Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Balver gedenken dem Schutzpatron”

https://www.come-on.de/lennetal/balve/prozession-sprichwoertlich-ins-wasser-gefallen-balver-gedenken-dem-schutzpatron-93162074.html

Kirchenpatron ist Blasius, Stadtpatron Johannes der Evangelist. Über den Ursprung dieses Stadtpatronats vor der kommunalen Neugliederung 1975 konnte ich 1995 nichts herausbekommen. Weder ein Telefonat mit dem damaligen Stadtpfarrer Kinkel am 12, Juni 1995 noch ein Schreiben des Kulturamtsleiters Golücke vom 28. Juni 1995 brachten Klarheit. In der Stadtratssitzung vom 26. Mai 1976 ist Johannes der Evangelist zum Schutzpatron der neuen Stadt Balve bestimmt worden. Aber schon vorher gab es in der alten Stadt Balve eine Johannesfeier, an der sich der Heimatverein “Heimwacht” beteiligte.

Eine Zusammenstellung historischer Daten auf

https://balverland.de/balve-frueher-und-heute/

sagt: “1946 Findet die erste Johannesfeier der Stadt Balve statt zu Ehren des Stadtpatrons des Heiligen Johannes.”

Manchmal bezieht sich eine solche Verehrung auf eine Darstellung im Stadtwappen. Hier aber nicht.

Unergiebig war die Lektüre einer Arbeit von 1882 über die Pfarrei Balve:

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:1-344751

Vielleicht findet sich dereinst ein Heimatforscher oder eine Heimatforscherin, die Licht ins Dunkel vor 1946 bringt.

11.7.2024 Das Pfarrarchiv übersandte folgenden Text:

Amtsverwaltung Balve
Balve, den 22.12.1948

Hochwürden Herrn Pfarrer Boeddicker in Balve

Die Stadt Balve beabsichtigt, in diesem Jahre den Festtag ihres Stadtpatrons, des Evangelisten Johannes, in entsprechender Weise festlich zu begehen. Hiermit greift die Stadtvertretung eine alte Tradition wieder auf, die im Jahre 1805 durch äußere Einwirkungen unterbrochen worden ist.

Am Morgen des Festtages findet um 8.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche ein Festgottesdienst statt, wozu Sie hiermit eingeladen werden. Man darf hoffen, daß die gesamte Bürgerschaft der Stadt Balve den Festgottesdienst mitfeiern wird.

Im Anschluß daran hat die Stadtvertretung eine schlichte Feierstunde im Kohneschen Saale vorgesehen, und die Vertretung beehrt sich, Sie zur Teilnahme an dieser Feierstunde hiermit einzuladen.

Der Stadtbürgermeister

Hering“