Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenschaftliche Rezensionen im Niedergang?

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/wissenschaft-warum-werden-rezensionen-immer-seltener-geschrieben-18959050.html (PAYWALL)

Eckhard Jesse beobachtet einen allgemeinen Rückgang des Rezensionswesens.

“Rezensionen dokumentieren den Fortschritt in der Wissenschaft. Doch Besprechungen in Periodika stoßen auf nachlassendes Interesse, wohl nicht nur in den Geistes- und Sozialwissenschaften. [,,,]

Viele wollen besprochen werden, nur wenige wollen besprechen. […]

Das schwächelnde Besprechungswesen in den Fachzeitschriften wird teilweise wettgemacht durch Kritiken im Internet, mehr in den Geisteswissenschaften als in den Sozialwissenschaften – man denke aber an das Fachforum Soziopolis, organisiert vom Hamburger Institut für Sozialforschung. In gewisser Weise nimmt das Rezensionswesen eine Entwicklung vorweg, die ebenso für Aufsätze nicht ausbleiben dürfte. Schon jetzt haben Fachzeitschriften eine geringere Auflage als früher, weil sich die – meistens noch nicht frei zugänglichen – Texte im Netz finden. Selbst wenn sich die einschlägige Kommunikation durch die Open-Access-Strategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft immer mehr in digitalen Formaten abspielt, ändert dies wohl wenig an der nachlassenden Relevanz der Kritik im Wissenschaftsbetrieb.”

Berliner Archivrundschau – nicht im Netz

Die neue Ausgabe soll sich Museumsarchiven widmen, aber https://www.berlinerarchive.de/neue-ausgabe-der-berliner-archivrundschau-erschienen-3/ gibt keinen Direktlink an. Der Link zum VDA funktioniert nicht. Dort fehlen aber die neuesten Hefte, und auf https://www.berlinerarchive.de/archivrundschau/ ist das neueste Heft noch nicht eingestellt.