Tag: 22. März 2024
Manderscheider Liederbuch (SB Berlin Ms. germ. qu. 1872) saec. XVI online
Register der Regesta Boica (1927) online
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:AT-OOeLB-7606803 bzw. vorerst
https://digi.landesbibliothek.at/viewer/image/AC03397104/1/-/
Wie immer ärgerlich: die ungeordnete Bandauflistung der Regesta Imperii:
http://opac.regesta-imperii.de/id/9567 (nur 12 von 13 Bänden)
https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10333801%2FBV004870940%22 weist über 100 Digitalisate nach.
https://gateway-bayern.de/BV004870940 führt zu den Einzelbänden und den Digitalisaten im BVB.
Das 2017 von mir angezeigte Angebot ist anscheinend verschwunden, aber die Scans der UB Regensburg sind natürlich nach wie vor erreichbar.
Wikisource bietet eine Auflistung der Google-Digitalisate (nur jeweils eines) und jetzt auch den Link zum Registerband.
https://de.wikisource.org/wiki/Karl_Heinrich_von_Lang#Herausgeber_der_Regesta_Boica
Die ÖNB hat das Werk nur lückenhaft ins Netz gestellt.
http://data.onb.ac.at/rep/10724A96
2017 digitalisierte die ULB Düsseldorf Bd. 1-13
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:061:1-539754
Das von Google digitalisierte Exemplar der Columbia-Universität (Bd. 1-13) liegt bei HathiTrust vor.
https://catalog.hathitrust.org/Record/008399085
Es stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die vorhandenen Digitalisate an einem Ort nachzuweisen.