Der Name Kloosterhuis dürfte allen bekannt sein, die sich schon einmal mit Aktenkunde beschäftigt haben. Dass ein eminenter Kenner der Materie nun eine Spezialstudie in Form einer Serie von Blogposts auf “Aktenkunde” veröffentlicht hat, darf und sollte Beachtung finden, denn es zeigt, dass die Möglichkeiten des Mediums Blog immer breitere Wertschätzung finden.
Die Lektüre lohnt aber per se, weil sie meisterlich die enge Verbindung von verwickelten Verfassungsverhältnissen, der Ökonomie der Ehre und der feinsten Ausziselierung des Kanzleizeremoniells herausarbeitet, die für die das Alte Reich charakteristisch war.
Hier die komplette Serie in sieben Teilen, von denen der letzte noch den Bogen zur Bau- und Kunstgeschichte schlägt – eine tour d’horizon aktenkundlicher Möglichkeiten für den historische Erkenntnisgewinn:
Die „Possidierenden“, ihre Behördenorganisationen und die Aktenkunde
(Nicht-) Ratifizierung des Xantener Vertrags, 1614
Wer oder was nun “Possidierende” waren, möge einjede(r) selbst sehen…