Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde will ältere Publikationen Open Access ins Netz stellen

Aus dem Newsletter: “Das ISGV stellt bereits seit Jahren umfangreiche Online-Datenbanken zur sächsischen Geschichte und Alltagskultur zur Verfügung, die regelmäßig hohe Klickzahlen erreichen. Jetzt geht das Institut einen weiteren Schritt zu mehr Open Access und präsentiert nach dem „Neuen Archiv für sächsische Geschichte“ weitere Bücher. In Kooperation mit der SLUB Dresden werden nach und nach alle älteren ISGV-Publikationen aus dem Leipziger Universitätsverlag auf der Plattform Qucosa veröffentlicht. Neue Bücher erscheinen drei Jahre nach der Veröffentlichung in digitaler Form. […]

Bereits online erschienen sind mehrere Bände aus der Reihe „Quellen und Materialien zur sächsischen Geschichte und Volkskunde“ und jüngst auch ein erster Band der traditionsreichen grünen „Schriften“-Reihe. Genuin digital erscheint bereits seit 2019 die barrierefreie Open-Access-Reihe „ISGV digital“”

Link rot: 38% of webpages that existed in 2013 are no longer accessible a decade later

https://www.pewresearch.org/data-labs/2024/05/17/when-online-content-disappears/

“[W]e collected a random sample of 50,000 English-language Wikipedia pages and examined the links in their “References” section. The vast majority of these pages (82%) contain at least one reference link – that is, one that directs the reader to a webpage other than Wikipedia itself.

In total, there are just over 1 million reference links across all the pages we collected. The typical page has four reference links.

The analysis indicates that 11% of all references linked on Wikipedia are no longer accessible. On about 2% of source pages containing reference links, every link on the page was broken or otherwise inaccessible, while another 53% of pages contained at least one broken link.”

In Mähren hat man die bisher älteste Steyrer Stadtansicht aus dem Jahr 1548 entdeckt

https://www.meinbezirk.at/steyr-steyr-land/c-lokales/aelteste-ansicht-steyrs-von-1548-in-maehren-aufgetaucht_a6640869

https://hist-kult.univie.ac.at/detailansicht/news/sophie-morawitz-entdeckte-die-aelteste-bekannte-ansicht-steyrs-auf-burg-pernstejn/

https://wien.czechcentres.cz/de/blog/2024/05/fenomenalni-nalez-na-morave-objevili-nejstarsi-znamy-pohled-na-mesto-steyr

https://ftp.steyr.at/magsteyr/amtsblatt/2024/amtsblatt2024-04.pdf

Blaubeuren ist am 2. Juli (Mariä Heimsuchung) Ziel einer Wallfahrt mit angeblich langer Tradition

SWR Retro hat aus dem Jahr 1963 einen kurzen Clip (ohne Tonspur) über die katholische Marienwallfahrt nach Blaubeuren:

https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/wallfahrt-in-blaubeuren/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNzQxMDY

Die Seelsorgeeinheit Blautal verkündet:

“Seit Jahrhunderten ist das ehemalige Benediktinerkloster Ziel von vielen Wallfahrern aus der näheren und weiteren Umgebung.

Bis heute hat sich die Tradition der Wallfahrt an Maria Heimsuchung erhalten. Im Jahr 2009 durften wir zusammen mit unserem Bischof Dr. Gebhard Fürst und Erzabt Theodor Hogg das 850jährige Jubiläum unserer Wallfahrt zur lieben Gottesmutter feiern.”

Dabei hat schon im Jahr 1990 der Archivar und bedeutende Stadthistoriker Jürgen Sydow (1921-1995) in einem kurzen Beitrag für das Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte schlüssig dargelegt, dass vor der Zeit um 1830 – er kannte als Ersterwähnung die Oberamtsbeschreibung 1830 (“Noch wallfahren katholische Christen an Mariä Heimsuchung zu Hunderten zu dem Altar”, Wikisource) – jegliche Belege für eine katholische Wallfahrt zur Mariendarstellung in der Mitte des Blaubeurer Hochaltars fehlen.

Jürgen Sydow hat in jedem Semester als Tübinger Lehrbeauftragter eine quellenkundliche Übung abgehalten, die ich mit großem Gewinn regelmäßig besucht habe. Sein Zugriff auf die Quellen beruhte auf einer Kunst des genauen Lesens. Sydow war gläubiger, kirchentreuer Katholik, der unter anderem den Entzug der Lehrerlaubnis für Hans Küng billigte.

Auch mir ist es nicht gelungen, in Google Books vor 1828 eine Spur der Wallfahrt zu finden. Ich gebe im Folgenden einige Fundstücke, die Sydows Ausführungen ergänzen mögen.

Zwei Jahre vor dem Erscheinen der Oberamtsbeschreibung schreibt August Koch in “Die Ritterburgen und Bergschlösser im Königreiche Württemberg” Bd. 5, 1828, S. 52f. (GBS): “Merkwürdig ist der Blautopf in Blaubeuren, das uralte Kloster daselbst mit dem als Meisterwerk bewunderten und viel besuchten Hochaltar, zu welchem in jedem Fühjahr noch zahlreiche Wallfahrten geschehen”.

In Wilhem Hauffs Erfolgsroman Lichtenstein von 1826 (GBS) gelobt ein Bauer eine Wallfahrt zum Hochaltar, aber nicht zur Gottesmutter, sondern zu Johannes dem Täufer! Hauff besuchte ab 1817 die Klosterschule in Blaubeuren. In den Phantasien im Bremer Ratskeller (1827, GBS) erinnert er sich ohne Namensnennung an diese Zeit und den “wundervollen Hochaltar”.

