Um Nutzern, die rare oder handschriftliche Materialien nicht ohne weiteres vor Ort benutzen können, entgegenzukommen, bieten einige Bibliotheken weltweit einen “Virtual Reading Room” (VRR) an. Das betreffende Medium wird via Videokonferenz bzw. Webcam während einer meist einstündigen Sitzung zugänglich gemacht. Ein (klassisches) Archiv, das dergleichen anbietet, ist mir nicht bekannt. In Deutschland kenne ich nur die seit 2010 (!) bestehende Online-Sprechstunde der HAB Wolfenbüttel, die ich selbst ausprobiert habe, und das Darmstädter Angebot.
Über seine Erfahrungen mit der NLS Edinburgh berichtete in Archivalia vor etwa zwei Monaten Lajos Adamik.
We are excited to launch our Virtual Reading Room (VRR), a pilot service designed to extend access to our collections to those who cannot attend campus in person. 1/2 pic.twitter.com/dkpfR37dkK
— Archives and Special Collections (@uomcollections) November 17, 2022
Love rare books but can’t come to campus to view them? That’s why @uomcollections have launched the Virtual Reading Room to help students, staff and anyone from the community view our extensive rare and special collections.
Die üblichen Öffnungszeiten der Archive im deutschsprachigen Raum richten sich nach den hergebrachten Bürozeiten (Montag bis Freitag) und nehmen auf die Bedürfnisse von Berufstätigen keine Rücksicht. Häufig ist schon um 16 Uhr Schluss, sehr selten findet man an einem Tag eine Abendöffnung bis 18 oder 19 Uhr. Wissenschaftliche Bibliotheken bieten meist längere Öffnungszeiten. Für größere öffentliche Bibliotheken ist es selbstverständlich, dass sie auch am Samstag öffnen.
Das niederländische Nationalarchiv hat dienstags bis 21 Uhr geöffnet.
“Bedeutende Akten aus der Regierungszeit von Bundeskanzler Helmut Kohl sind offenbar verschwunden. So fehlen aus den Jahren 1982 bis 1998 etwa die Originale von 70 Dokumenten, die Historiker des Instituts für Zeitgeschichte noch zu Kohls Lebzeiten zwischen 2012 und 2014 in dessen Privathaus im rheinland-pfälzischen Oggersheim kopiert hatten. […]
Der Experte und Strauß-Biograf Peter Siebenmorgen sagt […], er habe noch nie einen Politikernachlass gesehen, in dem nicht auch amtliche Unterlagen lägen”.
Was sind Datenpapiere? Wo finde ich eine Definition? “Emporion steht auch für Beiträge aus den Feldern der Unternehmens-, Umwelt- und Technikgeschichte offen.” Soll das heißen, dass man auch Aufsätze aus diesen Feldern einbringen kann?
Einen ganzen Absatz widmete eine andere Wissenschaftlerin – möglicherweise in bewusster Anlehnung an literarische Vorbilder – ihrer Katze: »Meine letzte Danksagung geht an die Adresse meiner Katze, genauer: meiner Ex-Katze. Sie hat mich nämlich rechtzeitig verlassen, um mir die Fertigstellung dieser Arbeit zu ermöglichen. Bei meinem ersten ernsthaften Versuch, die Dissertation zu einem guten Ende zu bringen […], hatte die Katze sich immer gerade dorthin auf meinen Schreibtisch gelegt, wo ich schreiben oder lesen wollte, und mich durch ihr Schnurren und Gestreichelt-Werden-Wollen stets davon überzeugt, daß es im Leben wesentlich wichtigere Dinge gibt, als eine Doktorarbeit zu schreiben. Jetzt könnte sie eigentlich wiederkommen.«
“Alles begann damit, dass ich meine Frau im Kampf um faire Arbeitsbedingungen als Hebamme unterstützen wollte. Ich baute eine Webseite und erstellte die erste Petition. Immer mehr Menschen folgten und brachten ihre eigenen Themen auf die Plattform. Es dauerte nicht lange, bis man mir das erste Angebot machte, openPetition zu verkaufen.
Was würden Sie tun, wenn Ihnen jemand sehr viel Geld für Ihre Arbeit anbieten würde? Würden Sie Ihre Werte und die gesellschaftliche Verantwortung über Bord werfen?
Die Antwort für mich war klar. openPetition sollte nicht die nächste Plattform sein, die einfach aufgekauft werden könnte. Mehr noch: Gemäß unserem Demokratieverständnis sollte openPetition auch in Zukunft niemals in den Händen einer einzelnen Person liegen. Deshalb habe ich openPetition im letzten Jahr für 0€ an sich selbst verkauft. Oder anders gesagt: Ich habe openPetition verschenkt, und zwar an alle.
