Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verzeichnis der theologischen Dissertationen der Aachener Franziskaner-Rekollekten in der Bibliothek des Karls-Gymnasiums

Johannes Maximilian Nießen macht in https://histgymbib.hypotheses.org/25644 nicht nur den Inhalt des Sammelbands aus dem 18. bzw. frühen 19. Jahrhundert bekannt, sondern stellt auch ein komplettes Digitalisat bereit.

Titelblatt (Foto übermittelte mir Herr Nießen)

Nimmt Google Gemini das Googeln ab?

https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/kuenstliche-intelligenz/ki-uebersicht-das-sind-die-wichtigsten-anwendungen-110205199.html (PAYWALL)

“Unter gemini.google.com stehen die Fassungen 1.5 Pro, 1.5 Flash, 1.5 Pro with Deep Research, 2.0 Flash Experimental und 2.0 Experimental Advanced zur Verfügung. Dabei sticht die Fassung 1.5 Pro with Deep Research besonders hervor.

Google Gemini nimmt das Googeln ab

Sie klappert in einem Rutsch Dutzende von Websites passend zur Frage ab, verarbeitet deren Inhalte und erstellt anschließend einen eigenständigen Bericht. Wir haben das bereits einmal beschrieben und nun, angeregt durch eine Leserin, einmal mehr mit den jüngsten Ergebnissen zur Krebsforschung erprobt. Der maschinell erstellte Bericht war zunächst sehr US-lastig, aber augenscheinlich mit soliden Quellen bestückt. Eine Nachfrage zur Krebsforschung in Deutschland konterte Gemini unter anderem mit Ergebnissen des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg.

Die Art zu googeln ändert sich. Da kann die Herstellung eines solchen Berichts schon mal fünf Minuten Zeit kosten. Der Dienst ist auch nicht kostenlos, monatlich fallen dafür 14 Dollar an. Ein ähnliches Prinzip verfolgen weiterhin die Start-ups Perplexity und You.com. Sie hantieren allerdings mit weniger Quellen, reagieren dafür schneller und gehen weniger in die Tiefe.”

Open-Source-Software: Deutschland muss raus aus der Abhängigkeit

https://www.heise.de/news/Open-Source-Software-Deutschland-muss-raus-aus-der-Abhaengigkeit-10188035.html

Für Schleswig Holstein begründet der Chef der Staatskanzlei, warum nur Open Source souverän ist:

https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/warum-nur-open-source-digital-souveraen-ist

60+ Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X

https://idw-online.de/de/news845520

Tipps für den Umstieg auf Bluesky bietet:

https://www.derstandard.at/story/3000000245304/der-grosse-xodus-was-man-zum-umstieg-auf-bluesky-wissen-muss

Eine Liste von EKW/Ex-Volkskunde.Postern auf Bluesky:

https://bsky.app/starter-pack/kschoenberger.bsky.social/3lbsetgj7ft23