Ein Digitalisat ist nun verfügbar, siehe https://archivalia.hypotheses.org/54610
Tag: 26. Juni 2023
Memmingen 1529: Wandel der Memoria
In meinem Aufsatz “Erinnerungsfeste in der spätmittelalterlichen Stadt” (in: Memoria, Communitas, Civitas, 2003, S. 270; perspectivia.net) schrieb ich:
Die weltliche Pflege des Andenkens und des Nachruhms löste sich immer mehr vom kirchlich-liturgisch bestimmten Gebetsgedenken. Weltliche Stiftungen der frühen Neuzeit ersetzten das dem Stifter geschuldete Gebetgedenken durch die Pflege des guten Andenkens. So korrespondierte mit der Aufhebung eines Frauenklosters in Memmingen im Zuge der Reformation die Säkularisierung der Memoria. Bürgermeister und Rat zweigten von dem Vermögen des Klosters, das dem Spital überwiesen wurde, 100 Gulden ab, um die Zinsen “zu der Klosterfrauen ehrlichem Gedächtnis in freundlicher und brüderlicher Weise zu verzehren”
Meine Quelle war Hans Liermann, Handbuch des Stiftungsrechts. Bd. 1: Geschichte des Stiftungsrechts, Tübingen 1963, S. 135. Die Primärquelle wurde 1817 von Jakob Friedrich Unold: Reformationsgeschichte der Stadt Memmingen, S. 71 (MDZ) bekannt gemacht. Dem Memminger Stadtarchivar Hans Engelhard bin ich sehr dankbar, dass er den Vertrag von 1529 über das Elsbethenkloster und die betreffende Stelle ermittelt hat. Er schickte mir Scans “aus dem Copiale Documentorum (StadtA MM, D Bd I/29) zur Übergabe des Elsbethenklosters 1529 ans Memminger Spital mit der fraglichen Passage. Aus den Erträgnissen von 100 Gulden wird ein alljährliches Gedächtnismahl finanziert, das nicht nur der Memoria dient, sondern auch der Überprüfung aller mit der Übergabe verbundenen Vorgänge – der Text der im Original nicht erhaltenen Urkunde erstreckt sich auf mehr als ein Dutzend Seiten”.
Webcitation.org – Archivversionen wieder erreichbar
Versteigerung von Kulturgut
Eine Zuschrift:
die Zerstreuung der ehemals reichen Sammlungen des in Sachsen-Altenburg gelegenen Schlosses Poschwitz schreitet weiter fort. Kürzlich wurden sowohl in Stuttgart als auch in Rudolstadt weitere Teile des Inventars des Schlosses versteigert und zumeist verkauft. Unter den im Juni 2023 in Stuttgart angebotenen Stücken zählt eine chinesische Laute aus dem ehemaligen Besitzt des bekannten Sinologen und Linguisten Georg von der Gabelentz (1840-1893). Unter den im Juni 2023 in Rudolstadt verkauften Stücken aus Poschwitz befinden sich Gemälde, Zeichnungen, Stiche und Porzellan. Bemerkenswert darunter etwa ein Meissener Teller mit den Wappen von der Gabelentz und von Linsingen – ein Hinweis auf die Eltern des oben genannten Sinologen.
Auch die seit der großen Auktion Die Sammlungen der Fürsten Reuß j. L. von Christies in Gera im Mai 1998 stattfindende Zerstreuung der Sammlungen des Fürstenhauses Reuß j. L. wurde im Juni 2023 fortgesetzt. So wurden kürzlich in Rudolstadt unter anderem eine Marmorbüste der Fürstin Sophie Marie Therese Reuss ä. L., ein Portrait des Heinrich XX., Fürst Reuß von Greiz sowie eine Tschinke und eine Armbrust des 17. Jahrhunderts aus der Waffenkammer des Fürstenhauses Reuß j. L. verkauft. Es handelt sich angabegemäß zumindest zum Teil um Restitutionsgut des laufenden Jahres 2023.
Über das Schicksal der Sammlung Wallmoden-Gimborn berichteten Sie ja kürzlich in Archivalia. Dass der Erbprinz von Hannover bereits nach dem Erscheinen des Wallmoden-Gimborn Katalogs von 2015 nach Aussage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschlossen haben soll, einige Stücke der Sammlung an das Burghley House bei Stamford auszuleihen, erscheint doch sehr kurios. Die Verbringung von nicht geschützten Kulturgut ins Ausland hat bei den Welfen bereits Tradition. Dazu ist Burghley House Sitz von Orlando Rock, einem leitenden Mitarbeiter von Christies. Womit wir wieder bei Auktionshäusern wären…
Plädoyer für Hcommons statt Academia.edu
Forensic Sciences in the Middle Ages
https://www.medievalists.net/2023/06/forensic-sciences-middle-ages/
Giles, Herbert Allen. “The ‘Hsi Yüan Lu’ or ‘Instructions to Coroners,’ Translated from the Chinese”, Proceedings of the Royal Society of Medicine – Section of the History of Medicine, issue 17, 1924, pp. 59-107 is online at:
https://doi.org/10.1177/003591572401701705
Medieval gaming piece with runic inscription found in Norway
Frühes Zeugnis der Ostmoderne in Brandenburg retten – Abriss des denkmalgeschützten Generalshotels auf dem Flughafen BER verhindern!
https://generalshotelretten.blog/
https://www.bggroteradler.de/was-gilt-der-denkmalschutz-in-brandenburg-noch/
By <a href=”https://www.wikidata.org/wiki/Q15080600″ class=”extiw” title=”d:Q15080600″><span title=”German civil engineer and photographer”>Ralf Roletschek</span></a> – <span class=”int-own-work” lang=”en”>Own work</span>, GFDL 1.2, Link
Geld machen mit niederländischen Totenzetteln?
Graz Mummy Book: Should the History of the Book be rewritten?
https://www.uni-graz.at/en/news/grazer-mumienbuch/
#buchgeschichte