„Abwicklung“, „Zerschlagung“: Was plant die Uni Göttingen für die Staats- und Universitätsbibliothek (SUB)?“ Schwer zu glauben, dass diese Volte ein gutes Ende nimmt. https://t.co/23a99fDqNA
— Ulrich Herb (@scinoptica) July 4, 2023
Tag: 4. Juli 2023
Audiovisuelle Materialien in Forschung und Lehre – eine Übersicht zu urheberrechtlichen Aspekten
Schreibkalender für 1680 mit handschriftlichen Eintragungen
Google versuchte sich an der OCR der Einträge:
https://books.google.de/books?id=Sd0_AAAAcAAJ
Digitalisat des MDZ vom Exemplar der SB München:
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10392588?page=6,7
Gab es das berüchtigte Folterwerkzeug »Mundbirne« wirklich?
Der STERN gab 2022 Hinweis auf Forschungen von Chris Bishop über die “Pear of Anguish”:
https://www.academia.edu/5826375 (2014)
Siehe auch:
https://zweilawyer.com/2018/02/06/strumenti-di-tortura-e-inquisizione/
Traditionsreiche Brandprozession zum heutigen Ulrichstag in Hünfeld
“St. Ulrich ist Stadtpatron von Hünfeld. Die Tradition der Brandprozession geht auf das Jahr 1453 zurück. Nach einer verheerenden Brandkatastrophe gelobten die Bürger der Stadt, in jedem Jahr am St. Ulrichtag nachts eine Prozession abzuhalten, damit die Stadt vor weiteren Schaden durch die Fürsprache des Heiligen verschont bleibe. Die Gläubigen ziehen von der Stadtpfarrkirche St. Jakobus durch die Hauptstraße zum Rathausplatz, wo eine kleine Andacht gehalten wird. Von dort aus durch die Mittelstraße und Töpferstraße wieder zurück in die St. Jakobuskirche.
Dabei ist die gesamte Hünfelder Innenstadt nicht beleuchtet. Alle Lichter werden gelöscht. Die Anwohner stellen in den Hauseingängen bunte Teelichter auf und geben der Prozession damit eine besondere Atmosphäre.”
Die Prozession fand schon vor 1453 statt. Das Gelübde wegen eines vor Jahren geschehenen Brandes wird in einer Urkunde von 1453 erwähnt, vgl. https://d-nb.info/1139977385/34 Anm. 89.
Zu Stadtpatronen: https://archivalia.hypotheses.org/?s=stadtpatron
Twitter blockiert alle t.co-Links für Nicht-Mitglieder
https://netbib.hypotheses.org/78641903
Das ist mehr als ärgerlich.
ChatGPT funktioniert nicht, weil …?
AEIOU: Alle Entschlüsselung ist offenbar ungewiss
Mit diesem hübschen Titel macht Jörg Schwarz in der FAZ vom 28. Juni 2023 (PAYWALL) deutlich, dass die von Konstantin Moritz Langmaier (PDF) vorgelegte neue Deutung so neu eigentlich nicht ist. Aber: ” Es ist das Verdienst Langmaiers, mit dem Zinnaer Marienpsalter eine neue, nicht unwichtige Quelle zur Geschichte des AEIOU aus dem späten fünfzehnten Jahrhundert in die Diskussion eingeführt zu haben.”
Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/169979
St. Hippolyt als Schlachtenhelfer bei Blexen (1368) und ein Eisenmeteorit
Am 20. Juli 1368 erlitt das Aufgebot der Oldenburger Grafen und der Stadt Bremen, die sich zu einer Strafexpedition gegen die Friesen vereint hatten, bei Blexen (bzw. Coldewärf bei Atens, heute Stadt Nordenham) eine vernichtende Niederlage. Die von Gert Rinesberch begonnene, bis 1430 reichende Bremische Chronik will wissen, dass von den 700 Rittern, Knappen und Bürgern nur ein einziger lebendig entkam.1 Die beste wissenschaftliche Darstellung zur Schlacht stammt von Georg Sello 18982
Wie wurde an die Schlacht erinnert? Es gab einen historiographischen Merkvers in Form von leoninischen Hexametern, der zuerst in der Chronik des Bremer Kanonikus Heinrich Wolters aus der Mitte des 15. Jahrhunderts bezeugt ist.3
Auf ein genossenschaftliches Schlachtengedenken4 der Friesen gibt es keine Hinweise. Da die Friesen vermutlich kaum Opfer zu beklagen hatten, verwundert das nicht weiter, aber da keine Memorialquellen erhalten sind, kann man sich diesbezüglich natürlich nicht sicher sein. Bezeugt ist dagegen, dass die Oldenburger Grafen Memorien für die in der Schlacht Gefallenen gestiftet haben und zwar nicht nur für die Angehörigen ihres eigenen Geschlechts. Dies entnimmt man zwei Urkunden vom 8. September 13775 und einem Eintrag im Fragment eines Memorienbuchs des Oldenburger Lambertistifts.6 Eine weitere Jahrtagsstiftung der Oldenburger Grafen fand der Chronist Hermann Hamelmann im Buch der Oldenburger Kalandsbruderschaft.7
Besonders bemerkenswert ist die Überlieferung, der Patron der Blexener Kirche, St. Hippolyt8, habe als Schlachtenhelfer9 die Friesen mit einer riesigen eisernen Keule unterstützt. Diese Tradition begegnet allerdings erst im späten 16. Jahrhundert. In seinem Pastorenkatalog weiß der bis 1586 amtierende Blexer Pastor Jolricus Meinardi, sein Vater habe die in der Kirche aufbewahrte 200 Pfund schwere Keule auf Befehl des Oldenburger Grafen um das Jahr 1534 nach Ovelgönne überführt.10 Spätere Belege für das Objekt fehlen bislang.