”Verantwortungseigentum” heißt die in anderen EU-Ländern schon länger etablierte Rechtsform, die dies ermöglicht. Damit wird garantiert, dass openPetition nicht an meine Kinder vererbt, als Spekulationsgut gehandelt oder an die Höchstbietenden verkauft werden kann. Die Plattform wird immer in den Händen derer liegen, die an ihr arbeiten. Die vetoberechtigte Purpose Stiftung stellt sicher, dass unsere Mission und Werte nicht veräußert werden können.
Und nicht nur das: Jeder einzelne Cent, der als Plus bei openPetition ankommt, wird ausschließlich in die Verwirklichung unserer Mission reinvestiert. Niemals können wir Gewinne an uns selbst ausschütten. Wer davon profitiert, sind Sie. Denn openPetition wird garantiert Bürgerbeteiligung und Demokratie-Projekte weiter vorantreiben.”
“Ich kan yetzo nit mee … ” Johannes Reuchlin unterwegs im Dienst Württembergs. Begleitband zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Bearbeitet von Erwin Frauenknecht unter Mitarbeit von Peter Rückert und Maren Volk. Stuttgart, W. Kohlhammer 2022. 117 S., € 12,-
In einer schwachen Stunde im August des Jahres 1495 offenbarte Johannes Reuchlin (1455–1522), Rat des gerade eben erst zum Herzog erhobenen Eberhard im Bart von Württemberg, seinem Freund Hans von Hermansgrün, der auf dem Wormser Reichstag weilte, wie sehr er sich kaltgestellt und zurückgesetzt fühlte. In einer lateinischen poetischen Epistel (Briefwechsel, Nr. 75) beklagte er sich, dass ihn Amtsgeschäfte in der schwäbischen Heimat festhielten. Statt das festliche Gepränge in Worms als Rhetor für die Nachwelt zu verewigen, müsse er das Gezänk der Gerber schlichten. Im Schwabenland sei eben kein Platz für Dichter. Am Anfang des Reichstags war Reuchlin noch anwesend gewesen, musste dann aber nach Tübingen zurückkehren. Offenbar überging der Landesherr den Wunsch seines Juristen, den Festakt der Herzogserhebung persönlich erleben zu dürfen.
Der Begleitband zur Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart aus Anlass des 500. Todestags des Humanisten-Stars geht auf die Konflikte und Handlungsspielräume des Fürstendieners Reuchlin so gut wie nicht ein. Erwin Frauenknecht verantwortet eine Einführung und einen knappen Beitrag über Reuchlins Dienste für Eberhard im Bart. Man vermisst hier eine Liste aller bekannten einschlägigen archivalischen Belege. Über Reuchlins Italienreisen handelt Wolfgang Mährle, während Peter Rückert mit seinen Ausführungen zu Reuchlin in den Heilbädern des Schwarzwalds eine reizvolle Miniatur vorlegt. Zur Sprache kommt auch die Flucht des Humanisten vor der Pest in das Stift Denkendorf im Jahr 1502 (S. 39). Zum Dank stellte er für die Kanoniker eine Sammelhandschrift zur Kunst des Predigens zusammen – es wäre eine lohenende Aufgabe, einmal eine Kulturgeschichte des Pestexils zu schreiben. Da die Württembergische Landesbibliothek bei der Ausstellung kooperierte, unterrichtet Christian Herrmann kurz über Reuchlins berühmte Bibliothek.
Im Katalogteil (S. 50-102), der die einzelnen Exponate beschreibt, fehlen bedauerlicherweise Angaben über im Internet vorliegende Digitalisate. Der an sich sehenswerte Internetauftritt des Landesarchivs zur Ausstellung bietet keine vollständige Dokumentation der Objekte.
Die Broschüre gefällt. Sie ist gediegen gestaltet und schön bebildert. Ich frage mich aber, ob nicht wenigstens ein Teil der Summen, die für solche Öffentlichkeitsarbeit aufgewendet wird, nicht besser investiert wäre in eine Open-Access-Tiefenerschließung der seit Jahrhunderten über Reuchlin zusammen getragenen, längst nicht mehr überschaubaren Quellen und Literatur. Leider hat die Heidelberger Akademie das Jubiläumsjahr 2022 verstreichen lassen, ohne eine kostenlose Version der 2013 abgeschlossenen grundlegenden Briefwechsel-Ausgabe ins Netz zu stellen.
