere KI-Chatbots außer ChatGPT
KI für Ahnenforscher – ein Überblick
Mit KI gegen Hetze im Netz
Ist Perplexity AI besser als Google?
Über 200 Beiträge zur Künstlichen Intelligenz in Archivalia
Landgericht Hamburg weist die Klage eines Fotografen gegen die Verwendung seines Bildes zu KI-Trainingszwecken ab
“In einem Rechtsstreit zwischen einem Fotografen und dem gemeinnützigen Verein LAION hat das Landgericht Hamburg zugunsten von LAION entschieden (Az. 310 O 227/23).
Konkret hatte LAION das Bild von der Website einer Bildagentur heruntergeladen, den Bildinhalt mit einer Beschreibung abgeglichen und die URL sowie die Beschreibung in den frei verfügbaren Datensatz “LAION-5B” aufgenommen, der insgesamt 5,85 Milliarden Bild-Text-Paare enthält. Der Fotograf sah darin eine Verletzung seiner Urheberrechte und klagte gegen LAION.
Das Gericht bestätigte zwar, dass der Download und die Verarbeitung des Bildes eine urheberrechtsrelevante Vervielfältigung darstellen. Allerdings sei diese durch die Schrankenregelung für Text und Data-Mining zu Zwecken der nicht-kommerziellen wissenschaftlichen Forschung (§ 60d UrhG) gerechtfertigt.”
Künstliche Intelligenz im Patentrecht und im Urheberrecht
Der Chatbot „ParzivAI“ für Mittelhochdeutsch
Nicht wissend, ob wir salzten oder süßten
https://mastodon.social/@robotgernhardt
Robot Gernhardt ist nicht der erste Gedichtebot, den Kathrin Passig mit KI baute.
Via
https://blog.digithek.ch/mit-ki-einen-mastodon-gedichtbot-bauen/
KI-Literaturrecherche: not the devil himself?
Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen
Nicht der einzige Beitrag zum Thema KI in Ordnung der Wissenschaft 2024/4:
https://ordnungderwissenschaft.de/wp-content/uploads/2024/09/Gesamtausgabe0424.pdf
Werktäglicher Podcast zu KI-Neuigkeiten
Tipps, um KI-Texte leichter erkennen zu können
Large Language Models in Writing Classes
Why I ban writing with Large Language Models in my writing classes: pic.twitter.com/twoCuF7x7P
— Galen Bunting (@inratsalley) August 28, 2024
Wenn KI Bilder von Burgen generiert
Bings Copilot-KI macht aus einem Gerichtsreporter einen Kinderschänder
Warum generative KI kein Hype ist
ChatGPT und Co. in den Geschichtswissenschaften – Grundlagen, Prompts und Praxisbeispiele
Artikel von Mareike König:
Weitere KI-Testarena
https://www.buzzwoo.de/kuenstliche-intelligenz#test-arena
Update: Hatten wir schon.
KI im Stadtmuseum
Bild-KI Vergleich 2024: Midjourney vs. Flux.1, DALL-E, Firefly und Stable Diffusion
Top 10 wichtigste Artikel über KI auf Archivalia (nach Ansicht meiner Freiburger Übungsteilnehmer*innen)
Top 10 wichtigste Artikel über KI auf Archivalia
Klaus Graf (2024, 24. Mai). Google’s “AI Overview” can give false, misleading, and dangerous answers. Archivalia. Abgerufen am 1. Juni 2024, von https://doi.org/10.58079/11pwl.
Begründung: KI kann Schwierigkeiten mit dem Erfüllen von Aufgaben haben, sobald sie in Kontakt mit Humor oder Ironie in Kontakt kommt, da sie ironische Beiträge nicht unbedingt als solche wahrnimmt.
Klaus Graf (2023, 18. Februar). Künstliche Intelligenz: was ist mit dem Urheberrecht? Archivalia. Abgerufen am 1. Juni 2024, von https://doi.org/10.58079/cheu.
