http://diglib.hab.de/drucke/348-19-quod-2s/start.htm
Über Hertzog: https://archivalia.hypotheses.org/8645
#erzählforschung
http://diglib.hab.de/drucke/348-19-quod-2s/start.htm
Über Hertzog: https://archivalia.hypotheses.org/8645
#erzählforschung
https://doi.org/10.36950/kat-ink-2023
So gehört es sich!
Provenienzen: Ich vermisse eine Transkription der Besitzeinträge und biographische Angaben zu den Vorbesitzern.
#inkunabel
Miszelle von Anette Löffler:
http://www.iter-austriacum.at/fragmenta/die-inkunabelfragmente-des-ratsgymnasiums-stadthagen/
#inkunabel
https://news.cornell.edu/stories/2023/10/digitizing-books-can-spur-demand-physical-copies
“Their paper, “Digitization and the Market for Physical Works: Evidence from the Google Books Project,” published Oct. 31 in American Economic Journal: Economic Policy [Paywall! KG].
Their main findings: Digitization can boost sales of physical books by up to 8% by stimulating demand through online discovery. The increase in sales was found to be stronger for less popular books and even spilled over to a digitized author’s nondigitized works.”
Der mgf 1063 (saec. XIV) ist online:
https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0003502100000000
Er entstand im schwäbischen Sprachraum und zwar in “Oberschwaben, nordwestlich von Augsburg (Hübner S. XXXVI); Ostschwaben (Becker S. 109)”, will der Handschriftencensus wissen, während Eisermann bei der von derselben Hand stammenden Gothaer Handschrift an das nordschwäbische Sprachgebiet denkt.
Besonders unsinnig war die Bestimmung des Schreiborts durch Hübner 1938: Gegend nordwestlich von Augsburg, etwa in der Nähe des 49. Breitengrads. Dieser wird ja gern mit dem Weißwurstäquator gleichgesetzt. Während ich bei einer Gegend nordwestlich von Augsburg zunächst an den Raum Dillingen denken würde, meinte Hübner offenbar den äußersten Nordosten des schwäbischen Sprachraums. Der 49. Breitengrad verlässt etwa bei Dinkelsbühl Bayern.
Ich selbst habe als Ostschwaben immer den Raum des alten Bistums Augsburg nördlich der Donau einschließlich der württembergischen Landkapitel Lorch/Schwäbisch Gmünd und Iggingen/Lautern verstanden, aber der Begriff wird in Bayerisch Schwaben auch für das heute bayerische Land zwischen Iller und Lech gebraucht. Für mich fallen also Ostschwaben und Nordschwaben zusammen. In Nordschwaben/Ostschwaben sind die wichtigsten Schreiborte Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Nördlingen und Dinkelsbühl, wozu man doch wohl die wichtigste Grafenresidenz des Raums (Oettingen bzw. Wallerstein) ergänzen sollte. Aalen und Bopfingen und kleinere Klöster kann man im frühen 14. Jahrhundert getrost vergessen.
In Bibnez wird das Ausbleiben einer Stellungnahme der Bibliotheksverbände kritisiert. Auch der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. blieb still. Während der Museumsbund ebenfalls schwieg, nahm ICOM Deutschland Stellung:
https://icom-deutschland.de/de/nachrichten/669-statement-zu-den-angriffen-in-israel.html
Aus dem Wissenschaftsbereich gibt es eine Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen:
Auch die Max-Planck-Gesellschaft und die Minerva-Stiftung “verurteilen die barbarische Terrorattacke der Hamas gegen Israel auf das Schärfste”:
https://www.mpg.de/20952025/stellungnahme-israel
Selbst der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. schreibt:
Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. setzt sich als Forschungsverbund für eine freie, vernetzte und internationale Forschung ein, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus, Verfolgung, Krieg und Gewalt, Plünderung, Verschleppung und Zerstörung von Kulturgut stellt.
Der zu verurteilende Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 macht uns fassungslos. Unsere Gedanken sind bei unseren israelischen Vereinsmitgliedern, Kolleg*innen, Kooperationspartnern, Freunden und ihren Familien. Das durch den Krieg entstehende Leid für die israelische und palästinensische Zivilbevölkerung ist unerträglich.
Dem schließe ich mich an.
UB Innsbruck, Cod. 348, 57vb-66rb – https://manuscripta.at/?ID=7929 mit Link zum Digitalisat
Es ist unklug, etwas über diesen Text zu veröffentlichen, ohne Thomas Gloning, der in seinen Monumenta Culinaria den E-Text der maßgeblichen Edition von Mulon bereitstellt, zu fragen, aber das kann ich ja nachholen. Nach meinen bisherigen Recherchen sieht es nicht danach aus, als ob die Innsbrucker und Wiener Handschrift (ÖNB Cod. 2371, https://manuscripta.at/?ID=11526 mit Link zum Digitalisat; Roland 2000, S. 11, Artdok: Italien, 14. Jahrhundert) der einschlägigen Kochbuch-Forschung bereits bekannt wären.
Der Tractatus wird mitbehandelt in den Wikipedia-Artikeln über den Liber de coquina (Wikidata), der etwas breiter überliefert ist (Süthold 1994 nach Laurioux). Der Text soll in Frankreich entstanden sein, wozu die Angabe des Innsbrucker Katalogs zur Entstehung “Nordfrankreich (?)” passen würde. Die Handschrift kam aus Stams OCist nach Innsbruck.
Bisher waren nur die beiden Pariser Handschriften Latin 7131 (Digitalisat) und Latin 9328 (SW-Digitalisat) bekannt.
Zumindest wenn sie gelaufen sind, handelt es sich nicht um veräußerbare “Dubletten”.