Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einige Teile der Schlossbibliothek Pommersfelden als Dauerleihgabe in Kanada

Einge Handschriften und alte Drucke befinden sich in der Thomas Fisher Rare Book Library der Universität Toronto, beispielsweise die Handschrift Schonborn 5, Elementa Geometriae:

https://fisherdigitus.library.utoronto.ca/document/6049

Die Bibliothek überließ mir eine Liste der Stücke: Schonborn List.

Wer kann mir beim Sterbejahr von Rudolf Besch, Heimatforscher und Lehrer in Stettin, helfen?

Er wurde geboren am 11.2.1885

https://bbf-archivdatenbank.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++e53bce99-2e70-44aa-99c7-4096c4c166a8&parent_id=#Vz______e53bce99-2e70-44aa-99c7-4096c4c166a8

Er schrieb https://d-nb.info/1068917997

Ich habe mich an den Pommerschen Greif gewandt, aber André Marten (Pommerscher Greif e.V., 1. Vorsitzender, Ansprechpartner für den Kreis Regenwalde, Versand Sonderbände “Pommerscher Greif) war nicht sonderlich hilfreich.

KI-Werke sind nicht urheberrechtlich geschützt

https://heise.de/-9588003

“Einigkeit besteht hinsichtlich der Erkenntnis, dass die Produkte von ChatGPT & Co in den allermeisten Fällen nicht urheberrechtlich geschützt sind.

Dies ergibt sich daraus, dass es sich dabei um das Ergebnis eines maschinellen Prozesses handelt – und nicht um eine menschliche Schöpfung. Der Mensch setzt diesen Prozess durch seine Eingabe lediglich in Gang, hat aber nur begrenzten Einfluss auf das Ergebnis. Voraussetzung für einen urheberrechtlichen Schutz ist aber ein “Schöpfungsakt” eines Menschen. Daran fehlt es bei Bildern oder Texten, die von KI berechnet werden.”

Wegweisendes UK-Urteil zur Reproduktionsfotografie

https://creativecommons.org/2024/01/18/uk-court-clears-path-for-open-culture-to-flourish/

In November 2023, the Court of Appeal in THJ v Sheridan¹ offered an important clarification of the originality requirement under UK copyright law, which clears a path for open culture to flourish in the UK.

A game-changing ruling

In setting the copyright originality threshold, the court stated: “What is required is that the author was able to express their creative abilities in the production of the work by making free and creative choices so as to stamp the work created with their personal touch.” Crucially, the court affirmed that “this criterion is not satisfied where the content of the work is dictated by technical considerations, rules or other constraints which leave no room for creative freedom.”

Obwohl die für die USA grundlegende Entscheidung Bridgeman v. Corel (1999) auch das UK-Recht geprüft hatte, wurde sie im Vereinigten Königrecht nicht allgemein akzeptiert. Mit dem Grundsatz “what is worth copying is worth protecting” scheint es aber jetzt vorbei.

Humboldtin-Fund in oberfränkischem Archiv

“Nie zuvor haben Fachleute so viel Humboldtin auf einen Schlag entdeckt wie nun in einem Archiv in Oberfranken.” Das Archiv ist die Gesteinssammlung des landesamts für Umwelt im bayerischen Hof.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/mineralien-zufallsfund-verdoppelt-weltweit-bekannte-menge-humboldtin-a-a6a166ed-a46b-43cc-a98a-c6f4542f10bf (Danke an DS)