Begründung: Grundlegende Frage, die fast alle Formen von KI und unseren zukünftigen Umgang damit umfasst, relevant für Gesetzgebung zu KI.
Klaus Graf (2020, 3. September). Künstliche Intelligenz hilft Archäologen. Archivalia. Abgerufen am 29. Mai 2024, von
https://doi.org/10.58079/ccdu.
Begründung: KI Software ermöglicht herauszufinden, woher das Obsidian von gefundenen Quellen stammt, wichtig und Zeitersparnis
Klaus Graf (2023, 6. September). “Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten”. Archivalia. Abgerufen am 05.06.24, von
https://blog.digithek.ch/ich-bitte-schuelerinnen-ihre-texte-mit-tools-wie-deepl-write-so-zu-ueberarbeiten-dass-sie-keine-fehler-mehr-enthalten/
Begründung: DeepL Write ist bestmöglich optimiert, wodurch die Fehleranfälligkeit, auch bei Lehrern, minimiert wird. Die gesparte Arbeitszeit kann anders genutzt werden.
Klaus Graf (2023, 10. Juli). Kommasetzung: KI-Chatbot kann noch nicht einen konventionellen Sprachberatungsservice ersetzen. Archivalia. Abgerufen am 05. Juni 2024, von [https://archivalia.hypotheses.org/208492 ergänzt, KG, 7.8.2024]
Begründung: grammatikalische Analysen von Chatbots meistens fehlerhaft, kritische Betrachtung und Hinterfragung daher wichtig.
Klaus Graf (2024, 12. Februar). Do not believe citations created by Gemini (Bard). Archivalia. Abgerufen am 9. Juni 2024, von https://doi.org/10.58079/vtac
Begründung: Zeigt, dass LLMs nicht zuverlässig auf Forschungsliteratur verweisen können (Gemini erfindet Literatur, ChatGPT kann keine konkreten Titel auflisten). Stellt die Zitierbarkeit generierter Texte in Frage.
Klaus Graf (2023, 27. April). Top 10 ChatGPT prompts to finish hours of work in seconds. Archivalia. Abgerufen am 9. Juni 2024, von https://doi.org/10.58079/chu0
Explanation: ChatGPT can save you a lot of work time if you use the right prompts. Here are the key words for the ten helpful prompts: explain simply, brainstorm ideas, quiz yourself, write terms and conditions, change writing style, get expert advice, find movies or songs, match your writing style, give detailed responses, and summarize long articles.
Klaus Graf (2023, 12. Dezember). How ChatGPT can help you do archival research. Archivalia. Abgerufen am 9. Juni 2024, von https://doi.org/10.58079/ciwk
Begründung: Da Studierende der Geschichte häufig den polyvalenten Bachelor studieren, ist jegliche Art von Zeitersparnis in dem Spagat zwischen zwei Fächern hilfreich. Insbesondere bei Archivarbeiten. Auch für nicht-poly Studierende ist Zeitersparnis ein Erfolg.
Klaus Graf (2023, 3. Dezember). ChatGPT liefert realistisch aussehende, gefälschte Forschungs-Daten. Archivalia. Abgerufen am 9. Juni 2024, von https://doi.org/10.58079/ciut
Begründung: Ein Reminder, dass LLMs (Large language models) durch Wahrscheinlichkeitstheoretische Gründe oft Daten ausgeben, die den Leser zufriedenstellen. Eine künstliche Intelligenz kann keine Experimente oder Versuche selbst ausführen. Dafür sind diese auch nicht konzipiert.
Klaus Graf (2023, 23. März). What academic research is ChatGPT accessing? Archivalia. Abgerufen am 9. Juni 2024, von https://doi.org/10.58079/chmo
Begründung: Many people are worried about what information ChatGPT has access to, mostly regarding texts of paywalled articles. This article also highlights the importance of transparency in AI development.