https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-g-5275859
Nichts wäre aus meiner Sicht verfehlter, als diese “historischen Sagen” als altes Volksgut snzusprechen.
#erzählforschung
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-g-5275859
Nichts wäre aus meiner Sicht verfehlter, als diese “historischen Sagen” als altes Volksgut snzusprechen.
#erzählforschung
Ärgerlich ist, dass nur ausgewählte Inhalte aus dem Magazin “Monumente” online sind. Der Artikel im Oktoberheft gegen den Abriss des Generalshotels ist es nicht.
Siehe aber
https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/generalshotel.html
Den Sammelband gibt es Open Access:
Das Stadtarchiv Kiel ist beteiligt an einem Projekt: KI-gestützte Metadatenerfassung historischer Bildbestände (S. 120ff.)
https://www.bbc.com/news/uk-england-devon-66981924
“A degree in magic being offered in 2024 will be one of the first in the UK, the University of Exeter has said.
The “innovative” MA in Magic and Occult Science has been created following a “recent surge in interest in magic”, the course leader said.
It would offering an opportunity to study the history and impact of witchcraft and magic around the world on society and science, bosses said.
The one-year programme starts in September 2024.”
https://taz.de/Kurznachrichtendienst-Bluesky/!5961131/
Was mich abstößt:
– Man kommt nur nach langer Wartezeit oder mit Einladung rein.
– Ein Einblick von außen auf die Inhalte ist nicht möglich, man muss registriert sein.
Screenshot via https://www.derstandard.de/story/3000000189452/blue-sky
Nicht nur Gremienprotokolle und Tageszeitungen sollten eine Abfrage in Kalenderform anbieten.
Auch Urkundenfindmittel sollten diese Funktion anbieten.
Eine entsprechende Abfrage erspart das Recherchieren in den oft ja nicht sehr benutzerfreundlichen Archivdatenbanken nach Bestand und Signatur, wenn nur das Ausstellungsdatum bekannt ist.
Abfrage im Archivportal D nach 1380 Februar 2:
Dort fehlt beispielsweise:
https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-A92x12715744972229020201020103450590
Nicht nur Arcinsys bietet keine tagesgenaue Suche an.
Alle Tagesdaten in archivischen Findmitteln sollten über eine Kalenderfunktion auffindbar sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Katalin_Karik%C3%B3
SZ-Edelfeder Lisa Nienhaus schrieb 2021 für das ZEIT-Magazin einen Artikel, der versteckt komplett online ist:
https://www.early-editors.de/downloadvotingarticle.php?eecVotingArticleID=7919
Eine Weimarer Ausstellung arbeitet die Schiller-Fälschungen von Heinrich von Gerstenbergk, die hier nur kurz erwähnt wurden, auf:
https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/mit-fremder-feder/
https://blog.klassik-stiftung.de/der-falsche-schiller/
Die Begleitpublikation ist im Pressebereich als Leseexemplar online, das Passwort Feder23 steht in der Pressemitteilung.
4.10.2023 Nach Kommentarhinweis: siehe auch http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=12259
http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=12191
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Gerstenbergk
Fälschungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/9580
https://archivalia.hypotheses.org/11898 (Nachtrag von heute)