Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bayerische Staatsbibliothek: Fünf Millionen Stück Unfähigkeit

“Die Bayerische Staatsbibliothek hat das fünfmillionste Dokument online gestellt. Dabei handelt es sich um das Evangeliar Ottos III., wie das Haus in München bekanntgab. Dieses sei nun vollständig und in “beeindruckender Qualität” in den Digitalen Sammlungen zu sehen.” (Domradio)

Die BSB ließ es sich zum Jubiläum nicht nehmen, eine ihrer kostbarsten Handschriften völlig unnötig aus dem Magazin zu zerren, um sie zu scannen.

https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00161981-4

Man konnte auch schon bisher das gute Stück komplett anhand eines Farbmikofilms vollständig einsehen. Und es gab auch gescannte Ektachromes der Bildseiten. Wann diese ins Netz gestellt wurden, erfährt man – denkbar unprofessionell – beim MDZ bekanntlich nie.

Burgenlexika

Thomas Billers Überlegungen im Alemannischen Jahrbuch 69/70 (2021/2022)

https://doi.org/10.57962/regionalia-26284

sind weitgehend wertlos, da sie zu knapp gehalten sind und mit keinem Wort auf das Internet eingehen. Es wird lediglich erwähnt, dass die Beiträge der Zoom-Tagung „Burgeninventare, Burgenverzeichnisse, Burgenkarten“ künftig im Internet abrufbar sein sollen. Zu finden ist aber nur ein Programm der Tagung (PDF).

Zum Thema Burgenlexika: https://archivalia.hypotheses.org/178341

Suche nach Open Access Inhalten in JSTOR

"I wish I could search only for open access articles and images on JSTOR!"

If you’ve ever had that thought, good news—it’s possible! Explore a wide range of #openaccess articles, images, multimedia, and research reports, all free of charge here: bit.ly/4kibM4Y

🖼️: Book of Designs. @metmuseum.org

[image or embed]

— JSTOR (@jstor.bsky.social) 3. Juli 2025 um 01:25