Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was ist daran rechtmäßig?

“Gneisenau und der Ulanenoffizier wurden in ein Depot der Staatlichen Museen in der Gardeschützenkaserne in Berlin-Lichterfelde gebracht. 1968 zogen sie zusammen mit den anderen Zeughausbeständen noch einmal innerhalb des Gebäudes um, dann verliert sich zunächst ihre Spur. Aber sie tauchten wieder auf: Im Jahr 1984 stellte die AGO Galerie in West-Berlin die beiden Zeichnungen im Rahmen ihrer Ausstellung „Zeichnung und Malerei der Goethe-Zeit“ aus und verkaufte sie noch im gleichen Jahr an einen norddeutschen Kunstsammler. Dieser wiederum gab den Ulanenoffizier im Jahr 2000 als Dauerleihgabe an das Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus und wandelte die Leihgabe später in eine Schenkung um. Generalfeldmarschall Gneisenau wurde im selben Jahre dem Land Schleswig-Holstein übereignet, das die Skizze ebenfalls dem Museum als Dauerleihgabe überließ. Die Provenienzforschung konnte somit bestätigen, dass sich die beiden Zeichnungen heute rechtmäßig im Besitz des Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus befinden.”

https://www.dhm.de/blog/2025/04/09/verloren-und-gefunden-zwei-handzeichnungen-von-franz-krueger/

Zeitschrift für Kirchengeschichte und Römische Quartalschrift online

Zeitschrift für Kirchengeschichte 1877-2015
https://zkg.digitheo.de/ojs/index.php/zkg

Römische Quartalschrift 1887-2009
https://roemischequartalschrift.digitheo.de/ojs/index.php/rq/issue/archive

Die Stümper von Ixtheo pflegen auf

https://ixtheo.de/docs/DigiTheo5_de.pdf

keine Liste der zwei Jahre nach Projektende endlich bearbeiteten Zeitschriften.

Noch nicht fertig ist die Präsentation des Jahrbuchs für westfälische Kirchengeschichte (DOI fehlen noch):

https://ub20.uni-tuebingen.de/ojs/index.php/jwkg/issue/archive

Weitere Titel auf Bluesky oder über

https://www.google.com/search?q=%22in+Kooperation+mit+dem+Index+Theologicus%22

Women Artists in Venice

“A sumptuous feast of scholarly perspectives and case studies"

We are delighted to share this review of 'Women Artists and Artisans in Venice and the Veneto, 1400–1750' published by Women's Art Journal

You can read both review & book in #OpenAccess

womansartjournal.org/2025/04/01/b… #arthistory

[image or embed]

— Amsterdam University Press (@amsterdamupress.bsky.social) 9. April 2025 um 11:06