Dass die ORF-Doku in Deutschland nicht abrufbar ist, ist kein großer Verlust. Man sieht kurz mehrere Adelsbibliotheken, aber es fällt kein kritisches Wort über die einstigen Feudalherren.
Monat: Oktober 2024
DDB-Zeitungsportal in neuem Layout
Halloween
Rheinische Vierteljahrsblätter 2024: nur Rezensionen online
https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/rvjb/index
Für die Rezensenten bedeutet das:
* Das Buch gab es kostenlos
* Wissenschaftler arbeiten ohne Honorar
* Wartezeit war lang
* Sie dürfen erst 6 Wochen nach Erscheinen auf die Rezension zugreifen
* Gedruckte Sonderdrucke gibt es nicht mehr.
Wie die Ultra-Orthodoxen die Existenz Israels gefährden und die ganze Region in den Abgrund reißen. Und was macht Deutschland? Eine Analyse von Prof. Dr. Meron Mendel.
Wie die Ultra-Orthodoxen die Existenz Israels gefährden und die ganze Region in den Abgrund reißen. Und was macht Deutschland?
Eine Analyse von Prof. Dr. Meron Mendel.
I.
https://x.com/MeronMendel/status/1850535023398527092/photo/1
https://www.spiegel.de/ausland/israel-nach-dem-7-oktober-der-stille-buergerkrieg-a-d5d985e8-a5e8-4394-b41d-3dd0504ebd3c
Aus dem Text von Prof. Meron Mendel im „Der Spiegel“, 26.10.2024
„Damit die liberalen Israelis die Nationalreligiösen stoppen können, braucht es nun aber auch ein Umdenken bei Israels Verbündeten, die den Aufstieg der Extremisten zu lange nicht ernst genommen haben. So haben deutsche Politiker über Jahre zwar immer wieder den Bau von Siedlungen kritisiert – weitgehend folgenlos. Diese Tatenlosigkeit begünstigte den Aufstieg der Nationalreligiösen.“
„Notwendig wären effektive politische und wirtschaftliche Sanktionen gegen die Fortsetzung des Siedlungsprojektes im Westjordanland.“
„Deutschland steht nicht an der Seite der Extremisten, sondern an der Seite des liberalen und demokratischen Israel.“
II.
https://moseshessprojects.com/
Sehr geehrter Herr Dr. Mendel,
vielen Dank für Ihren wegweisenden Beitrag. Am 05.12.2023 hat die Bezirksvertretung Bonn beschlossen für Moses Hess und seine Lebensgefährtin Sibylle Pesch am neu gestalteten Bonner Rheinufer ein Denkmal zu errichten.
Der Arbeitstitel für dieses Kunstprojekt lautet Wege der Gerechtigkeit: https://moseshessprojects.com/
Bonn ist nicht nur die Wiege des Grundgesetzes, sondern dank des Bonner Vordenkers Moses Hess, “Rom und Jerusalem” (1862), auch des Staates Israel: https://www.hagalil.com/2024/05/hess-denkmal/
Am 6. April 2025 jährt sich der 150. Todestag von Moses Hess und Mitglieder der Moses-Hess-Gesellschaft e.V. planen in Kooperation mit dem Bonner Gustav-Stresemann-Institut e.V. als Veranstaltungsort ein international besetztes Symposium durchzuführen.
Mit freundlichem Gruß aus Bonn
Wolfgang H. Deuling
Sehr geehrter Herr Deuling,
herzlichen Dank für Ihre freundliche Nachricht und Ihre Hinweise auf das geplante Moses-Hess-Denkmal in Bonn. Es freut mich sehr zu hören, dass Hess und sein wegweisendes Werk “Rom und Jerusalem” auf diese Weise gewürdigt werden sollen. Der Arbeitstitel “Wege der Gerechtigkeit” ist passend gewählt, denn Hess hat sich Zeit seines Lebens für eine gerechtere Gesellschaft und die Vision eines sicheren jüdischen Staates engagiert.
Moses Hess’ Denken hat die Grundlagen für einen Zionismus gelegt, der von humanistischen Werten geprägt ist und auf eine gerechte Koexistenz aller Menschen abzielt. Seine Überzeugung, dass Juden und Araber in Frieden und Gleichberechtigung zusammenleben könnten, war damals wie heute visionär. In einer Zeit, in der extreme Positionen häufig die Oberhand gewinnen, ist es wertvoll, an Vordenker wie Hess zu erinnern, deren Ziel ein gerechter und demokratischer Staat war.
Ich wünsche Ihnen und der Moses-Hess-Gesellschaft viel Erfolg bei den Planungen für das Denkmal und das Symposium im kommenden Jahr. Ich bin sicher, dass beide Projekte dazu beitragen werden, Hess’ Ideale für kommende Generationen lebendig zu halten und weiter in die Diskussion zu tragen.
