Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Notiz über ein Plagiat in der Zeitschrift Romania

Es geht um #receptiogate

https://archivalia.hypotheses.org/?s=carla+rossi

Urteil im Fall Guérot – arbeitsrechtliche Implikationen von Wissenschaftsplagiaten

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/urteil-im-fall-gu%C3%A9rot-die-kehrseite-des-grundrechts/ar-AA1pyVcO?ocid=finance-verthp-feeds

Zenthöfer kommentiert das umfangreiche Urteil des AG Bonn, das gegen Guérot entschied. Da sie aus Altersgründen nicht beamtet wurde, wurde bei ihr anders verfahren als bei Cornelia Koppetsch, die trotz Plagiaten nicht aus dem Beamtenverhältnis entfernt wurde. Fair ist das aus meiner Sicht nicht.

Urteil:

https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/arbg_bonn/j2024/2_Ca_345_23_Urteil_20240424.html

Lizenzierung vergriffener Titel kommt nicht voran

Aus einer Bibliothek verlautet:

“Zum Neustart der Lizenzierung vergriffener Werke gibt es leider keine Neuigkeiten. Ich hoffe auch sehr, dass die Neureglung möglichst bald zum Abschluss kommt.

Alles, was man sagen kann, ist, dass die Nicht-verfügbare-Werke-Verordnung — NvWV am 1. Juni 2023 in Kraft getreten ist:

https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/65/VO.html

Über den Entwicklungsstand bei den weiteren Meilensteinen (vgl.

https://www.dnb.de/DE/Professionell/Services/VW-LiS/vwlisAb20210607.html?nn=187228)

liegen mir keine Informationen vor.”