Bei Johann Christoph von Dreyhaupt (Pagus 2, 1755, S. 915, GBS) liest man über Lebendorf (Sachsen-Anhalt), damals Herzogtum Magdeburg:
“Nahe am Dorffe ist ein kleiner, doch ordentlicher gemauerter Brunnen, der Hesselborn genannt, welcher sehr schönes, klares, weiches und gesundes Wasser hat, aus welchen nach einer uhralten Tradition Kayser Otto I. sich im Vorbeyreisen bey grosser Hitze erquicket und gesaget haben soll, daß er nun ein neues Leben bekommen, wovon das Dorff nachgehends den Nahmen Lebendorff erhalten habe.”
Vor 1050 Jahren starb Otto der Große. Mit den sogenannten Sagen über Otto hat man sich anscheinend noch nicht genauer beschäftigt. Wie konnte Dreyhaupt wissen, dass es sich um eine uralte Tradition handle? Näher liegt heute die Annahme, dass irgendein Pfarrer oder anderer Gebildeter die aus den gedruckten Geschichtswerken bekannte Person des Herrschers mit der örtlichen Quelle zusammen gebracht hat. Denkbar ist natürlich, dass es schon eine örtliche Überlieferung vom Typ “Einmal hat ein König …” gab, die dann mit dem berühmten Ottonen verbunden wurde.
#erzählforschung