Mit besten Grüßen
Meron Mendel
„Als Angela Merkel 2008 vor der Knesset Israels Sicherheit zu einem Teil der deutschen Staatsräson erklärte, gab es in der deutschen Politik auch kritische Reaktionen. Allerdings wurde das Konzept in den Jahren danach zum politischen Konsens und findet sich beispielsweise im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den anschließenden Reaktionen Israels, stellen sich gerade auch in Deutschland alte Fragen in neuer Dringlichkeit. Einerseits scheint Israels Sicherheit so bedroht wie selten zuvor, was die Frage aufwirft, was Deutschland tatsächlich zu leisten bereit wäre; andererseits wächst der Druck auf Deutschland, aufgrund der zahlreichen zivilen Opfern und der humanitären Katastrophe in Gaza auf Distanz von Israel zu gehen. Was bedeutet das Konzept der Staatsräson unter diesen Bedingungen moralisch, gesellschaftlich und politisch? Welche Schlüsse sollte die deutsche Politik aus veränderten Umständen ziehen?“
Quelle:
______________________________
Blick auf die Ehrenburg
Chats der Telefonseelsorge
Manchmal ist die Telefonseelsorge überlastet, aber immer wieder ist es mir in den vergangenen Jahren gelungen, mit jemandem zu sprechen. Obwohl man liest, dass vor allem junge Leute lieber chatten, ist es mir noch nie gelungen, einen Chattermin zu erhalten. Dies betrifft den deutschen Chat, der rund um die Uhr zur Verfügung steht – nach umständlicher Registrierung.
https://www.telefonseelsorge.de/chat/
In Österreich darf man nach 23 Uhr keine Probleme mehr haben!
Bleiben noch Anbieter wie https://kummerchat.com/. Da ist es aber nach 23 aber auch Glückssache, ob jemand zuhört.
Bei JustAnswer bin ich 5 Euro losgeworden. Die versprochene Psychologin meldete sich nicht innerhalb von 30 Minuten, sondern nach einigen Stunden, und als ich mich beschwerte, attestierte Sie mir eine schwere psychische Störung. Finger weg von diesem Dummenfang!
Update: Nach langer Wartezeit konnte ich noch einige Fragen beim Österreichischen Chat stellen. Dummerweise hörte ich kein akustisches Signal, wenn ein Berater kommt und wurde in der Warteliste zurückgestuft. Meistens chatten jüngere Leute, 3-4 Gespräche schafft mein Berater (61) je Stunde. Am früheren Abend sind die Chancen größer, da da mehr Berater da seien. Dann war die Zeit auch schon vorbei.
Zum Thema Chatreference: https://archivalia.hypotheses.org/109727
Mehr Grüße aus Reutte
https://x.com/archivalia_kg/status/1850480215820038421?s=61&t=RVwDXd8GP8IvFd7wVMDJJQ
https://youtu.be/X_-q9xeOgG4?si=xtVAs15mLhJCuv9g
Sicher gibt es Leute, die schnell den vom iPad verweigerten Einbettungscode für das Video zusammenbasteln können, aber ich habe dafür gerade nicht den Nerv. Man muss Strings markieren, was sehr sehr viel länger dauert als am Laptop.
Empfehlung für CC-BY
https://irights.info/artikel/open-access-means-cc-by-mpdls/32364
Die Max Planck Digital Library Services empfiehlt für Open-Access-Publikationen CC-BY. Sie steht hinter der hier gemeldeten DEAL-Empfehlung.
Siehe dazu:
https://archivalia.hypotheses.org/215564
Keine Notariatsurkunden nach 1950 im Landesarchiv NRW
Open Access – subjektive Bemerkungen zum Stand 2024 (Teil 1)
Als ich 2003 im 2013 eingestellten E-Journal “Zeitenblicke” über die noch junge Open-Access-Bewegung berichtete (“Wissenschaftliches E-Publizieren mit ‘Open Access’- Initiativen und Widerstände”), hoffte ich auf rasche Fortschritte, obwohl mir klar sein musste, dass eine solche Erwartung weitgehend illusorisch war. Gut 20 Jahre später hat man zwar große Fortschritte erzielt, aber von allgemeiner Akzeptanz und Durchsetzung kann noch keine Rede sein. Der folgende Versuch einer Bilanz im Herbst 2024 ist stark subjektiv geprägt und stellt die Positionen in den Vordergrund, die ich seither in Veröffentlichungen vertreten habe. Die wenigsten davon erschienen im Druck. Es handelt sich vielmehr vor allem um unzählige Stellungnahmen in Mailinglisten und im Blog Archivalia (in der Kategorie Open Access gibt es inzwischen an die 3700 Einträge). Ein umfassender Überblick zum Stand von Open Access darf also nicht erwartet werden.
Wie schon 2003 bin ich von Open Access voll und ganz überzeugt.1 Probleme, auf die ich immer wieder hingewiesen habe, müssen gelöst werden und sind kein Grund, das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in nachnutzbarer Form allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zugänglich zu machen, als gescheitert zu erklären. Es geht um Chancengleichheit und um eine gerechte Wissensordnung. Forschung und Öffentlichkeit haben das Recht, ohne Zugangsbarrieren veröffentlichte Forschungsergebnisse und Forschungsdaten nutzen zu können. Das Steuerzahler-Argument für Open Access ist schlagend: Was von allen finanziert wird, muss auch allen zur Verfügung stehen.
