Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Thiel über den Deal mit den Großverlagen

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/wissenschaftsverlage-deal-vertrag-elsevier-wiley-springer-nature-110019587.html (PAYWALL)

Zitat: “Die Dominanz der drei Großverlage wird der Deal nicht brechen. Dass die mittelständischen Verlage von dem Vertragswerk ausgeschlossen wurden, hat für Verwerfungen gesorgt. Den Deal-Partnern wurde Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen. Man befürchtete, dass für die kleinen Verlage nach dem großen Deal kaum noch etwas übrig bleibe. Zwei Kartellklagen sind gescheitert. Ein negativer Effekt auf die verlegerische Vielfalt ist zumindest wahrscheinlich, denn der Ausschluss von den Verhandlungen erschwert den Kleinverlagen die Planungen, was gerade auf dem dynamischen elektronischen Markt ein großer Nachteil ist. Ohnehin ist dieser Markt für Kleinverlage schwerer zu bespielen angesichts der hohen Kosten für die technische Infrastruktur. Der Deal gibt den Großverlagen so einen Planungsvorsprung bei der Aufteilung des Open-Access-Markts, von dem man einmal hoffte, dass er die Oligopolstellung bricht. Die kleinen und mittleren Verlage meinen die Folgen schon heute zu spüren. Es werde für ihn schwieriger werden, wissenschaftliche Buchtitel mit Publikumswirkung zu veröffentlichen, weil ihm die Bibliotheksauflage fehle, sagt der Inhaber des mittelständischen Wallstein-Verlags, Thedel von Wallmoden”.

Danke an OE.

Reporter ohne Grenzen startet Propaganda-Monitor

https://rsf.org/en/propagandamonitor

Via https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/rsf-startet-propaganda-monitor
“Propaganda unter dem Deckmantel des Journalismus: Weltweit imitieren autoritäre Regimes journalistische Formate, um ihre politische Ideologie zu verbreiten und Menschen zu manipulieren. Um die Taktiken, Mechanismen und Akteure dahinter aufzudecken und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, hat die internationale Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) den Propaganda Monitor gelauncht – eine Sammlung von investigativen Recherchen, Hintergrundartikeln und Interviews mit internationalen Expertinnen und Experten, die fortlaufend erweitert wird.”