Eine Presseanfrage verleitete mich dazu, ein wenig zum Knecht Ruprecht zu recherchieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Knecht_Ruprecht ist eher weniger hilfreich.
Literarische Gestalten “Knecht Ruprecht” gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert.
Wartburgkrieg-Dichtung (ed. Hallmann, Auszug GBS)
Dialog 1524, siehe https://www.google.de/search?tbm=bks&q=knecht+ruprecht+before%3A1700
Ein Weihnachtsbezug des Lieds “Hui Knecht Ruprecht” wurde von dem Editor der Breslauer Version Meyer 1904 (sbc.org.pl) vorausgesetzt, aber von Tille 1899, S. 116 bestritten. Ihm stimmt Mezger 1990, S. 81 wohl zu Recht zu.
Meyer datierte die Eintragung in die Mitte des 16. Jahrhunderts. Seine Vorlage war Breslau, UB, Cod. M 1562 (manuscripta.pl; Handschriftenarchiv; Catalog Magdalenenkirche, UB Breslau).
Die umfangreichere Fassung “Hui Knecht Ruprecht” druckte nach einer Liederbuchhandschrift ca. 1610 in seiner Wunderhorn-Ausgabe Bd. 4 Ludwig Erk (GBS).
Weitere Parallelen bei Hoffmann von Fallersleben: Horae belicae (dbnl.org). Es geht in dem Dialog von Herr und Knecht um das Einsammeln von Abgaben.
Ein Zusammenhang mit den Tänzern von Cölbigk (Wikisource) ist abzulehnen, auch wenn man aus Marketinggründen diese These in Ilberstedt pflegt (Beleg).
Bislang ging man mit Tille von einem Erstbeleg des weihnachtlichen Knecht Ruprecht 1668 (Nürnberg) aus. Ein eigenes Werk über den Knecht Ruprecht plante Johannes Praetorius. Er kündigte es 1668 an (vgl. GBS). Die Brauchgestalt erwähnte er aber schon 1662 in der Philosophia Colus (GBS) gemeinsam mit St. Nikolaus und den Sack des Knecht Ruprecht in der Rübezahl-Schrift aus dem gleichen Jahr (GBS). Den von Mezger 1990 Anm. 91 nach Meisen zitierten Spruch finde ich in den Weihnachts-Frazzen (= Saturnalia) des Praetorius 1663 nicht! Was auch Direktor Heiland in Weimar 1857 so ging … (GBS). Frühe Belege dagegen bei Trommer 1670 (HAAB) und bei Pezold/Gebhard 1699 (GBS). Zum vogtländischen Rupperich (so Trommer 1670) gibt es einen kurzen Beitrag 2012 (PDF).
[2.12.2023 Heiland S. 12 Anm. 1 nennt ohne nähere Angaben eine (Weimarer?) Quelle von 1659 mit Erwähnung von Knecht Ruprecht.]
Weitere Literatur
Mitternacht 1667 (GBS)
Drechsler 1677 (GBS), Latein, deutsch S. 134f., zuvor schon 1674 (GBS)
Zeidler 1675 (GBS)
Adami 1693 (GBS) – zu beachten ist der Schul-Kontext!
Jacob Grimm 1843 (GBS)
Reusch 1849 (GBS)
Weineck 1898 (Internet Archive)
Tille 1899 (Internet Archive), zuvor schon in der Zukunft 1894, S. 551 (GBS) [2.12.2023 Siehe auch seinen Artikel “Sächsische Weihnachten zu Anfang des 18. Jahrhunderts” in der Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung vom 24.12.1889, GBS.]
Vogt 1901, S. 115ff. (UB Leipzig)
Mogk 1903 (SUB Hamburg): angeblich kam Knecht Ruprecht erst um 1650 von Franken nach Sachsen
[2.12.2023 Robert Stumpfl: Kultspiele der Germanen als Ursprung des mittelalterlichen Dramas (1936) (Internet Archive) – NS-Ideologie!]
Jerman 2020 (Auszug GBS)
Desiderata (non vidi)
Karl Meisen: Nikolauskult und Nikolausbrauch im Abendland (1931)
Werner Mezger: Sankt Nikolaus (1993), zuvor 1990, S. 81f. (e-periodica.ch)
https://books.google.de/books?id=zSAcH1_7riAC&q=Knecht+Ruprecht
https://books.google.de/books?id=_MIrAQAAIAAJ&q=Knecht+Ruprecht+
[2.12.2023 https://books.google.de/books?id=B8VJAAAAMAAJ&q=knecht+ruprecht Weihnachtsbezug ist zu prüfen]
9.12.2023
Einen früheren Kenntnisstand von mir referiert:
“Südwest Presse vom 06.12.2023, Seite 23 / REGION
Früher war der Ruprecht im Auftritt wilder“
Tradition Dem Wandel der Zeit entkommt selbst der Begleiter des Nikolaus nicht – er erklärt, wie er sich verkleidet und was sich mittlerweile verändert hat. Von Lena Angerer
Knecht Ruprecht, Krampus, Pelzmärtel oder Belsnickel, wie man ihn in Pennsylvania (USA) nennt: Der böse Begleiter des Nikolaus hat viele Namen und ebenso zahlreich sind die Ideen, welchen historischen Hintergrund die raue Gestalt hat. „Viele Erklärungsversuche sind mehr oder minder unbelegt“, sagt Klaus Graf, Sagenforscher, Mittelforscher [? KG] und Geschäftsführer des Hochschularchivs der RWTH Aachen. Herleitungen der Figur aus der germanischen Mythologie, der Welt der Kobolde oder im Zusammenhang mit dem Cölbigker Tanzwunder erschließen sich ihm nicht, sagt er.
Aus der Zeit Mitte des 16. Jahrhunderts fand Graf einen ersten sicheren Bezug zur Weihnachtszeit in einer Breslauer Schrift: „Knecht Ruprecht ist dort eine feste Figur, die mit Gaben zu tun hat“, erläutert der Mediävist. Das Verhältnis sei aber umgekehrt: Der Sprecher – mutmaßlich der Nikolaus – und Knecht Ruprecht erwarten Gaben von den Bauern.”