Open Access wirkt. 2022 kam eine deutsche Literaturstudie über empirische Arbeiten zu seinen Wirkungen zu dem Schluss: “Insgesamt können verschiedene Vorteile von Open Access beim jetzigen Forschungsstand als empirisch belegt bewertet werden. Dazu gehören ein verbesserter Wissenstransfer, erhöhte Publikationsgeschwindigkeit und die erhöhte Nutzung durch eine beruflich und geografisch diverse Leser:innenschaft. Zudem können einige vermutete negative Open-Access-Wirkungen – wie eine geringere Qualität von Publikationen und Nachteile beim Verkauf von Druckausgaben – als empirisch widerlegt betrachtet werden. Die empirischen Ergebnisse zu Open-Access-Wirkungen unterstützen daher das Ziel der weitgehenden Transformation zu Open Access, dem sich unter anderem die deutschen Wissenschaftsorganisationen verschrieben haben”.2
Open Access wird mehr und mehr als Teil von Open Science gesehen. Es geht dabei nicht nur um den Zugang zu Forschungsergebnissen, sondern um eine Öffnung des wissenschaftlichen Prozesses, der transparent sein soll und im Einklang mit Werten wie Reproduzierbarkeit oder Nachhaltigkeit steht. Wichtige Teilbereiche sind: offene und freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources), nachnutzbare Daten (Open Data), wobei nicht nur an Forschungsdaten zu denken ist, quelloffene Technologie (Open Source), Qualitätssicherung durch offene Begutachtungsverfahren (Open Peer Review) und offene Methodik (Open Methodology).3
Open Science muss die Bürgerwissenschaft (Citizen Science) einbeziehen. In Archivalia konnte ich häufig über sehr erfolgreiche Crowdsourcing-Projekte berichten.4 Die wichtigste Plattform für freies Wissen für und von Bürger*innen ist das Wikiversum, also die Wikimedia-Projekte. Ich selbst habe seit 2004 intensiv an Wikipedia, Wikisource, Wikimedia Commons, Wikiversity und Wikiquote mitgearbeitet.
2003 standen aufgrund der Zeitschriftenkrise der Bibliotheken vor allem die Zeitschriftenartikel im Vordergrund. Da in meiner Disziplin, der Geschichtswissenschaft, Bücher und Beiträge in Sammelbänden nicht weniger wichtig sind, habe ich das Ziel von Open Access immer auch auf diese Medien bezogen. Als Archivar fand ich die Einbeziehung der Kulturgüter in den Gedächtnisinstitutionen in den Geltungsbereich von Open Access durch die Berliner Erklärung 20035 ausgesprochen glücklich. Es würde mich freuen, wenn mein ständiger Kampf gegen “Copyfraud”6 und für eine reiche Public Domain dazu beigetragen hat, dass es inzwischen deutlich besser geworden ist, auch wenn noch viel zu tun bleibt. Eng mit Open Access verbunden sah ich den Einsatz für die Retrodigitalisierung historischer Publikationen.
Open Access ist für mich Teil einer Kultur der Offenheit, die Informationen und Wissen allen frei (nachnutzbar) zugänglich macht.
Geschäftsmodelle: Gehört die Zukunft dem diamantenen Open Access?
Vor 20 Jahren argumentierten Bibliothekare mit der Zeitschriftenkrise, um die Notwendigkeit von Open Access zu belegen. Selbst die wohlhabendsten Universitäten waren nicht mehr in der Lage, alle relevanten wissenschaftlichen Zeitschriften anzuschaffen. Noch heute sind viele Studierenden überrascht, wenn ich ihnen erläutere, dass man für die jährlichen Kosten eines naturwissenschaftlichen Journals manchmal einen Mittelklassewagen bekäme. 2023 betrug der durchschnittliche Preis einer Chemie-Zeitschrift gut 7000 US-Dollar.7 Natürlich kann eine Universitätsbibliothek sich nicht auf einige wenige Journals aus jedem der vielen Fachgebiete beschränken. 2020 gab es weltweit über 46.000 aktive Journals.8 Das Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet derzeit gut 21.000 Open-Access-Zeitschriften.9 Zu viele renommierte Fachzeitschriften sind noch nicht im Open Access verfügbar. Der Kostendruck für die wissenschaftlichen Bibliotheken ist nach wie vor hoch. Die University of California San Francisco muss 85 Prozent ihres Budgets für Zeitschriften-Subskriptionen ausgeben.10
Hoffnungen, mit Open Access die Kosten entscheidend dämpfen zu können, haben sich nicht erfüllt. Das liegt an den Artikel(bearbeitungs)gebühren (Article processing charges, APC) der Verlage.11 Zwar erheben laut DOAJ mehr als die Hälfte (gut 13.000) der erfassten Journals keine Gebühren, aber das gilt nicht für die prestigeträchtigsten Open-Access-Zeitschriften. Üblich sind Beträge zwischen 1000 und 2000 Euro. Aber wer in “Nature Neuroscience” im Open Access publizieren möchte, muss über 12.000 Euro je Artikel zahlen.12 Es liegt auf der Hand, dass eine solche Preisgestaltung nicht die dem Verlag entstehenden Kosten widerspiegelt. Man bezahlt für das Prestige und trägt zum Profit des Unternehmens bei, das wissenschaftliches Wissen monopolisiert.
