Beispiel:
Monat: Februar 2024
Als NS-Märtyrer verehrter Priester Theodor Helten war Missbrauchstäter
https://www.domradio.de/artikel/priester-aus-dem-erzbistum-koeln-nicht-mehr-im-martyrologium
https://www.virtuelles-heimatmuseum.de/thomasberg/historie/zeige_objekt.php?auswahl=561
Siehe auch eine andere Meldung zur historischen Dimension des Themas:
“Der deutsche Historiker und katholische Theologe Ulrich L. Lehner von der renommierten University of Notre Dame in den USA hat ein Buch über sexuellen Missbrauch bei den Jesuiten geschrieben. Fast alle Probleme, vor denen die Kirche in der Missbrauchskrise steht, waren bereits im 17. und 18. Jahrhundert bekannt, schreibt er darin. […]
Lehner: Das Buch untersucht sexuellen Missbrauch bei den Jesuiten im 17. und 18. Jahrhundert. Die Jesuiten stellten sich gerne als besonders keuschen Orden dar. Diese Inszenierung funktionierte, weil man Fälle sexueller Gewalt an Schülern und Ordensmitgliedern geheim hielt. Delinquenten hat man einfach in den Weltklerus abgeschoben, obwohl das gegen die Ordensstatuten war. Prominente Täter hingegen beließ man im Orden und hat sie gedeckt.”
Ulrich L. Lehner: Inszenierte Keuschheit – Sexualdelikte in der Gesellschaft Jesu im 17. und 18. Jahrhundert (Reihe Frühe Neuzeit, Band 254), Verlag De Gruyter, Berlin/Boston 2024 Open Access https://doi.org/10.1515/9783111311142
‘How to do social research with…’ wikisource
R. I. P. Jan Assmann (1938-2024)
Wer sich mit Erinnerungskultur befasst, wird noch lange von seinen Arbeiten profitieren.
Wink
Eine Münchner Prophetin: Dokumente zu Maria Anna Lindmayr online
Could AI Disrupt Peer Review?
Der Aachener Separatistenputsch 1923
https://www.archiv.rwth-aachen.de/2024/02/09/der-aachener-putsch-rheinischer-separatisten-1923/

Fällt die Sprachbarriere?
Vielen Menschen ist noch nicht klar, dass die Welt vor einer Revolution steht: Schon sehr bald werden weite Teile der Menschheit ohne Hemmnisse miteinander kommunizieren können, lesen wir im SPIEGEL.
23.2.2024 https://www.n-tv.de/technik/Schenkt-uns-KI-den-Babelfisch-article24751569.html
#sprache
Lesen Sie hier, welcher englische Erzbischof sich erst jetzt als Heiliger entpuppte
Fußball ist sein Leben
Welche der beiden Aussagen über Gerd Schwerhoff ist richtig?
* Er war früher ein Bundesligafußballer
* Er hat 1997 eine gemeinsame Lehrveranstaltung mit Klaus Graf durchgeführt.
Wie archiviert man Texte?
Das Buch «From Handwriting to Footprinting: Text and Heritage in the Age of Climate Crisis» von Anne Baillot ist Open Access verfügbar:
Ein goldener Ring gibt Aufschluss über eine bisher unbekannte Fürstenfamilie im hohen Norden
„Der Goldring verrät nicht nur, dass es eine mögliche neue Fürstenfamilie in Emmerleff gegeben hat, sondern verbindet auch das Gebiet mit einem der größten Machtzentren in Europa während der Eisenzeit. Der Goldring ist wahrscheinlich ein Damenring und kann einer Fürstentochter gehört haben, die mit einem Fürsten in Emmerleff vermählt worden ist“, sagt eine dänische Museumsmitarbeiterin.
Über Ringe in der Kulturgeschichte:
Buch über Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972 online
Bericht zur Preetzer Klostertagung 2023
https://histoblogsh.hypotheses.org/8486
Siehe auch
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4814
#histmonast

Das erwarten wir in einem Genealogie-Blog: Eine kulinarische Zeitreise durch die Jahrhunderte
Nur echt mit ohne Quellenangaben. Die sind ja eh für die allermeisten Genealogen Teufelszeug.