Was hat es mit dieser Eisenkeule auf sich? Während sich Sello in einer mythologisierenden Spekulation verlor und Thors Hammer bemühte, gibt es einen ansprechenden naturwissenschaftlichen Erklärungsversuch. 1817 veröffentlichte Ernst Florens Friedrich Chladni die Vermutung, bei der Keule könne es sich um einen Eisenmeteoriten gehandelt haben.11 Es ist nicht unwahrscheinlich, dass man die vom Himmel gefallene Eisenmasse als Erinnerungsstück in der Kirche aufbewahrte und später als Keule des Kirchenpatrons deutete. Wunderbare Memorabilien wurden auch andernorts schon im Spätmittelalter in Kirchen aufbewahrt.12
Die romanische Kirche von Blexen, fotografiert von Wilfried Wittkowsky 2004 CC BY-SA 3.0, Link
- Die Chroniken der deutschen Städte 37 (1968), S. 164f. (PDF) mit unzureichender Kommentierung. Genannt wird nur Wilhelm von Bippen: Geschichte der Stadt Bremen 1 (1892), S. 232f. (UB Bremen). Ältere Wiedergabe nach der ältesten Handschrift (um 1430, vgl. Handschriftencensus) bei Johann Martin Lappenberg: Geschichtsquellen … (1841), S. 117f. (GBS). [↩]
- Studien zur Geschichte von Oestringen und Rüstringen, S. 65f. (SLUB Dresden). Die Darstellung von Heinrich Schmidt 2014: http://opac.regesta-imperii.de/id/1995452 liegt mir nicht vor. [↩]
- Keine moderne Ausgabe! Man muss immer noch nach Meibom: Rerum Germanicarum Tomus 2 (1688), S. 67 (MDZ) zitieren. Weitere Nachweise bei Bernd Ulrich Hucker: Historische Merkverse als Quellen der Landesgeschichte. Mit einer Sammlung norddeutscher Merkverse. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 120 (1984), S. 293-328, hier S. 315 Nr. 59 (MDZ) und Sello S. 65. [↩]
- Zu erinnern ist an meine These: “Das Schlachtengedenken war überwiegend eine genossenschaftlich-bündische Angelegenheit”, Klaus Graf: Erinnerungsfeste in der spätmittelalterlichen Stadt. In: Memoria, Communitas (2003), S. 263-273, hier S. 22 (Perspectivia.net). In Dithmarschen erinnerte man am Oswaldstag an den Sieg von 1404, vgl. nur Andreas Ludwig Jacob Michelsen: Sammlung altdithmarscher Rechtsquellen (1842), S. 6, 277 (GBS). [↩]
- Oldenburgisches Urkundenbuch 4 (1928), Nr. 938f. (LB Oldenburg). [↩]
- Zitiert bei Sello S. 70 Anm. 4. [↩]
- Hermann Hamelmann Oldenburgische Chronik. Hrsg. von Hermann Rüthning (1940), S. 91f. (Hiko Westfalen). [↩]
- https://de.wikipedia.org/wiki/St._Hippolyt_(Blexen). [↩]
- František Graus: Der Heilige als Schlachtenhelfer. Zur Nationalisierung einer Wundererzählung in der mittelalterlichen Chronistik. In: Festschrift Helmut Beumann (1977), S. 330-348 (MGH-Bibliothek). Jüngere Titel: Regesta Imperii. In Görlitz verehrte man St. Hippolyt aufgrund seiner Hilfe bei einem Überfall 1334: https://archivalia.hypotheses.org/19468. [↩]
- Zitiert bei Sello S. 65. Den Katalog druckten die Oldenburgischen Blätter vom 22. Juli 1822 (LB Oldenburg). Die Stelle zitierte schon Siebrand Meyer: Rustringische Merckwürdigkeiten (1751), S. 89 (LB Oldenburg). Die Nachricht begegnet auch in Strackerjans Sagen 2 (1867), Nr. 581f (zeno.org). [↩]
- Annalen der Physik, S. 375 (GBS). Zur Rezeption: GBS-Suche. [↩]
- Nach der allerdings erst frühneuzeitlichen Überlieferung wurden die Rippen eines 1365 in der Ostsee erlegten Wals an verschiedene Kirchen verteilt. Vgl. vorerst Arnold Japha: Zusammenstellung der in der Ostsee bisher beobachteten Wale. In: Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg in Pr. 49 (1908), S. 119-189, hier S. 123f. (Internet Archive); Julius Münter: Ueber diverse in Pommerns Kirchen und Schlössern conservirte Walthier-Knochen. In: Mittheilungen aus dem Naturwissenschaftlichen Vereine für Neu-Vorpommern und Rügen 5-6 (1873/74), S. 31-77 (GBS). [12.10.2023 Vgl. allgemein Philippe Cordez: Schatz, Gedächtnis, Wunder (2015), S. 192-200.] [↩]