In der Regel begleicht nicht der einzelne Autor die Gebühren, auch wenn sich leider für das APC-Modell die Bezeichnung “Author pays” eingebürgert hat. Es gibt institutionelle Fördertöpfe und – umstrittene – Rahmenvereinbarungen beispielsweise des deutschen DEAL-Konsortiums, die über “Publish and Read”-Verträgen mit den führenden Großverlagen die kostengünstige Durchsetzung von Open Access zum Ziel haben.13 Aber wissenschaftliche Chancengleichheit, das Ziel von Open Access, wird durch APCs verfehlt. Wissenschaftler*innen aus Entwicklungs- oder Schwellenländern können sich hohe Gebühren nicht leisten.14 Ebenso wird hierzulande ein institutionell nicht angebundener Autor, der finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, lieber ganz traditionell im “Closed Access” in einer renommierten Zeitschrift veröffentlichen, wenn diese wie die “Zeitschrift für Historische Forschung” je Open-Access-Artikel 1500 Euro verlangt.15 Für ihn gibt es nämlich keine Förderung, und ob er als Bürger eines vergleichsweise reichen Landes den Verlag erweichen kann, ihm die Gebühren zu erlassen, ist fraglich.
Angesichts dieser Probleme von “goldenem Open Access” mehren sich die Stimmen, die nur im “diamond Open Access” die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens sehen.16 Früher wurden Zeitschriften ohne APCs auch als Platin Open Access bezeichnet. Diamantener Open Access erhebt Gebühren weder von den Leser*innen (wie die traditionellen Zeitschriften) noch von den Autor*innen bzw. ihren Institutionen (wie APC-basierter Open Access). “No solution other than diamond can make Open Access fair to all”, sagte 2023 der Open-Access-Aktivist Jean-Claude Guédon.17 Dem stimme ich zu.
Es ist umstritten, ob diamantener Open Access notwendigerweise nicht-kommerziell sein muss. Die “Coalition S” unterstützt diamond Open Access und definiert ihn als “community-driven, academic-led, and academic-owned”.18 Vielleicht bin ich zu optimistisch, aber etwas Besseres als die Gründung der Coalition S (“cOAlition S”) konnte der Open-Access-Bewegung kaum passieren. Dieser Zusammenschluss wichtiger europäischer Förderorganisationen ist im Herbst 2018 mit ihrem Plan S angetreten, Open Access zum Durchbruch zu verhelfen.19 S steht für: Science. Shock. Solution. Speed.20 Die Mitglieder fordern, dass alle geförderten Publikationen sofort kostenlos und nachnutzbar (vorzugsweise: CC-BY) zur Verfügung stehen. Auch andere Verpflichtungen wie etwa die Langzeitarchivierung sind zu begrüßen. Problematisch ist aus meiner Sicht, dass auch akzeptierte Manuskripte in einem Repositorium eingereicht werden können, denn dadurch ist die volle Zitierbarkeit nicht gegeben. Es ist enttäuschend, dass die Deutsche Forschungsmeinschaft (DFG) nicht Mitglied der Coalition S geworden ist, auch wenn sie ihre Sympathie ausgedrückt hat. Die DFG belässt es bei einer allgemeinen Unterstützung für Open Access und ergreift keine Maßnahmen, die Verpflichtung der von ihr geförderten Projekte, im Open Access zu publizieren, durchzusetzen. Viele Projekte ignorieren daher Open Access.
Ihr Ziel, die Zahl der Open-Access-Artikel signifikant zu erhöhen, hat die Koalition aber verfehlt, wie eine im Oktober 2024 vorgestellte unabhängige Untersuchung ergab.21
Nicht-kommerzieller Open Access muss dringend ausgebaut werden. Auch mit kleinem Budget können Open Access Zeitschriften betrieben werden. So präsentierte Stuart Shieber 2012 ein angesehenes (diamantenes) Open-Access-Journal zum heutigen Hype-Thema Künstliche Intelligenz, das so gut wie keine Kosten verursacht (und heute immer noch aktiv ist).22 Setzt man auf die bestehende Infrastruktur der Open-Access-Repositorien oder der gerade so populären Preprint-Server, kann man ohne größere Mehrkosten Open-Access-Zeitschriften oder Bücher produzieren. Sogenannte “Overlay Journals” setzen auf Inhalte von fremden Servern auf: “Erst veröffentlichen und diskutieren, dann begutachten lassen!”.23
Freiwillige können die redaktionelle Betreuung (Copy editing) und die Qualitätssicherung/Peer Review übernehmen. Es ist daran zu erinnern, dass Fachzeitschriften weder die Forschung finanzieren noch Autoren oder Peer Reviewer bezahlen. Von daher kann man sicher auch Freiwillige für die redaktionelle Arbeit und die Organisation des Peer Reviews finden. Bei der Produktion von Sammelbänden, die ja traditionell viel weniger streng begutachtet werden wie Zeitschriftenartikel, müssen häufig Mitarbeiter*innen universitärer Lehrstühle die Redaktion und das Lektorat übernehmen.