Rezensionsessay: Denkmäler und Denkmalstürze in Demokratien
Tanja Schult, Rezension zu: Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung. Zürich 2023 , ISBN 978-3-0358-0546-8 / Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes. Göttingen 2023 , ISBN 978-3-8353-5379-4 / Shanken, Andrew M.: The Everyday Life of Memorials New York 2022 , ISBN 978-1-9421-3072-7 / Thompson, Erin L.: Smashing Statues. The Rise and Fall of America’s Public Monuments. New York 2022 , ISBN 978-0-3938-6767-1 / Widrich, Mechtild: Monumental Cares. Sites of History and Contemporary Art. Manchester 2023 , ISBN 978-1-5261-6811-5, In: H-Soz-Kult, 13.02.2024, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-133116.
Via
https://schmalenstroer.net/blog/2024/02/forschungsueberblick-zur-denkmaldebatte/
“Dieser Inhalt ist ausserhalb der Schweiz nicht verfügbar”
Wieso macht man 500 Tondokumente (“Echo der Zeit”) aus der Zeit vor über 70 Jahren nicht für alle weltweit zugänglich? Und wieso verzichtet
https://blog.digithek.ch/echo-der-zeit-1945-1955-online/
auf einen Hinweis, dass sein Beitrag sich nur an Schweizerinnen und Schweizer richtet? Als kostenlosen Schweiz-VPN kann ich Windscribe empfehlen (Privado hat die Schweiz aus dem kostenlosen Angebot leider gestrichen).
Kurfürst Wilhelm I. Landgraf von Hessen (1743-1821)
Er war “eine der berüchtigtsten Fürstengestalten der deutschen Geschichte”, weiß die ADB. Der dieses Jahr gemeinfrei gewordene Historiker und Bibliothekar Philipp Losch widmete ihm 1923 eine umfangreiche Monographie, die von der UB Kassel nun freundlicherweise ins Netz gestellt wurde:
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1705067340797/1/
Annali dell’Istituto storico italo-germanico 1975-2013 online
Schafe für die Ewigkeit
#palaeographie Beschreibstoffe – Pergament
1000 Jahre Abtei Brauweiler: Vom Kloster zum Kurzzeit-KZ
https://www.katholisch.de/artikel/51144-1000-jahre-abtei-brauweiler-vom-kloster-zum-kurzzeit-kz
Zur Gründungszeit siehe auch https://www.geschichtsquellen.de/ort/270?modus=Q
#histmonast
#Receptiogate: Rossi geht weiter gegen Kidd vor
Wondering what Carla Rossi (of Receptiogate fame) has been up to?
A couple of weeks ago I wrote a blogpost:
"She's still at it"https://t.co/IxeLN2oYkw
— @mssprovenance@mastodon.world (@mssprovenance) February 17, 2024
Plagiatsvorwürfe: Der Fall Ulrike Guérot
Fragwürdig: Telepolis dokumentiert einen Auszug aus einem Buch, das sich für Frau G. einsetzt:
Siehe hier https://archivalia.hypotheses.org/?s=guerot
Landeskirchliche Chronik von Westfalen online
Digitalisate der Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde immer direkt bei der UB Köln recherchieren!
Die Liste
https://rheinische-geschichte.lvr.de/gesellschaft/ver%C3%B6ffentlichungen/Publikationen
ist UNZUVERLÄSSIG!! Und der OPAC der Regesta Imperii ist nach wie vor ein Witz.
Bd. 1 der Kölner Bischofsregesten soll nicht online sein, ist es aber. Ebenso Bd. 3 der Urbare:
https://services.ub.uni-koeln.de/cdm/search/collection/grhg/searchterm/urbare
Ein Suchfeld habe ich gerade nicht mehr gefunden.
Amor vincit omnia
Schwäbische Heiligenpredigten – Cod.theol.et.phil.fol.64 der WLB Stuttgart online
Baerbocks Nazi-Opa
Lateinische, ägyptische und griechische Inschriften – Zeichnungen und Stiche antiker Denkmäler (Codex Pighianus) : SB Berlin Ms. lat. fol. 61
https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0003503D00000000
#epigraphik #fnzhss