Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weitere Kritik am Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Schreg kritisiert in

https://archaeologik.blogspot.com/2024/03/erneutes-rumgepfrickel-im-wisszeitvg.html

Ohne mehr Geld im Wissenschaftssystem und einer Strukturreform, die Forschung in mehr Langfristprojekten fördert (die in den vergangenen Jahren tendenziell wohl eher zurückgefahren als gefördert wurden) sind alle Veränderungen im Wissenschaftszeitvertragsgesetz politischer Aktionismus oder Augenwischerei und praktisch ein Weiterschieben der Verantwortung auf Universitäten und Professoren, die aber keine nennenswerten Handlungsspielräume haben. Eine Problemlösung jedenfalls ist das WissZeitVG nicht, egal ob reformiert oder unreformiert. Das Konzept der Regierungskoalition ist eine Verschlimmbesserung.

Ebenfalls sehr kritisch ein SPIEGEL-Leitarkikel (Paywall):

Eine FDP-Ministerin, die einst selbst ein Finanzforschungsinstitut leitete und als Volkswirtin über ökonomischen Sachverstand verfügt, müsste wissen: Ein Land, das über so wenige Rohstoffe verfügt wie Deutschland, braucht herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Diese Menschen zu vergraulen können wir uns schlicht nicht leisten.

Update zu:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=wissenschaftszeit
zuletzt: https://archivalia.hypotheses.org/196917

The Original Wikipedia: Siku Quanshu

https://manuscript.org/event/manuscript-mondays-the-original-wikipedia-siku-quanshu-project-36381-volumes-literature-historyphilosophy/

“In 1772, Emperor Qianlong of China, a prolific poet, major art patron, and insatiable collector, ordered the largest encyclopedic compilation of books in Chinese history. Within 10 years, a team of more than 350 scholars and hundreds of editors had compiled 36,381 volumes (2.3 million pages) of the Siku Quanshu. Also known as the Complete Library in Four Sections only seven copies were made. Four of which survive today in Chinese libraries.”

See https://en.wikipedia.org/wiki/Siku_Quanshu

The right to freedom of information: ensuring access to historical documents

https://pace.coe.int/en/files/33390#trace-3

“The Parliamentary Assembly [of the Council of Europe] highlights the importance of the principle of transparency, including access to historical information held by public authorities, to foster a common historical heritage and a collective memory of the past, to support reconciliation and rehabilitation processes, to facilitate research and academic activities, as well as to improve public confidence in State institutions, good governance and accountability.”

“Archiv und Wirtschaft” – Ausgabe 1/2024 – Themenheft: “Unternehmen im Nationalsozialismus – aktuelle Beispiele zur Rolle von Unternehmensarchiven bei der Aufarbeitung” – Teil 2

Soeben ist Ausgabe 1/2024 der Zeitschrift “Archiv und Wirtschaft” erschienen, herausgegeben von der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW).

Sie widmet sich wie bereits die vorangegangene Ausgabe als Themenheft der Frage, welche Rolle Unternehmens- und Wirtschaftsarchiven beim Umgang von Unternehmen bzw. unternehmerischen Interessenvertretungen mit ihrer NS-Vergangenheit zukommt. Die Autorinnen gehen der Leitfrage nach, wie Archive die Aufgabe ausfüllen, die jeweiligen Unternehmen bzw. Organisationen beim Prozess der historischen Aufarbeitung zu unterstützen. Dabei werden laufende Projekte und aktuelle Aktivitäten ganz verschiedener Art vorgestellt.

Hier das Inhaltsverzeichnis:


Editorial (3)
VdW-Jahrestagung vom 5. bis 7. Mai 2024 in Stuttgart (Programm) (4–5)

AUFSÄTZE

Susan Becker
Gedenken. Nachdenken. Umdenken. Eine Initiative zur Erinnerungskultur bei BASF (6–15)

Friederike Steensen
Ein Latecomer macht sich auf den Weg: Ein Firmenjubiläum als Katalysator für den Archivaufbau (16–28)

Kathrin Enzel und Martina Nützmann
„Gegen das Vergessen“ – die Auseinandersetzung der Handelskammer Hamburg mit der eigenen Geschichte im Nationalsozialismus (29–43)

REZENSIONEN

Johannes Bähr
Carl Friedrich von Siemens. 1872–1941. Unternehmer in Zeiten des Umbruchs (Martin Münzel) (44–48)

Paul Erker
Die chemische Fabrik Joh. A. Benckiser im Nationalsozialismus (Pia Nordblom) (48–51)

Rezensionsliste (53–54)
Impressum (56)


Weitere Informationen zu “Archiv und Wirtschaft” und einzelnen Ausgaben finden Sie hier.



Archiv und Wirtschaft 1/2024

LYKE STIL AND LOVE EVER

https://www.smithsonianmag.com/smart-news/metal-detectorist-discovers-a-post-medieval-silver-thimble-engraved-with-a-love-poem-180984005/

“Metal detectorist Robert Edwards was searching at Carew Castle in Pembrokeshire, Wales, when he unearthed a silver thimble inches below the soil. […]

The bottom of the artifact features a “posy” inscription, a type of engraving often found on rings that declare love or devotion. On the newly discovered thimble, capitalized letters spell out “LYKE STIL AND LOVE EVER,” which means “like enduringly, love forever,” per Artnet’s Verity Babbs.”