Seit Frühjahr 2023 erprobt das Open-Access-Journal eLife ein innovatives Publikationsmodell.24 Die Artikel werden als Preprints veröffentlicht. Etwa ein Drittel, so die Erfahrungen nach einem Jahr, wurde nach einem von der Zeitschrift veranlassten (offenen) Peer Review gegen eine Artikelgebühr (derzeit 2500 US-Dollar) publiziert. Die Autor*innen können entspannter mit dem Publikationsprozess umgehen, da es nach dem Peer Review keine Entscheidung über Annahme oder Nichtannahme mehr gibt.
Geschäftsmodelle für Open Access sind wichtig, aber nicht alles. 2006 habe ich auf einige Punkte hingewiesen, die für Open Access sprechen – unabhängig von Kostengesichtspunkten25 und dem (umstrittenen) Vorteil, dass Open-Access-Artikel häufiger zitiert werden (Citation advantage).26 Open Access verhilft – insbesondere entlegenen – Publikationen zu mehr Aufmerksamkeit und kann Disparitäten bei der Erwerbungspolitik von Bibliotheken ausgleichen. Obwohl Qualitätssicherung wichtig ist, darf das Peer Review nicht zum Fetisch verkommen. Hält man sich an die Devise von Hubertus Kohle: “Publish first – filter later”,27 führen frei zugängliche und nachnutzbare Texte zu mehr Pluralität jenseits einer konservativen Begutachtungspraxis. Die weltweite Zugänglichkeit über das Internet fördert die Internationalisierung der Wissenschaft (zu den Sprachbarrieren siehe unten [folgt]). Die Volltexte ermöglichen das Auffinden von Fachliteratur unabhängig von Metadaten, vorausgesetzt, Suchmaschinen erfassen die Volltexte. Open-Access-Publikationen partizipieren an den allgemeinen Vorteilen digitaler Publikationen. Was digital und frei zugänglich online vorliegt, muss nicht gelagert oder aus dem Magazin geholt werden. Es ist rund um die Uhr einsehbar und nicht nur während knapp bemessener Öffnungszeiten. Digitale Texte können leicht kopiert und zur Grundlage neuer Texte genommen werden (was natürlich kein Freibrief für Plagiate ist). Nachnutzbare Publikationen partizipieren an den allgemeinen Vorteilen freier Inhalte (Open Content), sie sind Teil einer Wissensallmende. Open Access ist nicht nur für Forschende, sondern auch für für Wissenschaftsjournalist*innen und die breite Öffentlichkeit wichtig. Open Access ist daher das beste “Schaufenster der Wissenschaft”.
Libre Open Access ist unverzichtbar: Make all research results CC-BY!
Seit ich mich mit Open Access beschäftige, steht für mich fest, dass wissenschaftliche Publikationen umfassend nachnutzbar sein müssen (libre Open Access im Unterschied zum gratis Open Access). Die Creative-Commons-Lizenz CC-BY (Attribution), die lediglich verlangt, dass der oder die Urheberin angegeben wird, erfüllt diese Anforderung am besten. Sie entspricht den maßgeblichen Open-Access-Definitionen (Budapest 2001, Berlin 2003, Bethesda 2003). 2008 habe ich in der Art eines Mantras formuliert: MAKE ALL RESEARCH RESULTS CC-BY.28 Meine einzige Veröffentlichung zu Open Access in einem regulären englischsprachigen E-Journal erschien gemeinsam mit Sanford Thatcher 2012: Point & Counterpoint, Is CC BY the Best Open Access License? In: Journal of Librarianship and Scholarly Communication 1(1).29
Warum CC-BY die beste Wahl für Open-Access-Publikationen ist, hat das DEAL-Konsortium im Oktober 2024 begründet.30 2023 hatte die Coalition S ebenfalls einige Gründe angeführt.31 Man kann CC-BY als Gold-Standard für goldenen oder diamantenen Open Access bezeichnen, denn die angesehensten Open-Access-Zeitschriften setzen auf diese Lizenz. Ein Blick in das DOAJ zeigt, dass gut 10.000 der 21.000 erfassten Journals dies ebenso handhaben. Dabei muss man aber bedenken, dass die entsprechende Abfrage keine Eingrenzung auf Zeitschriften erlaubt, die lediglich CC-BY anbieten. Viele Zeitschriften von Elsevier, des weltweit größten Wissenschaftsverlags, lassen leider ihren Autoren die Wahl zwischen mehreren Lizenzen.
