Tag: 30. August 2024
Datierung deutschsprachiger Texte mit Hilfe von Konsonantenhäufungen
Den vor 21 Jahren hier angezeigten Beitrag des geschätzten Kurskollegen Dr. Heckmann habe ich Internet Archive wiedergefunden und den Link aktualisiert.
Stimulus amoris deutsch
Notiz über ein Plagiat in der Zeitschrift Romania
For the first time since its foundation in 1872, the current issue of the journal _Romania_ has issued a statement about plagiarism in its pages.
Please re-Tweet and share widely.#philology #medievalFrench #AngloNorman #plagiarism #CarlaRossi pic.twitter.com/5B1qaUv81b
— @mssprovenance@mastodon.world (@mssprovenance) August 30, 2024
Es geht um #receptiogate
Podcast über eine Stadtarchivbibliothek
Nicht gratis schreiben?
Nicht gratis schreiben! NIcht gratis schreiben! Nicht gratis schreiben! Eine Art Streikbrecherei… 😵💫
(und falls doch, oder für geringes Entgeltr: darauf bestehen, dass die Texte kostenlos online stehen)— Berthold Seliger (@BertholdSeliger) August 28, 2024
CIL
CIL IX Suppl. 1, 3 jetzt online verfügbar auf unserer Homepage https://t.co/TkpJbDccrS über den edoc-Server der @bbaw_de unter https://t.co/TSsa0mON31 pic.twitter.com/gnxoQdg76H
— Corpus Inscriptionum Latinarum (@CIL_BBAW) August 30, 2024
#epigraphik
Porträts der Renaissance
Virtuelle Ausstellung bzw. bebilderte Objektliste:
Vorstellung neuer Open-Access-Bücher: Wieso machen so etwas nicht alle FIDs?
Rundfunk als achte Großmacht
Im Podcast #AufdenTaggenau geht es um den "Rundfunk als achte Großmacht": https://t.co/Rm0IwG9JbG Originalartikel "Hamburger Echo" vom 30. August 1924: https://t.co/KIqPUzTFqq pic.twitter.com/Ff1hUyRyZm
— Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (@StabiHH) August 30, 2024
#audio
Large Language Models in Writing Classes
Why I ban writing with Large Language Models in my writing classes: pic.twitter.com/twoCuF7x7P
— Galen Bunting (@inratsalley) August 28, 2024
Open Science
die folien zum vortrag von lukas röseler, "Open Science als Annäherung von Wissenschaft an ihre Ideale", sind verfügbar unter https://t.co/Ogp2bODjpt.#openscience #wissenschaft #ideale #annäherung #diskrepanz #openaccess
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 29, 2024
Medieval Tech Support
Via private eye. pic.twitter.com/nILg8qEaNZ
— Andrew Brooks (@taxbod) August 28, 2024
Brotkrumenpfad
Habe ich noch nie gehört. Arcinsys Hessen wurde modernisiert.
https://landesarchiv.hessen.de/nutzen-forschen/arcinsys/responsive-design
Es soll nun responsive sein. Ob mich Frau Friedrich zu ihrer Party einlädt?
Skandalös ist, dass die bisherigen Permalinks weggefallen sind (was in der vollmundigen Ankündigung nicht gesagt wird).
Inschriften der Stadt Xanten neu bei inschriften.net
https://www.inschriften.net/xanten/einleitung.html
Zu Nr. 57 (Epitaph des Xantener Kanonikers Dr. med. Philipp Schoen) wurde mein Beitrag über Schoen übergangen:
https://ordensgeschichte.hypotheses.org/6641
#epigraphik
Was lange währt
ein schöner fall von "was lange währt": ich hatte die herausgeber schon bei den ersten bei den heften 2017 und 2019 darauf hingewiesen, dass miami oder OJS etwas sicherer wären als eine "zugige" website. 😇 https://t.co/JyHMaHEuPc
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 30, 2024
Alexandra Elbakyan (Sci Hub): Declaration On open access to scientific knowledge
David Sabeans Geschichte des Inzests
https://www.compgen.de/2024/08/rezension-david-sabeans-geschichte-des-inzests/ rezensiert David W. Sabean: A Delicate Choreography. Kinship Practices and Incest Discourses in the West since the Renaissance, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2023. https://doi.org/10.1515/9783111014548 (Open Access).
Eine spätantike Leinenhose
FN weist uns hin auf:
Kunst- und Kulturgüter in Zirkulation. Forschungsperspektiven auf den Auktionsmarkt
Call for Papers: Kunst- und Kulturgüter in Zirkulation. Forschungsperspektiven auf den Auktionsmarkt., In: H-Soz-Kult, 29.08.2024, https://www.hsozkult.de/event/id/event-146082. (Danke an MK.)
Urteil im Fall Guérot – arbeitsrechtliche Implikationen von Wissenschaftsplagiaten
Zenthöfer kommentiert das umfangreiche Urteil des AG Bonn, das gegen Guérot entschied. Da sie aus Altersgründen nicht beamtet wurde, wurde bei ihr anders verfahren als bei Cornelia Koppetsch, die trotz Plagiaten nicht aus dem Beamtenverhältnis entfernt wurde. Fair ist das aus meiner Sicht nicht.
Urteil:
https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/arbg_bonn/j2024/2_Ca_345_23_Urteil_20240424.html
Open Access in Germany
“Börsenblatt für den deutschen Buchhandel” von 1834 bis 1945 online
https://www.boersenblatt-digital.de/
Ausgewertet zum Thema Homosexualität:
Lizenzierung vergriffener Titel kommt nicht voran
Aus einer Bibliothek verlautet:
“Zum Neustart der Lizenzierung vergriffener Werke gibt es leider keine Neuigkeiten. Ich hoffe auch sehr, dass die Neureglung möglichst bald zum Abschluss kommt.
Alles, was man sagen kann, ist, dass die Nicht-verfügbare-Werke-Verordnung — NvWV am 1. Juni 2023 in Kraft getreten ist:
https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/65/VO.html
Über den Entwicklungsstand bei den weiteren Meilensteinen (vgl.
https://www.dnb.de/DE/Professionell/Services/VW-LiS/vwlisAb20210607.html?nn=187228)
liegen mir keine Informationen vor.”
“For the project e-NDP not Transkribus but eScriptorium was chosen”
Bischofsmorde
Natürlich hat es katholisch.de nicht nötig, in seinem Bericht über einen Aufsatz über mittelalterliche Bischofsmorde in Deutschland diesen auch zu verlinken.
https://doi.org/10.1093/ehr/ceae110 (Open Access)