Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Antiquarianismus

Eine wichtiger Monographie aus neuerer Zeit (Maren Elisabeth Schwab, Anthony Grafton, The art of discovery: digging into the past in Renaissance Europe. Princeton; Oxford: Princeton University Press, 2022) wird besprochen von Shami Ghosh:

https://mailchi.mp/bmcreview.org/bmcr-20240240-ghosh-on-schwab-and-grafton-the-art-of-discovery-digging-into-the-past-in-renaissance-europe?e=f242815794

“The fundamental premise of this book, also illustrated by the Kircher story, is that the distinction made in modern scholarship between the engagement with the secular (or indeed pagan) past on the one hand, and the Christian past on the other, is mostly spurious, and contemporary antiquarians were not necessarily as binary in their thinking as modern scholars might like; for them, ‘it was all part of the same struggle against the destructive power of time’ (20).”

Luxemburg im Zweiten Weltkrieg für Grundschulkinder

JZ weist uns hin auf:
https://zpb.lu/pedagogical_cpt/auf-einmal-war-alles-anders-2/?lang=de

„ Auf einmal war alles anders behandelt den 2. Weltkrieg in Luxemburg aus der Perspektive von 4 Kindern. Themen wie Krieg, Widerstand, Umsiedlung, Verfolgung werden durch die Augen der Kinder erzählt. Nach jedem Kapitel greifen Aktivitäten aktuelle Themen wie z.B. Flucht oder Freiheit auf und nehmen Bezug auf den heutigen Alltag der Schüler*innen.“

NDR mit irreführender Überschrift: „ Antike Schätze aus dem Greifswalder Uni-Archiv“

DS machte mich auf den Artikel aufmerksam, bei dem es um Antikes in den universitären Sammlungen geht.

https://www.ndr.de/kultur/Antike-Schaetze-aus-dem-Greifswalder-Uni-Archiv,uniarchiv100.html

Die Ausstellung der UB heißt „Aus den Archiven“. Die angekündigten ergänzenden Informationen im Internet sucht man noch vergebens.