Restriktiver und aus meiner Sicht für Open Access unbrauchbar sind die Lizenzen, die nur nicht-kommerzielle (CC-BY-NC) oder unveränderte (CC-BY-ND) Nutzungen zulassen. Zu Recht wird bei dem Ausschluss einer gewerblichen Nutzung von Kritikern darauf hingewiesen, dass es keinesfalls eindeutig ist, was darunter zu verstehen ist. Die Vorstellung, dass sich andere über CC-BY eine “goldene Nase” verdienen, verkennt, dass nur ein sehr kleiner Teil der wissenschaftlichen Veröffentlichungen kommerzialisierbar ist. Natürlich ist es ärgerlich, wenn freie Werke von gewissen Geschäftemachern kostenpflichtig angeboten werden,32 aber dass dadurch nennenswerte Einkünfte generiert werden, wäre noch zu belegen.
Weniger häufig findet man Argumente, wieso die Bearbeitungsmöglichkeit sinnvoll ist.33 Als Anwendungsbeispiele werden Übersetzungen genannt, wobei Bedenkenträger aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich Anstoß daran nehmen, wenn ohne ihre Genehmigung ihr kostbares geistiges Eigentum in eine andere Sprache übertragen wird. Aber lieber eine mäßige Übersetzung als gar keine Übersetzung!
Wenn die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis eingehalten werden, kann man, wie ich meine, durchaus auch mit dem Umschreiben oder Kommentieren fremder Texte experimentieren. Wie man bestehende Darstellungen durch Freiwillige verbessern (in Ausnahmefällen auch: verschlimmbessern) kann, zeigt die Wikipedia. Bei Katalogen, Inventaren, Bibliographien usw. besteht – nicht zuletzt aufgrund des europäischen Datenbankschutzrechts – Rechtsunsicherheit, was komplette Übernahmen zum Zweck der Weiterführung angeht. Hier dürfen urheberrechtliche Beschränkungen den wissenschaftlichen Fortschritt nicht behindern. Denkbar wäre auch, im Kern brauchbare Artikel aus unseriösen Open-Access-Journals zu kommentieren oder zu verbessern.
Die riesige Zahl an Artikeln, die jährlich unter CC-BY veröffentlicht werden, spricht für sich. Ein Missbrauch würde sicher Ausmerksamkeit erregen. In einem Plädoyer für CC-BY stellte Heinz Pampel 2013 fest: “Für die ab und an skizierten möglichen Probleme gibt es – so meine Wahrnehmung – kaum Beispiele in der Praxis.”34 Wobei “kaum” aus meiner Sicht noch übertrieben ist.
Für Forschungsdaten habe ich obiges Mantra erweitert: “Make all research results CC-BY (and the data PD)!”35 Forschungsdaten sollten grundsätzlich frei von Verfügungsbeschränkungen sein, also Public Domain oder nach Creative Commons Zero (CC0) freigegeben. Eine ethische Verpflichtung, den Ursprung der Daten in geeigneter Form zu benennen, ist zwar anzuerkennen, aber es könnte durchaus zu Schwierigkeiten kommen, wenn man die strikte Einhaltung der CC-BY-Lizenz fordern würde. Daten sind der Rohstoff der Wissenschaft und kein persönliches Eigentum. Datamining und das Training Künstlicher Intelligenz dienen dem Fortschritt der Wissenschaft und dürfen nicht durch Berufung auf exklusive Immaterialgüterrechte behindert werden.36
Es sollte selbstverständlich sein, dass wissenschaftlichen Artikeln (nicht nur in den Naturwissenschaften) Forschungsdaten beigegeben werden. Im Oktober 2024 wurde aber eine Studie vorgestellt, wonach etwa in der Physik nur einer von zehn Forschenden Daten nach den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable) von 2016 teilt.37
Als Hochschularchivar habe ich mich gefragt, wieso Open Access und CC-BY nicht auch auf Wissenschaftlernachlässe angewendet werden sollten. Dabei stehen die eigenen veröffentlichten oder unveröffentlichten Schriften im Vordergrund, keine sensiblen Unterlagen. Die Universitätsarchive und die anderen mit Nachlässen befassten Institutionen sollten sich also keine exklusiven Ausschließlichkeitsrechte von den Erben einräumen lassen, sondern diese an die Allgemeinheit weiterreichen. Dieses Modell ist für berühmte Schriftsteller oder Künstler sicher nicht realistisch, wohl aber für den durchschnittlichen Gelehrtennachlass. Schon 2016 gab es im Hochschularchiv der RWTH Aachen zwei Nachlässe, bei denen die Erben einer CC-BY-Lizenz für die Allgemeinheit zugestimmt hatten.38 Zur Nachahmung empfohlen!
