Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ZB MED lehnt erneut Digitalisierung der Deutschen Dorfzeitung ab

“Die Retrodigitalisierung bei ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften orientiert sich bei der Auswahl der zu digitalisierenden Bestände an ihrer Verwendbarkeit für die lebenswissenschaftlichen Fachgebiete Medizin, Agrar, Umwelt, Ernährung und Gesundheit.

Die deutsche Dorfzeitung als eine eher volkskundliche Zeitschrift passt leider nur bedingt zum Bereich Agrar, der vor allem agrarwissenschaftliche und weniger kulturelle Themen umfasst.

Eine Digitalisierung dieser Zeitschrift ist daher zurzeit nicht geplant.

Sie können jedoch gerne einzelne Artikel der Deutschen Dorfzeitung über einen unserer Lieferdienste bestellen:

https://www.zbmed.de/bibliothek/fachliteratur-bestellen-lieferdienste

Oder Sie können Hefte der Deutschen Dorfzeitung vor Ort bei ZB MED Bonn einsehen und selbst scannen.

Da es sich um älteren Bestand handelt, klären Sie die Einsicht bitte vorab mit den Kolleg*innen am Standort Bonn ab, die Kontaktinformationen finden Sie hier:

https://www.zbmed.de/bibliothek/bibliothek-bonn

Am 1. Januar 2024 hatte die ZB MED hier mitgeteilt:

“Bei ZB MED führen wir Retrodigitalisierungen seit Jahren in der Regel und insbesondere bei Titeln älter als 110 Jahre kostenlos durch. In besonderen Fällen und bei kommerziellen Nutzenden behalten wir uns eine Bepreisung vor. Wir freuen uns auf Anfragen, um unsere umfangreiche Sammlung mit fast 10.000 Titeln gezielt zu ergänzen. Zudem weise ich gerne darauf hin, dass wir die Titel natürlich nicht nur digitalisieren, sondern auch strukturieren und durch OCR erschließen.”

Der Titel lautet:

Deutsche Dorfzeitung : Wochenblatt für Landwirtschaft, Ansiedlungswesen und Volkstum / Auskunftsstelle für Ansiedlungswesen ; Deutscher Verein für Ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege

Ein Wochenblatt für Landwirtschaft, das eher volkskundlich ausgerichtet sein soll?

Manche Jahrgänge sind so gut wie nicht in deutschen Bibliotheken vertreten:

https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=013004816&view=brief&vol=1903 (1903 nur drei weitere Standorte)

19.1.2024 Nummer vom 2.1.1921 https://archive.org/details/dorfzeitung-2-januar-1921

Stand des VD16 (2023) sowie VD16-Nummern für „Frühe Neuzeit (1520-1620)“ und für „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“

Aus Cinquecentine (Blog):

  1. Im VD16 werden seit September 2023 offenbar keine neuen Titel mehr eingegeben.
  2. In Cinquecentine.de gibt es neu: VD16-Nummern für alle sieben Bände des Verfasserlexikons „Frühe Neuzeit“ (VL16)  und eine nach VD16-Nummern geordnete Datei für das gesamte Werk
  3. sowie eine völlige Neubearbeitung und Erweiterung der Konkordanz der Geschichtsquellen mit dem VD16.

    Alles in dem oben angegeben Blogbeitrag , dazu ein Hinweis auf den Fund einer niederdeutschen Liedflugschrift über die Magdeburger Stiftsfehde (1431-35) in den Geschichtsquellen.

    Hinweise auf möglichweise notwendige Korrekturen in den Konkordanzen sind willkommen.

#buchgeschichte

DNB hat geprüft

Folgende 11 Werke sind ab sofort irgenwann online frei zugänglich, teilte heute die DNB mit (“ab sofort”). In Wirklichkeit ist noch nichts freigeschaltet.

https://d-nb.info/1027503454 Der Einzige und sein Eigentum / Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt)
https://d-nb.info/1033544124 [Aus den Memoiren des Herrn] Schnabelewopski / Heinrich Heine
https://d-nb.info/1017519528 Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens / Sigmund Freud
https://d-nb.info/1022351958 Die Abenteuer Huckleberry Finns : eine lustige Geschichte / von Mark Twain1
https://d-nb.info/1016581807 Der Doppelgänger : Eine psycho-analytische Studie / Otto Rank
https://d-nb.info/1016464665 Gemeinschaft und Gesellschaft : Grundbegriffe d. reinen Soziologie / Ferdinand Tönnies
https://d-nb.info/999456539 Das Fräulein von Scuderi / E. Th. A. Hoffmann
https://d-nb.info/1032833017 Six lettres à A. A. M. Stols / Rainer Maria Rilke
https://d-nb.info/102884719X Meister Martin der Küfner und seine Gesellen : Erzählg / E. T. A. Hoffmann
https://d-nb.info/1034058177 Geschichte der Pädagogik
https://d-nb.info/101624231X Geschichte der Berliner Schachgesellschaft

  1. Rathjen 2019 (GBS) zufolge Nachdruck der erstmals in Halle 1902 veröffentlichten Übersetzung eines oder einer H. Hellwag. []