“Gneisenau und der Ulanenoffizier wurden in ein Depot der Staatlichen Museen in der Gardeschützenkaserne in Berlin-Lichterfelde gebracht. 1968 zogen sie zusammen mit den anderen Zeughausbeständen noch einmal innerhalb des Gebäudes um, dann verliert sich zunächst ihre Spur. Aber sie tauchten wieder auf: Im Jahr 1984 stellte die AGO Galerie in West-Berlin die beiden Zeichnungen im Rahmen ihrer Ausstellung „Zeichnung und Malerei der Goethe-Zeit“ aus und verkaufte sie noch im gleichen Jahr an einen norddeutschen Kunstsammler. Dieser wiederum gab den Ulanenoffizier im Jahr 2000 als Dauerleihgabe an das Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus und wandelte die Leihgabe später in eine Schenkung um. Generalfeldmarschall Gneisenau wurde im selben Jahre dem Land Schleswig-Holstein übereignet, das die Skizze ebenfalls dem Museum als Dauerleihgabe überließ. Die Provenienzforschung konnte somit bestätigen, dass sich die beiden Zeichnungen heute rechtmäßig im Besitz des Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus befinden.”
https://www.dhm.de/blog/2025/04/09/verloren-und-gefunden-zwei-handzeichnungen-von-franz-krueger/