Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das geheime Tagebuch des Hellenisten und Fälschers Karl Benedikt Hase (1780 -1864)

Der Wikipedia-Artikel enthält im Haupttext keine Silbe zu den Fälschungen!

1971 zeigte Ihor Ševčenko, dass Hase die Fragmente des sogenannten Toparcha Gothicus gefälscht hat (Dumbarton Oaks Papers, freie Version). Hinzu kommt eine weitere Fälschung, siehe Igor Medvedev: Der neugefundene Text eines Briefes von Maximos Katelianos: noch eine Fälschung von Karl Benedikt Hase (Byzantinische Zeitschrift 2016, Paywall).

Fälschungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/9580

Plagiatsvorwurf gegen zwei norwegische Ministerinnen: eine ist bereits zurückgetreten

“You could almost hear the rock band Queen singing “Another One Bites the Dust,” when Norwegian goverment minister Sandra Borch announced her resignation live on national TV Friday night. It leaves Prime Minister Jonas Gahr Støre once again having to deal with a new ministerial scandal in his historically unpopular government.”

https://www.newsinenglish.no/2024/01/20/new-scandal-rocks-stores-government/

https://www.vg.no/nyheter/innenriks/i/LlwjO1/ingvild-kjerkols-masteroppgave-flere-tekstlikheter

Zentralarchiv von Gaza-Stadt wurde zerstört

“Im Tagesspiegel versucht Rolf Brockschmidt einen Überblick über die in Gaza bislang zerstörten Kulturstätten zu geben: “Zu den schmerzlichen Verlusten gehört auch das völlig zerstörte Zentralarchiv von Gaza-Stadt mit seinen Plänen historischer Gebäude, bedeutenden Handschriften und Büchern, ebenso wie die Stadtbibliothek von Gaza, die als das kulturelle Gedächtnis von Gaza gilt. Der International Council on Archives (ICA) hat seine Sorge über die Zukunft des Archivgutes von Gaza ausgedrückt und alle Seiten aufgefordert, sich an die Haager Konvention von 1954 zu halten. Die arabische Regionalgruppe von ICOMOS (International Council of Monuments and Sites) äußerte sich alarmiert über das Ausmaß der Vernichtung des palästinensischen Kulturgutes. (…) Aus der Mamlukenzeit sind inzwischen der Qasr al-Bascha von 1260, der Qissariya-Souk von 1329, die Ibn Uthman-Moschee von 1394 und der einzige Hammam von Gaza aus dem 15. Jahrhundert schwer beschädigt. Auch für die Weitergabe des kulturellen Erbes wichtige Kultur- und Handwerkszentren wurden zerstört oder schwer beschädigt, so der Bericht der ICOMOS-Regionalgruppe. Sie fordert deshalb von der internationalen Staatengemeinschaft Unterstützung für den Erhalt.””

https://www.perlentaucher.de/9punkt/2024-01-26.html

Uni Gießen erhält Siegelabgusssammlung

“Aus dem Nachlass des hessischen Forschungsreisenden Theodor Koch-Grünberg (1872–1924) hat das Historische Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) kürzlich eine wertvolle Siegelsammlung erhalten. […] Die Kollektion umfasst etwa 600 aus Siegellack hergestellte Abdrücke mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Siegel unterschiedlichster Herkunft. Das Spektrum reicht von mittelalterlichen Kaiser- und Königssiegeln über Bischofs- und Fürstensiegel bis hin zu Wappensiegeln zahlreicher Adelsfamilien.”

https://idw-online.de/de/news827665