Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Quellenkundliches aus Westfalen

Quellenkunde zur westfälischen Geschichte vor 1800. Zwanzig Beiträge zu Auswertungsmöglichkeiten und Erkenntnispotentialen vormoderner Überlieferungen. Hrsg. von Stefan Pätzold und Wilfried Reininghaus (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission von Westfalen NF 72). Münster: Aschendorff Verlag 2023. 443 S. mit SW-Abbildungen. 44 Euro. ISBN 978-3-402-15143-3. Inhaltsverzeichnis.

Chroniken als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung. Hrsg. von Stefan Pätzold (= Westfälische Quellen und Archivpublikationen 32). Münster: LWL-Archivamt für Westfalen 2023. 164 S. mit wenigen SW-Abbildungen. 20 Euro. ISBN 978-3-936258-36-3. Inhaltsverzeichnis.

Gut 180 Seiten umfasste die Online-Quellenkunde von 2014, die in einer Fassung von 2019 auf dem Server der ULB Münster abrufbar ist. Neu sind die Kapitel über: Briefe, Bürgerbücher, Hypothekenbücher, Siegel, Stadtbücher und Stadtchroniken. Es bleibt zu hoffen, dass die wesentlich erweiterte Druckausgabe möglichst bald auch Open Access zur Verfügung steht.

Vom Spiritus rector der westfälischen Quellenkunde, Wilfried Reininghaus, stammen allein sieben der 20 Beiträge: Aufzeichnungen zur herrschaftlichen Güterverwaltung (Güter- und Einkünfteverzeichnisse, Urbare, Lagerbücher, Salbücher, Tafelgutverzeichnisse, Heberegister und Heberollen); Die Historische Statistik und ihre Quellen vor 1806; Kaufmännisches Schriftgut; Landesherrliche Schatzungslisten; Lehnregister und Lehnbücher; Visitationsakten der Kirchen; Zunftstatuten.

Der Band ist ohne Zweifel ein wertvoller Beitrag zur Quellenkunde, bestens erschlossen durch Register der Orte, Personen und Sachen. Kritisch anzumerken habe ich nur Weniges. Bei weiteren Überlegungen zur westfälischen Quellenkunde sollte die gedruckte Überlieferung der Buchgeschichte, beginnend mit den Inkunabeln, nicht vergessen werden. Quellen sind nicht nur handschriftliche Quellen. Der Umgang mit digitalen Ressourcen ist gewohnt inkonsequent und daher unbefriedigend. Beispielsweise wäre bei der Memorialüberlieferung ein Hinweis auf den Artikel Jahrzeitbuch der Wikipedia sinnvoll.

Als Ergänzung zur allgemeinen Quellenkunde erschien ebenfalls 2023 der Band “Chroniken als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung”, wobei im Titel “in Westfalen” zu ergänzen wäre. Der Bogen spannt sich hier von der frühmittelalterlichen Inkarnationszählung und der hochmittelalterlichen Welt- und Reichschronistik bis zum 18. Jahrhundert. Neben der Stadthistoriographie am Beispiel Dortmunds werden auch die Bistumsgeschichtsschreibung (Münsteraner Bischofschronik des Florenz von Wevelinghoven) sowie die Kloster- und Stiftschroniken des Mittelalters und der frühen Neuzeit berücksichtigt.

Wichtig ist der umfangreiche Aufsatz von Gunnar Teske “Bürgerliche und adelige Familienchroniken und Hausbücher” (S. 77-121). Er würdigt neben den (überwiegend adeligen) Familienchroniken auch die schlichten Familienaufzeichnungen. Zu ergänzen wäre: Zur neueren Literatur über vormoderne Familienbücher (2017).

Auf chronikalische Aufzeichnungen in westfälischen Stadt- und Amtsbüchern vor 1806 macht Wilfried Reininghaus aufmerksam (S. 123-131), Ergebnis von Forschungsarbeiten zu Stadtbüchern in Westfalen.

Angemerkt werden muss, dass der Band laut KVK nur in ganz wenigen wissenschaftlichen Bibliotheken gelandet ist. Nicht einmal die Nationalbibliothek hat ihr Pflichtexemplar erhalten!

Pater Ambros Trafojer (1891–1974) fotografiert im und um das Kloster Muri-Gries in Bozen

Hannes Obermair hat sich in einem neuen Buch den fotografischen Nachlass eines Bozener Benediktiners vorgenommen. Ebenso theoretisch ambitioniert wie gründlich erkundet er den spezifischen Blick des Amateurfotografen, der 1938-1952 auch Stiftsarchivar war. Ich freue mich, dass ich den Abschnitt mit der kundig kommentierten autobiographischen Aufzeichnung Trafojers von 1968 hier wiedergeben darf: PDF.

Rezensionen des Jahrbuchs für Regionalgeschichte 42 (2024)

https://biblioscout.net/book/10.25162/9783515137911#

Darunter: Katharina Lichtenberger: Mathias von Neuenburg und die Gegenwartschronistik des 14. Jahrhunderts im deutschen Südwesten (= Historische Studien 515.). Husum: Matthiesen 2021
https://archivalia.hypotheses.org/178464

KI aus China Deepseek

Ich musste mich bei https://chat.deepseek.com/ erneut registrieren, was ich als umständlich empfand.

Ja, das kann passieren. Manchmal sind die Wege, die wir gehen müssen, nicht immer geradeaus. Aber es ist wichtig, dass du es geschafft hast. Was genau hat dich so umständlich gemacht? Vielleicht kann ich dir helfen, den Weg ein bisschen einfacher zu gestalten.

