Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

R. I. P. Dietmar Willoweit (1936-2023)

“Die Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität trauert um ihr früheres Mitglied, den großen Rechtshistoriker Dietmar Willoweit, der am 24. April 2023 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Dietmar Willoweit war nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Freiburg und Heidelberg und der Habilitation in Heidelberg zunächst von 1974 bis 1979 Inhaber eines Lehrstuhls an der Freien Universität Berlin. 1979 wechselte er an die Tübinger Fakultät, die er von 1980 bis 1981 auch als Dekan vertrat. Von 1984 bis 2004 war er Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Kirchenrecht an der Universität Würzburg. Vielfach geehrt, stand er von 2006 bis 2010 als Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vor. In Anerkennung seiner Forschungen auf dem Gebiet der modernen Staatsbildung verlieh ihm die Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität im Jahre 2011 die Ehrendoktorwürde.”
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/juristische-fakultaet/fakultaet/newsfullview-nachrichten-fakultaet/article/die-fakultaet-trauert-um-prof-dr-dr-hc-dietmar-willoweit/

https://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Willoweit

#rechtsgeschichte

Ich nutze die Deutsche Digitale Bibliothek

vor allem in Form des Archivportals D. Andere haben andere Gründe:

Der Germanist Georg Baesecke (1876-1951) als Literat

Der 1876 in Braunschweig geborene Gelehrte promovierte in Göttingen über ein Thema aus der frühneuzeitlichen Philologie (Martin Opitz), habilitierte sich in Berlin über einen mittelhochdeutschen Text (Münchener Oswald) und machte sich einen Namen vor allem als Erforscher des Althochdeutschen. In Halle an der Saale lehrte Georg Baesecke von 1921 bis 1950. Fast alle von ihm veröffentlichten Monographien sind im Wikipedia-Artikel mit Online-Nachweisen versehen. Im Lauf seines Lebens publizierte Baesecke auch einige belletristische Versuche, die allesamt online einsehbar sind und auf die hier kurz hingewiesen werden soll.

Im Alter von 23 Jahren veröffentlichte der Göttinger Student einen Gedichtzyklus “Hannchen und Maria” (Internet Archive), der im Braunschweigischen Magazin 1899, S. 200 (UB Braunschweig) durchaus mit einigem Wohlwollen, wenn auch nicht ohne Kritik rezensiert wurde. Gerahmt von “Eingang” und “Urloup” wird ein Potpourri von 32 unterschiedlich langen Gedichten serviert, darunter auch Mittelhochdeutsches (S. 16f., 30f., 59), Altnordisches (Nr. XXXII) oder eine Ballade (Nr. XV). Viel ist im Volksliedton gehalten.

1906 und 1913 erscheinen zwei Bände mit Erzählungen: “Zweins. Fantasia quasi una sonata”. Berlin 1906 (Internet Archive. Rezension von Rudolf Witte in: Braunschweigisches Magazin 1907, S. 72, Internet Archive, den Nachnamen von “R. W.” gibt Wüstling, wie unten; den Vornamen erschließe ich aus einem GBS-Schnipsel) und “Seelenwanderungen. Novellen”. München 1913 (Internet Archive. Rezension von Eugen Wolff in: Berliner Akademische Nachrichten 7 (1912), S. 63f., Internet Archive). Die Erzählung Zweins erschien zuvor in: Der Türmer 8 Bd. 2 (1906), S. 308–315 (Internet Archive), Nigidius Selzer zuvor in: Wartburgstimmen 2. Jahrgang Bd. 2 (1904), S. 44–51 (Internet Archive). Beide Aufsatzpublikationen sind der Personalbibliographie von Gertraud Wüstling 1952 (gemeinfreier bibliographischer Teil: Internet Archive) entgangen. Sie vermerkt für “Zweins” noch eine mir nicht zugängliche Rezension in: Rheinisch-Westfälische Zeitung. Unterhaltungsbeilage 20. Januar 1908. Nigidius Selzer und Zweins finden sich in der jüngeren Publikation von 1913 wieder. Die Erzählung “Bukolik” und der “Schluß” in deutschen Hexametern wurden nicht übernommen.

Sehr angetan von den “Seelenwanderungen” war der Rezensent Eugen Wolff in den Berliner Akademischen Nachrichten vom 3. Dezember 1912: “Männern und Frauen von Bildung versprechen alle Stücke dieser Sammlung mannigfache geistige Anregung, Männern und Frauen von Gemüt aber versprechen die besten Stücke einen erlesenen Genuß”. Drei Texte sind in der Vergangenheit angesiedelt. In “Die von T…” geht es um eine Freiherrenfamilie des 18. Jahrhunderts, während “Dorotea Priuli” offenbar in der italienischen Renaissance spielt und die Ruchlosigkeit einer fürstlichen Familie behandelt.

Ein fingiertes Selbstzeugnis ist “Nigidius Selzer”. Im schlichten Chronikstil erzählt Selzer aus Ronhausen an der Lahn, 1478 einsetzend, sein Leben und zwar als Barfüßermönch in Rothenburg am Vorabend seiner Hinrichtung 1525. Er hatte für den Schwärmer Karlstadt Partei ergriffen. In das Lebensbild spielen, so der Rezensent Wolff, “alle Farben der Reformationszeit mit ihren Seelenkämpfen und blutigen Gewalttaten hinein”. Auch Witte lobte anlässlich der Publikation von 1906: “ein stimmungsechtes Bild aus der Reformationszeit”. Erfundene Selbstzeugnisse oder Ego-Dokumente gibt es mindestens seit den französischen Memoirenromanen des 17. Jahrhunderts. Es wäre verdienstvoll, eine Liste dieser literarischen Texte zusammenzustellen (einige Beispiele).