Wird fortgesetzt
- 2008 schilderte ich, wie ich zu Open Access kam: https://archivalia.hypotheses.org/24000. [↩]
- Daniel Hopf u.a., https://doi.org/10.34657/7666. [↩]
- https://www.kim.uni-konstanz.de/openscience/was-bedeutet-open-science/. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/?s=crowdsourcing. [↩]
- https://openaccess.mpg.de/Berlin-Declaration. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/?s=copyfraud. [↩]
- https://www.libraryjournal.com/story/going-for-gold-deep-in-the-red. [↩]
- https://wordsrated.com/number-of-academic-papers-published-per-year/. [↩]
- https://doaj.org/. [↩]
- https://www.library.ucsf.edu/about/subscriptions/journals-costs/. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/?s=artikelgeb%C3%BChren. [↩]
- https://www.nature.com/neuro/submission-guidelines/publishing-options. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/?s=deal. [↩]
- Ein aktuelles Beispiel eröffnet den Bericht von Jeffrey Brainard: https://www.science.org/content/article/pay-publish-model-open-access-pricing-scientists. [↩]
- https://www.duncker-humblot.de/services-open-access-open-access-fuer-zeitschriftenartikel/article-processing-charges-pro-zeitschrift/c-579. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/?s=diamond. Im Open Access Tracking Project (OATP): https://tagteam.harvard.edu/hubs/3/tag/oa.no-fee. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/184604. [↩]
- https://www.coalition-s.org/diamond-open-access/. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/?s=coalition+s. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/139198. [↩]
- Pablo de Castro u.a., https://doi.org/10.5281/zenodo.13738478. Dazu Jeffrey Brainard, https://www.science.org/content/article/mixed-review-plan-s-s-drive-make-papers-open-access. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/9746 mit weiteren Nachweisen. [↩]
- Frank Havemann in: LIBREAS 2017. Meldungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/?s=overlay+journals. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/195107. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/29343. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/?s=citation+advantage. [↩]
- https://telepolis.de/-3389165. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/25506. Zur Rezeption: https://archivalia.hypotheses.org/215564 mit weiteren Archivalia-Nachweisen. [↩]
- https://doi.org/10.7710/2162-3309.1043. [↩]
- https://deal-konsortium.de/warum-ccby. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/171341. [↩]
- Beispiel zu meiner “Urheberrechtsfibel”: https://archivalia.hypotheses.org/104022. [↩]
- Ausführlicher dazu: https://archivalia.hypotheses.org/25246. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/5783. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/23987 [↩]
- Die in https://archivalia.hypotheses.org/213639 referierte Gerichtsentscheidung zum KI-Training wird sicher nicht die einzige bleiben. [↩]
- https://ioppublishing.org/barriers-to-sharing-data-openly/. [↩]
- https://archivalia.hypotheses.org/53333 [↩]
Aufzeichnungen des Lukas Rem
Die Handschrift ist online:
httphttp://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=21863925
Wichtig ist der Aufsatz von Kiening 2023:
https://doi.org/10.5167/uzh-239311
Eine neue Edition wird vorbereitet.
#fnzhss
Rom in Japan
Man gebe Roma in https://da.dl.itc.u-tokyo.ac.jp/portal/en ein.
Bei anderen Digitalisaten muss man suchen, bis man das PDF findet. Von der Digitalen Bibliothek muss man zu “Engel” wechseln und von dort zum OPAC, wo neben der “Registrierungsnummer” ein unscheinbarer Link hoffentlich zum PDF führt.
Beispiel: https://ut-elib.sakura.ne.jp/digitalarchive_02/smith/5513436757.pdf (viel Spaß beim Versuch, den lateinischen Frühdruck anzusehen …)
Es gibt auch Bücher auf Deutsch: https://ut-elib.sakura.ne.jp/digitalarchive_02/engel/5513832369.pdf
The Life of Nuns: Love, Politics, and Religion in Medieval German Convents
Anders als die deutsche Ausgabe des Buchs von Lähnemann/Schlotheuber ist die englische Open Access:
https://www.openbookpublishers.com/books/10.11647/OBP.0397
Ein MP3-Hörbuch (6 Stunden) gibt’s kostenlos dazu (nur das EPUB kostet). #audio
#histmonast
Le boeuf sur le toit
Metasuche nach polnischen Open-Access-Publikationen
Zimmerleute ohne Grenzen halfen entscheidend beim Wiederaufbau von Notre Dame in Paris
Plan S hat Zahl der Open-Access-Artikel nicht signifikant erhöht
https://www.science.org/content/article/mixed-review-plan-s-s-drive-make-papers-open-access
“Coalition S hat die unabhängige Untersuchung in Auftrag gegeben, die von Scidecode Science Consulting durchgeführt wurde, einem Berliner Unternehmen, das die Verlagsbranche analysiert. Demnach ist Plan S „der erfolgreichste Versuch einer Gruppe von Forschungsförderern, gemeinsam die dringendsten Probleme im Bereich der wissenschaftlichen Publikation anzugehen“. Insbesondere, so schreiben Pablo de Castro und seine Kollegen von Scidecode, habe das Vorhaben die Diskussion vorangetrieben, „indem klar dargelegt wurde, was falsch läuft und wie die Probleme möglicherweise behoben werden könnten“. Coalition S und andere Kritiker bemängeln, dass Autoren und Institutionen für die Open-Access-Veröffentlichung von Artikeln zahlen müssen, und bezeichnen diese Praxis als finanziell unhaltbar und unfair .