Eine Straße in Gmünd nach dem Stadtsyndikus Kager benennen?

Die Gmünder Tagespost berichtete am 15.9.2024 über meinen Hexenspaziergang:

https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/schwaebisch-gmuend/stadt-schwaebisch-gmuend/hexen-im-visier-eine-strasse-in-gmuend-nach-dem-stadtsyndikus-benennen-93301201.html

Über Kager: https://archivalia.hypotheses.org/206917

File:Grabstein Kager Gmünd.jpg
Von HistoriografEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

[Grabstein und Totenschild Kager, Ergänzung 27.11.2024]

Die Verhaltenswissenschaftlerin Francesca Gino ist mit ihren Klagen gegen die Harvard Universität weitgehend gescheitert

Ihr werden Fälschungen und Plagiate vorgeworfen.

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/francesca-gino-verliert-gegen-harvard-ihr-werden-faelschungen-und-plagiate-vorgeworfen-110119742.html

Český Lid über Landschaften

“Ende September erschien die Ausgabe III 2024 der Český Lid. Sie wurde von Katharina Schuchardt (ISGV) und Karolína Pauknerová (Karls-Universität Prag) herausgegeben. Die Ausgabe zu „Landscapes in Transition“ beschäftigt sich mit Landschaften, die sich in Phasen der Unsicherheit oder des Übergangs befinden. Beispiele dafür können das Ende von (Kohle-)Bergbau oder andere Industriezweige sein. Im Fokus stehen Landschaften und ihre Bewohner:innen, mit Perspektive auf veränderte Zuschreibungen und Bewertungen von Landschaft. Neben einem theoretischen Zugang bietet der Band Beispiele aus Litauen, Tschechien und Deutschland.

Grundlage für den Band bildete das Panel „Landscapes in transition: tracing the past – facing uncertainties of the future“, das von Karolína Pauknerová und Katharina Schuchardt im Rahmen des SIEF Kongresses im Juni 2023 in Brno ausgerichtet wurde. Die Zeitschrift ist Open Access erschienen”

https://ceskylid.avcr.cz/

Im Gegensatz zu den neuen Publikationen des ISGV, dessen Newsletter ich das Zitat entnahm.

Löschpflichten für Personendaten

Der Tagesspiegel vom 24.10.2024, Seite 24 / Kultur

“Löschpflichten für Personendaten
Ein Verlust muss verhindert werden

Geschichte wird über Menschen lebendig. Dabei sind nicht nur die jeweils Herrschenden für die Nachwelt interessant. Auch diejenigen, die als Einzelne die Macht ins Wanken gebracht oder gesellschaftliche Veränderungen angestoßen haben.

Manga Bell etwa, aufrechter Kämpfer gegen die deutsche Kolonialherrschaft, der die Zustände in Kamerun in Schreiben an das Reichskolonialamt als „unhaltbar“ kritisierte. Die Widerstandskämpferin Sophie Scholl war noch eine unbekannte Studentin, als sie begann, Flugblätter zu verteilen.

Diese und viele weitere Dokumente zu Personen und Persönlichkeiten liegen im Bundesarchiv. Geschichten und Schicksale von Menschen sind auch das Hauptinteresse seiner Nutzerinnen und Nutzer: Von den jährlich mehr als 50.000 Anfragen zur NS-Zeit beziehen sich drei Viertel auf Personen, unter anderem auf die in vielen Familien gestellte Frage, was denn der Großvater während des Zweiten Weltkriegs gemacht hat. Noch immer stellen gut 30.000 Menschen im Jahr einen Antrag auf Einsicht in ihre Stasi-Akte.

Gäbe es die Dokumentation dieser persönlichen Schicksale nicht, wäre die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit und das Unrecht der kommunistischen Herrschaft in der DDR empfindlich getrübt.

Aus der Sicht des Datenschutzes handelt es sich bei allen diesen Informationen um „personenbezogene Daten“, die im Idealfall so schnell wie möglich gelöscht gehören. Damit wären aber auch die Information zu mit Menschen verbundenen Ereignissen und Schicksalen unwiederbringlich verloren.

Um das zu verhindern, hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Privileg „für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke“ eingeführt. Danach tritt die Abgabe von Daten ans Archiv an die Stelle einer Löschung. Nach ihrem Erwägungsgrund 158 sollen Behörden sogar „rechtlich verpflichtet sein, Aufzeichnungen von bleibendem Wert für das allgemeine öffentliche Interesse zu erwerben, zu erhalten, zu bewerten, aufzubereiten, zu beschreiben, mitzuteilen, zu fördern, zu verbreiten sowie Zugang dazu bereitzustellen.“

Leider hat sich die Rechtslage in Deutschland von diesem Ideal und einer guten Balance von Persönlichkeitsschutz und Erinnerungskultur weit entfernt. Zahlreiche Gesetze enthalten Löschpflichten – die nicht durch die Weitergabe der Daten ans Archiv ersetzt werden können. […]

Allen Beteiligten ist der drohende Gedächtnisverlust bewusst, doch in dieser Legislaturperiode wird die Zeit für eine Neuregelung schon knapp. Es ist aber höchste Zeit zum Handeln: Ein übergangsweise eingeführtes Löschungsmoratorium ist ausgelaufen, nun drohen in großem Stil Daten verloren zu gehen. […]

Autorenprofil

Andrea Hänger ist die Vizepräsidentin des Bundesarchivs. Robin Mishra ist der Direktor für Kommunikation des Bundesarchivs.”

Österreichische Ministerratsprotokolle