Die eigenen Forschungen zu Fischart und Opitz verarbeitet Baesecke in “Die Reise zu Fischart” zu einer reizvollen imaginierten Zeitreise.

Im Alter von 65 Jahren knüpfte Baesecke 1941 an die früheren belletristischen Arbeiten mit den “Kleinen Geschichten des Professors” an (Internet Archive). Die meisten der Erzählungen werden von einem Ich-Erzähler präsentiert, könnten also auf einen autobiographischen Hintergrund schließen lassen. Der zweite Text “Die Memoriennächte des Fürsten Casimir” handelt von einem evangelischen Damenstift, doch ist es mir nicht gelungen die womöglich gemeinte reale Institution zu entschlüsseln. Über die Hoffnung der Privatdozenten enthält “Lisa” folgende Passage (S. 14f.):

Nur wer je Privatdozent gewesen, weiß, was ein „Floh im Ohr“ ist. Ein älterer Kollege verabfolgt ihn in scheinbarer Wohlmeinung: er verkündet, daß irgendwo in deutschen Landen eine Stelle erledigt ist oder wird und daß — dies aber nur unter dem Siegel aller erdenklichen Verschwiegenheiten — vielleicht Aussicht vorhanden ist, wenn nämlich —. Und nun weiß jeder Privatdozent die Liste der Anwärter, kennt ihre Leistungen in Schrift und Lehre, ihre Stärke und persönliche Eignung, wägt die Bedürfnisse des Orts, des Fachs, die Anforderungen der Fakultäten, der Mode und neuesten Methode, etwaige beängstigende persönliche Beziehungen, Schülerschaften und Richtung, Konfession, Rasse und Familienstand und fühlt abermals und abermals einen unklugen Drang, hie oder da auf einen maßgeblichen Busch zu klopfen. Das Frauchen
aber, eingeweiht in jahrelangem, schmalhansischem Hangen und Bangen, erwägt mit wie der eingearbeitetste Fachmann. Da holt man den Baedeker des Zukunftsortes von der Bibliothek, studiert die Stadt- und Universitätsgeschichte und -statistik, das Vorlesungs- und Personalverzeichnis samt dem Kursbuch, baut seine Villa und abonniert möglichst schon auf die Zeitung, die man darin lesen will. Und wenn man gar in die engere Wahl kommt, dann steigern sich Zappeln und Schlaf- und Arbeitslosigkeit und ausschweifende Spaziergänge mit Besprechungen des tausendmal Besprochenen unter plötzlichen neuen Gesichtspunkten. So haben wir in Graz und Basel wie in Königsberg gewohnt. Und wenn sie dann unmenschlich hatten warten lassen und es schließlich doch nichts war, wie sollte die arme Frau trotz aller gemachten Vorbehalte so rasch einsehen, daß die Hoffnung natürlich unberechtigt war, daß die Niete eigentlich kein Übergehen bedeutete, und wie den Glauben behalten, daß ihr Mann wirklich in diese entsetzliche „akademische Karriere“ und nicht in die „Ochsentour“ der Anciennität gehörte?

Wer Baesecke als Literaten kennenlernen möchte, nehme diese Notiz als Einladung zur Online-Lektüre.

#forschung

Prozesse der Konstruktion und Transformation regionaler Identität im norddeutschen Raum

Wieder einmal ein belangloser Sammelband, der nicht das hält, was der Titel verspricht:

https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.7788/9783412521592

Es geht keineswegs darum, was der Historiker unter regionaler Identität verstehen darf. Geboten wird eine modische Rumpelkammer mit germanistischen Beiträgen zum niederdeutschen Sprachraum.

Eigentlich ist nur ein einziger Beitrag wirklich relevant. Die Einleitung schwallt: “Jan Christian Schafferts Beitrag widmet sich den Cronecken der sassen, die im Jahr 1492 in der Mainzer Offizin Peter Schöffers erschienen und daher als die erste gedruckte niederdeutsche Historiographie gelten. Die Cronecken präsentieren 300 Jahre nach der Auflösung des Stammherzogtums und dem Verlust der sächsischen Herzogswürde eine Vorstellung sächsischer Identität, wie sie im 10. Jahrhundert entworfen wurde und noch im Sachsenspiegel greifbar ist. Dieser Anachronismus fällt vor allem im Vergleich mit der zeitgenössischen volkssprachigen Chronistik auf, die primär institutionell gebundene regionale Historiographien hervorbringt und so darauf hinweist, dass Ethnonym und Raum um 1500 nicht mehr deckungsgleich sind. Die Cronecken inszenieren die Sachsen primär als formende Macht, die sich hauptsächlich durch die Etablierung von Infrastruktur auszeichnet. Die Grenzen zwischen Lokal-, Welt- und Stadtchronik werden verwischt, indem vor allem der räumliche und gentile Berichtshorizont verknüpft werden. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse wird eine sächsische Historie sichtbar, die sich durch eine kontinuierliche Vernetzung und eine Homogenisierung disparater Informationen auszeichnet.” Die Netzwerkanalyse liest sich für mich aber eher als Parodie einer seriösen wissenschaftlichen Studie.

Unglaublich: Großröhrsdorfer ließ Originalbriefe aus dem Staatsarchiv mitgehen, rund 20 Seiten – Bewährungsstrafe!

https://www.saechsische.de/dresden/lokales/dresden-gricht-prozess-staatsarchiv-diebstahl-urkunden-urteil-5819688.html

Wer Archivgut stiehlt, sollte nicht auf Milde hoffen dürfen.

Brandenburgisches Archivgut zu Konzentrationslagern online