Die Rezensionen aus dem Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 25 (2023) sind kostenlos zugänglich
https://biblioscout.net/book/10.25162/9783515135832
Darunter auch:
S. 210f. Katharina Kaska / Christoph Egger (Hg.): „dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen“. Bücherverkäufe österreichischer Klöster in der Zwischenkriegszeit (Klaus Graf)
https://biblioscout.net/book/chapter/10.25162/9783515135832/00052 (PDF)
Ich gebe den Text der Einfachheit halber in meiner Preprint-Version wieder.
Katharina Kaska / Christoph Egger (Hg.): dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen. Bücherverkäufe österreichischer Klöster in der Zwischenkriegszeit. Wien: Böhlau 2022 (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 77), 334 S.
Wenn man die Etablierung von historischen Wissens-Korpora wie Bibliotheken, Archiven oder Kunstsammlungen als wichtiges Thema der Kommunikations- und Mediengeschichte begreift, muss man auch die Zerstörung und den Bestandsabbau wissenschaftlich analysieren. Die Geschichte der Verluste wäre auch mit Arno Esch (“Überlieferungs-Chance und Überlieferungs-Zufall als methodisches Problem”) anzugehen. Untersuchungen dazu sind freilich äußerst rar. Viel Beachtung fand vor kurzem das Buch “Burning Books” (2020) des Bodleiana-Direktors Richard Ovenden (deutsch 2021: Bedrohte Bücher. Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens). Zugleich ermöglicht die Behandlung von Kulturgutverlusten die Rekonstruktion zeitgenössischer Wertungs-Diskurse über jene Gegenstände und Sachgesamtheiten, die man mit dem modernen Begriff “Kulturgut” verbindet.
Von daher ist es sehr zu begrüßen, dass der vorliegende Sammelband sich intensiv jenem ernormen Aderlass zuwendet, über den lange geschwiegen wurde: den durch wirtschaftliche Bedrängnis motivierten Kulturgutverkäufen – Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke und Kunstwerke – der bedeutenderen katholischen Klöster in Österreich in den 1920er und 1930er Jahren. Der erste Teil (“Rahmenbedingungen”) gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Lage der Ordensgemeinschaften, klärt über kirchenrechtliche und staatlich-rechtliche Aspekte auf und fragt nach der Rolle der Denkmalbehörde und der Wiener Nationalbibliothek. Die „Fallstudien“ betreffen Göttweig, Melk, Lilienfeld, St. Florian, Lambach und St. Peter in Salzburg. Im Aufsatz über die kirchlichen Bücherverkäufe in Tirol geht es um St. Georgenberg-Fiecht (Verkäufe im 19. Jahrhundert), Wilten, Stams und die Ris-Bibliothek in Flauring. Sechs knappe „Kurzberichte“ behandeln St. Lambrecht, Kremsmünster, Schlägl, Herzogenburg, Klosterneuburg und Zwettl. Sehr zu loben sind die nicht zuletzt für die Provenienzforschung wichtigen detaillierten Register und Konkordanzen, die unter anderem alle derzeit bekannten Standorte entfremdeter Handschriften dokumentieren Ein nicht ganz kleiner Teil der Codices konnte bis heute nicht wiedergefunden werden.
Eine Zusammenfassung der einzelnen Resultate fehlt leider. Die spärlichen Schwarzweißabbildungen vermitteln kaum einen Eindruck von der Pracht der verkauften Schätze.
Öffentliche Kritik in der Presse fand seinerzeit, da Diskretion oberstes Gebot war, kaum statt (vgl. die Hinweise S. 13, 54f., 231f., 281). Daher mussten die Beitragenden sich vor allem auf Archivgut stützen. Alle haben wertvolle Bausteine zur Erforschung eines zeitgenössischen Kommunikations- und Ereigniszusammenhangs zusammengetragen, der weiterer Erhellung bedarf.
***
Inhalt: https://d-nb.info/1255108517/04
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/148545