Interview mit Markus Wurzer, Graz:
“Wurzer: Social Media hat einen irrsinnig demokratisierenden Effekt. Dadurch sind und bleiben solche Bilder, die etwa die Diversität der US-Streitkräfte betonen, aller Eingriffe zum Trotz weiter im Umlauf. Es bleibt aber die Frage der Archivierbarkeit.
SPIEGEL: Sie meinen den dauerhaften Zugang?
Wurzer: Genau. Für die Geschichtsforschung ist es wichtig, dass Bilder auch in 80 Jahren noch zugänglich bleiben. Was passiert mit den Bildern, wenn es Accounts oder ganze Plattformen irgendwann nicht mehr gibt? Dann ist die Forschung doch wieder auf institutionelle Archive angewiesen. Deshalb ist das, was momentan in den USA passiert, für die künftige Geschichtsschreibung sehr problematisch.”