Kölle erwähnt im Morgenblatt vom 28. Mai 1836 (GBS), er habe an der Wallfahrt nach Blaubeuren teilgenommen.

1838 weiß der Abschnitt über Blaubeuren von Wilhelm Hoffmann u.a.: Beschreibung der Erde 2.2. (GBS): “In der Klosterkirche ist ein schöner Hochaltar, zu welchem jährlich an Mariä Heimsuchung gewallfahrtet wird”. Das stammt wörtlich aus Ludwig Völter: Geographische Beschreibung von Württemberg (1836), S. 168 (GBS).

Die Beilage zur Augsburger Postzeitung vom 12. Juli 1854 (GBS) berichtet, mehrere tausend Menschen hätten an der Wallfahrt teilgenommen.

Am 2. Juli 1854 wallfahrtete der sechsjährige spätere Jerusalempilger Martin Kohn aus Schelklingen an der Hand seiner Mutter nach Blaubeuren, liest man in der Zeitschrift “Dramatica sacra” 1893 (GBS). Der Gnadenalter werde seit der Auflösung des Klosters von vielen katholischen Pilgern besucht.

Ein Artikel im Beiblatt zur Landshuter Zeitung vom 2. Dezember 1856 (GBS) geht kurz auf die angeblich Jahrhunderte alte Wallfahrt ein.

1857 schätzte die Schwäbische Kronik vom 4. Juli 1857 (GBS) die Zahl der Wallfahrer auf 1500-2000.

Anton Birlinger/Michael Buck: Volksthümliches aus Schwaben (1861), S. 418 (GBS): “Seit alten Zeiten ist die Klosterkirche in Blaubeuren ein vielbesuchter Wallfahrtsort: das Gnadenbild von Maria Heimsuchung ist da. Mal wollten es die Blaubeurer verkaufen; siehe! da trat der Blautopf aus; und wenn sie’s nicht alle Jahre sehen lassen, wenn die Wallfahrtsleute kommen, so trifft’s wieder ein.”

Ebenfalls 1861 erschien von Ottmar Schönhuth die Sagen-Erzählung “Der Blaugeist und das Muttergottes-Bild zu Blaubeuren” (MDZ; Dilibri).

In der Schwäbischen Kronik vom 5. Juli 1882 (DDB) wird angemerkt, seit vielen Jahren sei der Besuch (mindestens 3000 Personen) nicht so stark gewesen. Am 5. Juli 1889 zählte das Neue Tagblatt und General-Anzeiger für Stuttgart und Württemberg (DDB) wenigstens 3000 Menschen. Die Katholiken kommen vor allem aus dem Oberamt Ehingen, heißt es. 1895 sollen es 5000-6000 Wallfahrer gewesen sein (DDB, DDB). In digitalisierten Tageszeitungen finden sich noch weitere, von mir nicht berücksichtigte Belege.

Der von Sydow angeführte Artikel von Paul Beck über Schwäbische Wallfahrten im Diöcesanarchiv von Schwaben 1898, S. 131f., 143 (UB Heidelberg) beschränkt sich auf bloße Erwähnungen.

Sydow erwähnt die Beobachtung von Weizsäcker 1900, S. 295 (Internet Archive), dass die katholischen Wallfahrer, um den Hochaltar zu erreichen, durch den Kreuzgang und das evangelische Seminar gehen mussten, weil es keinen Zugang mehr vom Langhaus zum Chor gab.

[Nachtrag 27.5.2024: Der Schelklinger Pfarrer Eugen Stolz: Blaubeurer Wallfahrten. In: Rottenburger Monatschrift 3 (1919/20), S. 236-240, 245-250 (Internet Archive) bietet für die Marienwallfahrt keinen einzigen Beleg vor 1800, nur einige wenige Notizen zum 19. Jahrhundert.]

Am 30. Juni 1921 erschien im Laupheimer Verkündiger ein Artikel “Die Blaubeurer Wallfahrt an Mariä Heimsuchung” (DDB).

Rätselhaft bleiben die Entstehungsumstände der Wallfahrt, die wohl in den ersten drei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts begann. Ob archivalische Forschungen weiterführen?

#forschung

Blaubeuren Hochaltar Madonna 2.jpg
Von Michel Erhart Gemeinfrei, Link

Sonderausstellung “Sport. Masse. Macht. Fußball im Nationalsozialismus”

Begleitend zur UEFA EURO 2024 präsentiert das Sportmuseum Berlin vom 24. Mai bis 31. Juli eine sporthistorische Ausstellung im “Haus des Deutschen Sports” (Lichthof), gelegen auf dem Gelände des Olympiaparks. Diese Sonderausstellung kann täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden, außer an fünf Spieltagen (15., 21., 25. und 29. Juni sowie 6. Juli).

“Sie thematisiert, wie im Nationalsozialismus Sport genutzt wurde, um die sogenannte Volksgemeinschaft zu etablieren. Die Ausstellung erzählt von verfolgten Sportlerinnen und Sportlern und zerstörten Karrieren. Dargestellt wird aber auch, wie sich Menschen in Fankurven und Vereinen dafür einsetzen, dass Fussball ein Sport für alle sein kann – ohne Diskriminierung.”

Weitere Informationen gibt es hier:

http://www.sport-masse-macht.de