Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Natur der Literatur

Robert Habecks Dissertation erschien 2001. Über die Google Websuche (mit Eingrenzung “vgl” bzw- Dateityp pdf), Google Books, Google Scholar und Proquest Ebook Central konnten folgende Arbeiten ermittelt werden, in denen die Arbeit wissenschaftlich zitiert wird (also ohne biographische Bücher über Habeck etc.):

? in: Przegląd humanistyczny 2002
Die genaue bibliographische Angabe des polnischen Aufsatzes in der renommierten geisteswissenschaftlichen Zeitschrift kann ohne Autopsie nicht ermittelt werden. Laut Google-Schnipsel wird Habeck S. 25 (hier wie auch sonst beziehen sich die Seitenzahlen auf das zitierte, nicht das zitierende Werk) zitiert:
https://books.google.de/books?id=GP5AAQAAIAAJ&q=habeck+%22natur+der+literatur%22

Annette Klein: Das Andere Schreiben. Satire gegen die Frau und gegen die Ehe als Schreibmodell in lateinischen und altfranzösischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts. Dissertation RWTH Aachen 2003
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/31446/1/Klein_Annette.pdf
1 Zitat (Habeck S. 188-200)

Formacje dyskursywne w kulturze, języku i literaturze europejskiej XX wieku (2005)
Die genauen bibliographischen Angaben im polnischen Sammelband sind nicht zu ermitteln:
https://books.google.de/books?id=6AwcAQAAIAAJ&q=habeck+%22natur+der+literatur%22

Literatur als Passion. Zum Werk von Ernst-Wilhelm Händler (2006)
Der Aufsatz von Robert Habeck: Die Deregulierung der Literatur (laut Inhaltsverzeichnis) weist ein Selbstzitat auf:
https://books.google.de/books?id=P5UmAQAAIAAJ&q=habeck+%22natur+der+literatur%22

Cornelia Niekus Moore: Patterned lives. The Lutheran funeral biography in early modern Germany (2006)
In Google Books keine Schnipsel, bestätigt durch Suche in HathiTrust
https://catalog.hathitrust.org/Record/005344744

Ivo Pospíšil: Problém tzv. cestopisu: statika/dynamika prostoru a lidská existence. In: Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. X, Řada literárněvědné
slavistiky. 2006, vol. 55, iss. X9, S. 155-170
http://hdl.handle.net/11222.digilib/102914
Tschechischer Artikel über Reiseliteratue. Habeck erscheinr nur im Literaturverzeichnis.
– Derselbe Brünner Autor zitiert ihn 2013 nochmals: K teorii ruské literatury a jejím souvislostem, ebenfalls nur im Literaturverzeichnis:
Auszug https://books.google.de/books?id=GyDhDwAAQBA

Lars Friedrich: Der Achill-Komplex. Versuch einer dekonstruktiven Gattungspoetik (2009)
Paywall (Brill)
1 Zitat (Habeck S. 24)

Maurizio Di Bartolo: La goutte et la feuille. Transfigurations de la beauté naturelle dans la littérature européenne. Chateaubriand, Hölderlin et Leopardi. Dissertation Bologna 2014
https://amsdottorato.unibo.it/6613/1/DI_BARTOLO_Maurizio_La_goutte_et_la_feuille.pdf
2 Zitate ohne Seitenangaben

Werner Michler: Kulturen der Gattung. Poetik im Kontext, 1750–1950 (2015)
http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/29397
Die Arbeit erscheint nur im Literatuzrverzeichnis.

Jong-Ho Pih: [Artikel auf Koreanisch über den Regisseur Volker Koepp]. In: Franz Kafka [Journal der Koreanischen Kafka-Gesellschaft] 36 (2016), S. 229-241
Das Zitat konnte wegen Paywall nicht überprüft werden: https://www.dbpia.co.kr/Journal/articleDetail?nodeId=NODE07087128

Alfonsina Scarinzi: Das Thema als Brücke zum Leser. Themenforschung zwischen klassischer Kognitionswissenschaft und Postkognitivismus (2016)
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-10483-2.pdf
2 Zitate (mit Kapitelangaben)

Carina Schneeweiß: Paul Celans „Gespräch im Gebirg“ in Bezug auf Richard Wagners “Das Judentum in der Musik”. Diplomarbeit Wien 2018
https://services.phaidra.univie.ac.at/api/object/o:1346002/get
2 Zitate (aus dem Bereich Habeck S. 155-165)

Angela Lotz: Die Übersetzung poetischer Sprache in Prosatexten vom Englischen ins Deutsche: Eine praxisorientierte Untersuchung am Beispiel von Kenneth Whites House of Tides. Dissertation Bangor University 2020
https://research.bangor.ac.uk/portal/en/theses/die-ubersetzung-poetischer-sprache-in-prosatexten-vom-englischen-ins-deutsche-eine-praxisorientierte-untersuchung-am-beispiel-von-kenneth-whites-house-of-tides(d2ef6256-ac8f-4b8f-9855-dec6e991a8a7).html
1 wörtliches Zitat (Habeck S. 93)

Nikolas Immer: Mnemopoetik. Formen und Figurationen von Erinnerung in der deutschsprachigen Lyrik der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (2023)
Paywall https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-476-05981-9
1 Zitat (Habeck S. 58f.)

Sebastian Meisel: Ästhetiken des Untergangs. Phänomenologische Betrachtung Von Narrationsmöglichkeiten der Moderne. Hölderlin – Nietzsche – Jünger – Krach (2024)
Via Proquest Ebook Central (Paywall)
Er titiert viermal Habeck S, 211, 190 (wöetlich), 210f., 85 (wörtlich)

ANHANG

Forschungsbibliographie Gattung 2013/14
https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/grklitform/internerbereich/sonstiges/bibliographie_gattung_feb14_.pdf