“Die Monacensia im Hildebrandhaus ist eine traditionsreiche Einrichtung der Münchner Stadtbibliothek.” Und wenn seit vielen Jahrzehnten das Femininum üblich sein sollte, falsch ist es trotzdem, da Monacensia ein Neutrum Plural ist. Würden die De*** von Bavarikon auch “die Münchnerisches” schreiben?
hinwies, kam mir der Text bekannt vor. In einem 2014 angelegten Google-Doc zur Historiographie Bayerns, aus dem eine kleine Beitragsreihe in Archivalia (“Erzählende Quellen Bayerns von Andreas von Regensburg bis Aventin”) gespeist wurde, fand ich einige Notizen zu dem Werk, das Georg Leidinger als “sonderbares Machwerk” bezeichnet hat (Ausgabe des Andreas von Regensburg S. XXXXIX, Internet Archive). Ich kannte damals alle den Geschichtsquellen bekannten Handschriften und eine weitere sowie zusätzliche Sekundärliteratur. Anders als die Geschichtsquellen schätze ich bequeme Direktlinks zu Handschriftenbeschreibungen und Literatur. Meine Angaben konzentrierten sich auf die Überlieferung und die Literaturangaben. Die quellenkundliche Charakterisierung wird den Geschichtsquellen verdankt:
Geschichte der bayerischen Herzöge von Garibald I. († um 590) bis in die Zeit König Rudolfs von Habsburg († 1291), eine Mischung von Auszügen aus der Cronica pontificum et imperatorum Romanorum des Andreas von Regensburg, aus der Scheyerer Fürstentafel und aus dem Memoriale de prerogativa imperii Romani des Alexander von Roes, der Überlieferung zufolge verfasst vor der Mitte des 15. Jh. Das Kloster Niederaltaich (O.S.B., Bayern, dioec. Passau) wird mehrfach besonders hervorgehoben, also ist der Text wohl dort entstanden. Unediert. Inc.: Temporibus Gregorii primi papae.
Überlieferung:
Košice, Biskupská knižnica, Cod. R III 33, Bl. 363v-371r von 1467. Die interessante Sammelhandschrift (Otto von Freising: Historia de duabus civitatibus u.a.) entstand wohl in Bayern und wurde beschrieben von Július Sopko: Codices Latini Medii Aevi Bibliothecarum Slovaciae 1 (1981), S. 173-177 (PDF; den Scan vermittelte mir im August 2014 Wolfgang Schmitz). Ich fand sie in Tredes Beschreibung von Clm 2936 und im damaligen Repertorium chronicarum (Internet Archive). Clm 2936 enthält wie diese Handschrift: “De persecutionibus Christianorum” und “De diversis haeresibus”.
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 2936, Bl. 4v-9v aus Altomünster, 1460. Digitalisat MDZ. Nach der maßgeblichen Beschreibung von Juliane Trede (ManuMed) möglicherweise in Niederaltaich geschrieben. Die Handschriften in München, Stuttgart und Wien wurden beschrieben von Grundmann/Heimpel (MGH Staatsschriften 1,1, 1958, S. 79f., dMGH)
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 9503, Bl. 241r-256r aus Oberalteich, nach 1459 (?). Handschriftencensus; Halm et al.; Mierau et al.: Studien zur Überlieferung der Flores temporum (1996), S. 60 (M11).
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 17541, Bl. 55r-63v aus Schlehdorf, 2. Hälfte 15. Jahrhundert. Halm et al.
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. theol. et phil. 2° 100, Bl. 325v-331v aus dem Besitz von Johannes Aventin, Leonhard und Oswald von Eck, später in Komburg, um 1470 (so Mierau et al. S. 119-121 [St1]).
Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 3402, Bl. 165r-174v aus dem Salzburger Kapuzinerkloster, um 1470. manuscripta.at; Handschriftencensus; Mierau et al. S. 68 (W 5). Eine kurze Notiz über Ghibellinen und Guelfen edierte Mayr im Neuen Archiv 5 (1880), S. 138 (GBS).
Ausgabe: fehlt, nur ein kurzer Abschnitt zitiert in MGH SS 24, S. 285 Anm. (dMGH) und bei Mayr (wie oben).
Literatur (nur Ergänzungen zu den Geschichtsquellen):
Herbert Grundmann in Deutsches Archiv 8 (1951), S. 218f. (DigiZeitschriften) – die Datierung (Jahrhundertmitte 15. Jahrhundert oder bald danach) ist in der Ausgabe 1958 nicht mehr enthalten
Michael Müller: Die Annalen und Chroniken im Herzogtum Bayern 1250-1314 (1983), S. 207
Birgit Studt: Fürstenhof und Geschichte (1992), S. 230f., 233f., 240-247
Jean-Marie Moeglin: Dynastisches Bewußtsein und Geschichtsschreibung, 1993, S. 13 Anm. 26 (= Historische Zeitschrift 256, S. 601) – das Historische Kolleg hat seine Reihe Vorträge aus dem Netz geworfen, das PDF ist im Internet Archive vorhanden
Mierau et al. 1996, S. 105
#forschung Erzählende Quellen Bayerns von Andreas von Regensburg bis Aventin