Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Veranstaltung: „Ran an die Quellen!“ im Landesarchiv NRW in Duisburg

Veranstalter: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (LAV NRW), Abt. Rheinland, Duisburg

Veranstaltungsort: LAV NRW, Abt. Rheinland, Schifferstraße 30, 47059 Duisburg

Tag: 03.05.2024 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Deadline für die Anmeldungen: 18.04.2024

Am 3. Mai 2024 wird es in der Abteilung Rheinland in Duisburg eine neue Ausgabe der Veranstaltung „Ran an die Quellen!“ geben. Diese richtet sich speziell an Studierende, die das Recherchieren im Archiv kennen lernen und üben wollen. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 18. April möglich.

https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/landesarchiv-nrw-abteilung-rheinland/ran-die-quellen-im-landesarchiv-nrw-0

Deutsches Zeitungsportal in Text+ integriert

https://blog.dnb.de/deutsches-zeitungsportal-goes-text/?

https://text-plus.org/ ist auf den ersten Blick ein weiteres Schrott-Portal. Gesucht habe ich nach “Fuggers Hund”, die Suche ist wertlos, sieht man vom Zeitungsportal ab. Wenn man keine funktionierende Phrasensuche anbietet, kann mans gleich lassen.

historiaHelvetica.ch

https://historiahelvetica.ch/

“historiaHelvetica.ch bietet einen Einblick in den Alltag der Schweiz während der letzten hundert Jahre. Die darauf versammelten Fotografien, Videos und Audios stellen eine Auswahl von Dokumenten aus vier Plattformen dar: unsereGeschichte.ch, notreHistoire.ch, lanostraStoria.ch und nossaistorgia.ch. Auf diesen teilen Private und etliche historische Institutionen der vier Sprachregionen ihre Dokumente, um gemeinsam das kollektive Gedächtnis der Schweiz aufzubauen.

Die Webeditoren der vier partizipativen Plattformen wählen jeweils einige Dokumente speziell für die Präsentation auf historiaHelvetica.ch aus.”

Wieder einmal ein besonders irreführender Titel der Journaille: “Europäische Begegnungsstätte lässt Buch-Sammlung digitalisieren”

https://rp-online.de/nrw/staedte/kamp-lintfort/kloster-kamp-buchsammlung-ist-digitalisiert_aid-83265145

Es wurde ein digitaler Katalog erstellt.

Drei traditionsreiche Bibliotheken in England

https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article249593410/Schoenste-Bibliotheken-der-Welt-Von-London-bis-Manchester-drei-aussergewoehnliche-Einrichtungen.html

Vorgestellt werden die British Library in London, die Bodleiana in Oxford und die weniger bekannte Chetham’s Library in Manchester.

Chetham's Library 2015 34.jpg
Von Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0, Link