Etwa 50 % aller neu veröffentlichten wissenschaftlichen Literatur ist mittlerweile in irgendeiner Form frei zugänglich. Um zu testen, wie viel davon durch Plan S (das „S“ steht für „Shock“) katalysiert wurde, verglich Scidecode Arbeiten einer Untergruppe von Coalition-S-Stipendiaten mit Arbeiten von Forschern ohne ein solches Mandat. Die Analyse ergab kaum Hinweise darauf, dass Plan S einen signifikanten Unterschied gemacht hat.” (Google Translate)
Schankschwindel
Von GeoTrinity – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Den gibt es anscheinend nur als Verschreibung für Schwankschwindel, teste Google. Dabei könnte man ein Synonym für Füllstrichfrevel (volkstümlich nennt man den Füllstrich Eichstrich) durchaus gebrauchen.
Beispiel: Auf dem Münchner Oktoberfest haben Eichstrichbetrüger Hochkonjunktur. Nicht ganz gefüllte Bierkrüge zahlen sich für Füllstrichfrevler aus. Wieder muss die Festpolizei ein Auge auf die Schankschwindler haben.
BGH gewohnt zu restriktiv: Drohnenfotos von Kunstwerken fallen nicht unter die Panoramafreiheit
Aktenvernichter im Test
Wie hoch ist der Anteil der wissenschaftlichen Open-Access-Bücher?
Schätzungen habe ich nicht gefunden. Peter Suber meinte, das sei eine gute Frage. Hinweise sind willkommen.
De Gruyter, der führende geisteswissenschaftliche Verlag, teilte freundlicherweise die Quoten (ohne Brill) mit:
2022: 15% OA-Titel
2023: 17% OA-Titel
Da ist noch viel Luft nach oben.
Zeitschriftenartikel: laut deutschem OA-Monitor sind etwa Zweidrittel OA.
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung: Archivdatenbank freigeschaltet
Ein globaler Blick auf den Unterricht antiker Sprachen
Der Fall Masliah: Wie ein Alzheimer-Forscher mehr als 100 Studien fälschte
Grüße aus Reutte
https://www.instagram.com/p/DBc7Vs0o9b8/
Es ist 6:41. Im Bezirkskrankenhaus hat der Tagesablauf längst begonnen. Ich habe etwas geschlafen. Mein Bett kann ich nur verlassen, wenn ich umständlich teilweise von den Geräten, die mich überwachen und mit Medikamenten versorgen, entfernt werde. Eigentlich wollte ich mit Spitzdame Franzi eine knappe Woche Urlaub bei Elbigenalb machen. (Glücklicherweise kann sich eine alte Freundin, die hier ebenfalls im Urlaub ist, um das Tier kümmern.) Aber nach langer Anfahrt trat am Montag abends ein Schwankschwindel auf, und gestern Nachmittag ließ mich eine Ärztin in Holzgau wegen lebensbedrohendem Bluthochdruck mit der Rettung nach Reutte transportieren. In den nächsten Tagen wird man hier versuchen, mich stationär einzustellen, und weitere Abklärungen vornehmen.
Einige Beiträge für Archivalia habe ich vorproduziert. Mit dem iPad zu posten, ist nicht sehr bequem.
Barriers to sharing data publicly
https://ioppublishing.org/barriers-to-sharing-data-openly/
In the evolving landscape of scientific research, the sharing of data has become a cornerstone for cultivating transparency, reproducibility, and innovation. However, despite its incredible potential, sharing research data publicly remains a significant challenge for many researchers. According to analysis of our publication data, only around one in ten researchers in the physical sciences share FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable) data alongside their published articles.
Zwei ältere Meldungen über Google Books
Die UC San Diego berichtete über die Zusammenarbeit mit Google und HathiTrust:
https://library.ucsd.edu/news-events/celebrating-uc-san-diegos-mass-contributions-to-hathitrust/ (2023)
How a little-known textbook scanned by Google Books changed the course of the pandemic
https://blog.google/products/search/how-one-digital-book-led-to-an-important-covid-19-discovery/ (2022)
Following Katie Randall’s discovery, the Google Books Library Project began a months-long process to find the copyright holder for Wells’ book, in order to get permission to open access to the digital copy to everyone. The search involved publishers, copyright lawyers and genealogical research to locate the living descendants of William Firth Wells. One of them, Martha “Alex” Kahlson, put the Books team in touch with the rest of her family, and it was Martha “Molly” McIntosh, Wells’ grandniece, who enthusiastically granted permission to open the book for full viewing at books.google.com.
This is just one example of information locked away in an out of print book and all but forgotten, waiting to be unlocked through digitization. Google, HathiTrust, and our library partners continue to work to ensure that quality information will always have a place in libraries — both physical and digital — and accessible to curious minds across the globe.
3-D-Scans von Kulturgut beschäftigen den Obersten Gerichtshof Frankreichs
https://cosmowenman.substack.com/p/secret-3d-scans-in-the-french-supreme
Von der Auseinandersetzung um den 3-D-Scan der Berliner Nofretete 2019 hatte ich nichts mitbekommen.