https://www.scinexx.de/news/archaeologie/ordensritter-war-eine-frau/
Übrigens gibt es eine Darstellung zu diesem Calatrava-Orden aus dem frühen 16. Jahrhundert in Bebenhausen.
Alma-Maria Brandenburg/Peter Rückert: Das Winterrefektorium des Klosters Bebenhausen: Zisterziensische Baugestaltung als repräsentatives Programm. In: Freiheit – Wahrheit – Evangelium (2017), S. 274-281 ohne komplette Angabe der älteren Literatur
Stefan Gerlach: Zisterzienser auf der Weltbühne. Eine Deutung des Winterrefektoriums. In: Kloster Bebenhausen. Neue Forschungen (2011), S. 145-159
Kritik von Uli Steiger in der Rezension des Bandes: https://doi.org/10.53458/zwlg.v75i.1979.
Garcia: De vueltas con la conexión alemana de la Orden de Calatrava. De Thymau a Bebenhausen, 2010 (Academia.edu)
Jürgen Sydow: Die Zisterzienserabtei Bebenhausen (1984), S. 29f. mit Anm. 19 (GS)
Ferdinand Graner: Das Calatrava-Bild. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 34 (1928), S. 328-331 (Internet Archive)
Gustav Bossert: Das Bild von Calatrava im Winterrefektorium des Klosters Bebenhausen. In: Literarische Beilage des Staats-Anzeigers für Württemberg 1919, S. 141-143 (Commons)
Gustav Fehleisen: Das Calatrava-Bild in Bebenhausen und seine Deutungen. In: Blätter des Schwäbischen Albvereins 31 (1919), Sp. 155-158 (schwaben-kultur.de)
Gustav Fehleisen: Zum Calatrava-Bild in Bebenhausen. In: Literarische Beilage des Staats-Anzeigers für Württemberg 1919, S. 227-230 (liegt mir nicht vor)
Gustav Fehleisen: Das Bild von Calatrava im Winterrefektorium des Klosters Bebenhausen. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 27 (1918), S. 34-41 (Internet Archive)
Eduard Paulus: Die Cisterzienser-Abtei Bebenhausen (1886), S. 138-142 (MDZ)
#histmonast
Siehe auch die modernen Abbildungen: