#FragmentOfTheDay #FragmentFriday The project on Music Fragments from Württemberg Monasteries published their fragments in December, making the HSA Stuttgart the #1 institution of Fragmentarium with sexy Psalters like this one. Exurge et intende indeed! https://t.co/iQcFwHyuK2 pic.twitter.com/PvwLkGPIW5
— Fragmentarium (@FragmentariumMS) March 24, 2023
Tag: 24. März 2023
Geschichtsschreiber der Osmanen
#OpenAccess auf #MENAdoc – ein Klassiker: „Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke“ von Franz Babinger (Leipzig, 1927)https://t.co/QMIG1DqZyV#OsmanischesReich #Historiographie pic.twitter.com/zuMOMKq4CL
— MENALIB (@menalib) March 24, 2023
Älteste Handschrift des Speculum virginum des Konrad von Hirsau/Peregrinus Hirsaugiensis (BL Arundel MS 44) ist online
Habe den Link in https://archivalia.hypotheses.org/888 eingetragen.
Via
Our Archives and Manuscripts catalogue is getting a much deserved revamp.
To have a look at the new (beta) version, click here: https://t.co/aKZIkP0iVg pic.twitter.com/r063NYzhxT
— BL Reference Service (@BL_Ref_Services) March 23, 2023
Auswandererbriefe
GoTriple – keine Ahnung wer das braucht
Why and How Scholarly Knowledge Should Be Free for All
Did you know that Peter Baldwin's latest book, Athena Unbound, is available to read now via #openaccess or purchase in print from @mitpress?
📖https://t.co/RqpDPNs6vTRead or purchase the book, then register for our virtual #booktalk on March 28:
🎟️https://t.co/D5PuHB2rD6 pic.twitter.com/YkTAfryOc5— Internet Archive (@internetarchive) March 24, 2023
Geographie in der NS-Zeit
Mein Aufsatz über Kontroverse zwischen Carl Schmitt und führenden SS-Juristen ist Open Access in der Geographica Helvetica erschienen: Großraum versus Lebensraum. Die Interdependenzen geographischer, juristischer u rassenbiologischer Ordnungsvorstellungen https://t.co/Y8KcSlIIuL
— Ulrike Jureit (@ulrike_jureit) March 24, 2023
Finanzbeamtin verbrannte Schenkungssteuerakten der Klimaschutzstiftung MV in einem Kamin
Mecklenburg-Vorpommerns Finanzminister Heiko Geue geht jetzt deswegen gegen das Magazin Cicero vor:
Selbstverständnis und Image der Denkmalpflege
Frisch online:
Stephanie Herold, Silke Langenberg und Daniela Spiegel (Hrsg.): #Avantgarde oder #uncool? #Denkmalpflege in der Transformationsgesellschaft
Band 31: Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. #AKTLDhttps://t.co/LYpX6U6kYo pic.twitter.com/NizRs1cHck— arthistoricum.net (@arthistoricum) March 23, 2023
Open Access, muss ich wohl nicht dazuschreiben oder?
Die erste Berufsfotografin
Die erste Berufsfotografin Europas ?!
Wegen des Streiks heute auf anderen Wegen zur Physio unterwegs, entdecke ich diese Gedenktafel in #Leipzig 🙂#Fotografiegeschichte #WomensHistoryMonthhttps://t.co/tUMoNyic7s pic.twitter.com/nUrwz8YOzY— Thekla Kluttig (@VdAKluttig) March 23, 2023
Graphite Ultras
"Graphite Ultras": https://t.co/OYDVoMkl4V – das wäre auch ein t-shirt für bibliothekar:innen (und archivar:innen?), oder? 🤔🙃
— viola voß (@v_i_o_l_a) March 24, 2023
Aufsatzdaten der Buchwissenschaft
Wir freuen uns das #Jahrbuch der #Gesellschaft für #niedersächsische #Kirchengeschichte als neuen Datenpartner bei #recensioregio begrüßen zu dürfen. Der #Rezensionsteil (ab Jg. 2017) ist nun hier einsehbar: https://t.co/UgYV6V8lDk#Landesgeschichte #Niedersachsen #Bremen pic.twitter.com/KM9Cpsuckt
— recensio.net (@RecensioNet) March 24, 2023
Neu bei recensioregio
Wir freuen uns das #Jahrbuch der #Gesellschaft für #niedersächsische #Kirchengeschichte als neuen Datenpartner bei #recensioregio begrüßen zu dürfen. Der #Rezensionsteil (ab Jg. 2017) ist nun hier einsehbar: https://t.co/UgYV6V8lDk#Landesgeschichte #Niedersachsen #Bremen pic.twitter.com/KM9Cpsuckt
— recensio.net (@RecensioNet) March 24, 2023
Zur Geschichte der Hohkönigsburg
Das rare Buch von 1901 ist nun online:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/wiegand1901
By <a href=”https://fr.wikipedia.org/wiki/Utilisateur:Wrtalya” class=”extiw” title=”fr:Utilisateur:Wrtalya”>Wrtalya</a> – <span class=”int-own-work” lang=”en”>Own work</span>, CC BY-SA 4.0, Link
Zu schön um wahr zu sein
Zur aktuellen Sky-Doku von Daniel Sager über den Relotius-Skandal gibt es schon etliche Pressestimmen. Eine kleine Auswahl:
https://www.perlentaucher.de/efeu/2023-03-24.html (mehrere Hinweise)
https://www.dwdl.de/meinungen/92277/eine_riesenscheisse_mit_vielen_fragezeichen/
https://taz.de/Sky-Doku-ueber-Claas-Relotius/!5921348/
Ich habe mir heute Nacht den Film auf WOW angesehen. Er ist gut gemacht und empfehlenswert. Auch wer vergleichsweise gut unterrichtet ist, lernt einiges Neue.
Zeitverträge in der Wissenschaft: Wie Deutschland Nachwuchsforscher vergrault
1435: Bücherschenkung soll beim Stamm der Schenken von Limpurg bleiben
Für die adelige Erinnerungskultur und die Geschichte der Adelsbibliotheken ist bedeutsam eine Art Bücher-Fideikommiss der Schenken von Limpurg.
“Schenk Gottfried, Dechant zu Bamberg, Schenk Wilhelm, Domherr zu Augsburg, Schenk Conrad der Ältere, Schenk Friedrich und Schenk Conrad d.J., alle Gebrüder zu Limpurg, treffen eine Vereinbarung über die Bücher, die Schenk Albrecht, Doctor in geistlichen Rechten und Domherr zu Mainz, ihr Bruder, der Herrschaft Limpurg laut Testament vermacht hat. Die Bücher sollen niemals verkauft werden, sondern bei dem Stamm von Limpurg dauernd bleiben und in guter Verwahrung oder in anderen der Herrschaft Schlössern aufbewahrt werden. Wenn ein Schenk von Limpurg zur Schule ziehen und lernen wollte, dem soll man die Bücher leihen, falls sie dies begehren, doch sollen sie den anderen, derzeit lebenden Schenken, darum Bürgschaft geben, dass solche Bücher wieder zurückgegeben werden. Wird die Herrschaft geteilt, so sollen die Bücher ganz ungeteilt liegen bleiben. Nur die Betbücher mag derselbe, unser lieber Bruder, wenden und kehren nach seinem Willen. Die Schenken sollen diese Bücher redlich und in guten Ehren halten und alle Jahre jährlich mindestens einmal dazu lassen warten, dass sie nicht zu Schaden kommen.”
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2923635 mit Digitalisat
Niederadel in Westfalen und im Herzogtum Jülich
Die Kleinen unter den Großen. Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit. Hrsg. von Katrin Jaspers und Stefan Pätzold (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 64). Münster: Aschendorff 2022, 600 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 59 Euro ISBN 978-3-402-15139-6 Inhaltsverzeichnis
Gregor Hecker-Twrsnick: Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert. Genese einer territorialen Elite (= Jülicher Forschungen 16). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2022. 400 Seiten, 4 farbige Abbildungen, 49 Euro ISBN 978-3-7395-1346-1 Inhaltsverzeichnis (mir lag ein PDF des Verlags vor.)
“Der niedere Adel in Westfalen” lautet der Titel eines für die Ständegeschichte nach wie vor bedeutsamen Aufsatzes von Gerhard Theuerkauf (in: Deutscher Adel 1430-1555, 1965, S. 153-176). Er begann mit einer kurzen Klage über hinreichende Vorarbeiten. Als Mark Mersiowsky gut 35 Jahre später 2001 Niederadel, Großbauern und Patriziat in Westfalen behandelte, musste er feststellen, dass die Klage Theuerkaufs nichts an Aktualität verloren habe (Vorträge und Forschungen 53, S. 242, UB Heidelberg). Im vorliegenden Band, wieder gut 20 Jahre später, moniert Stefan Pätzold ebenfalls den “unzureichenden Forschungsstand” (S. 242 Anm. 10). Um so wichtiger wäre es, mit Forschungsberichten für Orientierung zu sorgen.
Leider finden sich in dem neuen Sammelband neben den höchst willkommenen regionalen oder thematischen Überblicken zu spezielle Beiträge, die überwiegend, wie ich meine, zu lang geraten sind. Ein ausgezeichneter Auftakt ist der Forschungsbericht zum vormodernen Adel von Michael Hecht (S. 9-28), der gut und gerne doppelt so lang hätte sein dürfen. Den mittelalterlichen Niederadel im Raum westlich und südlich von Münster stellt Peter Ilisch vor (S. 29-79). Die Kölner Ministerialen im südlichen Westfalen um 1200 behandelt Fabian Schmitt (S. 125-158), dessen Dissertation zum Thema 2022 erschienen ist, während Stefan Pätzold Ministerialität und Ritterschaft der Grafen von der Mark im 13. und 14. Jahrhundert in den Blick nimmt (S. 239-264). Drei Familien im Diemelraum stellt Michael Lagers in den Mittelpunkt: die Herren von Padberg, die Spiegel zum Desenberg und die Raben von Canstein (S. 265-290).
Einen konventionellen burgenkundlichen Überblick zu den Wohnsitzen des niederen Adels legt Stefan Leenen vor (S. 79-123), der am Schluss, was zu loben ist, anhand archivalischer Quellen kurz auch auf das Leben auf den Burgen eingeht. Gern wüsste man etwas über “retrospektive Tendenzen” im Herrschaftsbau, ein Thema, das in der Neuerscheinung von Christian Otterbach: Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg. Architektur und Selbstdarstellung des reichsfreien Adels und geistlicher Herrschaften zwischen 1450 und 1950 (2022) sehr wohl thematisiert wird. Zur Symbolik der Türme (Otterbach S. 73) liest man im vorliegenden Band: Sie “waren ein Symbol adliger Herrschaft; sie waren zugleich Stallung, Gefängnis, Ort adligen Machtanspruchs und steingewordener Ausdruck adliger Straf- und Gerichtsbefugnisse” (S. 316).
Zu kurz kommt, nicht selten bei adelsgeschichtlichen Arbeiten, die Adelskultur (sieht man von dem eben genannten Beitrag und den Hinweisen bei Hecht ab). Immerhin darf sich Andreas Müller sehr ausführlich über Legitimationsfragen verbreiten und zwar anhand von vier Druckschriften aus den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts, die einem Prozess zur Ahnenprobe der Ritterschaft des Hochstifts Paderborn gelten (S. 359-458). Ungehörig ist es, dass S. 364 allgemeine Literatur über Ahnenproben (vgl. Hecht, S. 20) nicht genannt und stattdessen auf das Buch des Verfassers von 2017 “Die Ritterschaft im Herzogtum Westfalen 1651-1803” verwiesen wird.
Mit dem spätmittelalterlichen “Raubrittertum” befassen sich Michael Lagers (siehe oben) und Bernhard Suermann, der die (nur angedrohte) Fehde des Johann von Oeynhausen gegen Bielefeld 1491 behandelt (S. 291-314).
Nur kurz erwähnt seien die weiteren Beiträge von Katrin Jaspers über die Herren von Hörde vor allem im 13. Jahrhundert, Zusammenfassung ihrer Monographie von 2017 (S. 159-238, der Regestenanhang hätte ins Internet ausgelagert werden sollen), von Sebastian Schröder über adlige Straf- und Gerichtsbarkeit im Fürstentum Minden, ausgehend von dem Streit über den Suizid der Marie Haler genannt Schröder im Taubenturm des Guts Stockhausen 1698 (S. 315-357), von Petra Meuwsen über die Pachtverträge des märkischen Hauses Vittinghoff-Schell zu Altendorf um 1600 (S. 459-521, der lange Tabellenanhang würde im Internet mehr Nutzen stiften) und von Hanna Frie über die Witwe Maria Anna Theodora von Westerholt zu Lembeck (1665-1742), geborene Waldbott von Bassenheim zu Gudenau (S. 523-571, Grundlage ist eine Masterarbeit Münster). Erfreulich ist, dass dem ansprechend bebilderten Band ein Register beigegeben wurde.
Eine territoriale Ritterschaft im Westen des Reichs, die des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert, ist das Thema der Bonner Dissertation von Gregor Hecker-Twrsnick. Anders als etwa in der sozialhistorisch ausgerichteten Monographie von Michael Bühler über den Ortenauer Niederadel 2019 geht es hier um die politische Geschichte und die Verfassungsgeschichte, um das politische Agieren des Niederadels im Herzogtum. Es gelingt dem Autor, den Forschungsbegriff “Ritterschaft”, der im untersuchten Raum als Quellenbegriff für ein Kollektiv seit Ende des 14. Jahrhunderts bezeugt ist, eindringlich zu hinterfragen und mit Fehlannahmen der älteren Forschung aufzuräumen. Die “frühneuzeitliche landständische Erinnerungskultur” (S. 238) projizierte die Bedeutung der Landstände in das Spätmittelalter zurück. Weder gab es Matrikeln noch eine “landtagsfähige” Ritterschaft: “Es kann kaum deutlich genug betont werden, dass dieses Konzept keinen Widerhall in den spätmittelalterlichen Quellen findet. Zum einen sind geregelte territoriale Landtage im frühneuzeitlichen Sinn im Untersuchungszeitraum nicht denkbar. Regelungen, welche Personen oder Personengruppen zu Beratungen in Belangen des Landes eingeladen werden mussten beziehungsweise welche das Recht hatten, zu solchen zu erscheinen und welche nicht, waren noch nicht existent. Zum anderen war die jülichsche Ritterschaft im Untersuchungszeitraum die Gesamtheit der landsässigen Ritterbürtigen. Eine regelhafte Unterteilung in zwei Subgruppen, von denen eine das Recht hatte, zum Landtag zu erscheinen, während die andere dieses Recht nicht beanspruchen konnte, ist nicht erkennbar. Der Begriff der jülichschen Ritterschaft und das dahinterstehende Konzept stellen sich als mehrdeutig dar. Einerseits erscheint sie als Kollektiv der landsässigen Ritterbürtigen des Herzogtums Jülich als umgrenzter Personenkreis. Andererseits konnten zu diesem Kreis jederzeit Personen hinzukommen, oder aus diesem ausscheiden. Die personelle Zusammensetzung und die Strukturen der Ritterschaft hatten im Untersuchungszeitraum also stets einen fließenden Charakter” (S. 289). Zum Rittertitel ist die Feststellung S. 92 wichtig: “Von ungefähr 575 zwischen 1423 und 1511 erfassten Mitgliedern der jülichschen Ritterschaft ist bei nur 42 festzustellen, dass sie tatsächlich Ritter waren und mit dem Titel ‘Ritter’ angesprochen wurden”.
Die materialreiche, vor allem anhand der Überlieferung des Landesarchivs (Duisburg) erarbeitete Studie ist methodisch reflektiert, prägnant geschrieben und überzeugt nicht zuletzt auch durch den vergleichenden Blick auf andere Territorien. Sie ist gut mit der adelsgeschichtlichen Literatur vertraut, auch wenn ich den oben genannten Titel von Theuerkauf vermisse.
Ein gravierendes Manko stellt aber die mangelnde Erschließung der mit großem Aufwand recherchierten Adelsfamilien im Register dar. Am Anfang des Personenregister steht Befremdliches: “Mitglieder der jülichschen Ritterschaft sind nur angegeben, sofern sie zu Ereignissen auftreten, die nicht direkt mit der Gruppe in Zusammenhang stehen”. Es wurde also nur ein winziger Teil des ausgebreiteten Belegmaterials aufgenommen. Im PDF gibt es 147 Treffer zu Merode, im Register findet man nur S. 86, einen der unwichtigsten Nachweise zur Familie überhaupt. Auf S. 122f. wird die Kurzinformation zur bedeutenden Familie geboten. Nicht im Register sind die Ausführungen zu den Adelsfamilien des Amts Nörvenich (S. 167-206) berücksichtigt, ebenso nicht die wichtigen prosopographischen Anhänge (S. 291-369). Es ist mir unverständlich, wieso der Autor nicht alle Nennungen von Adeligen im ganzen Buch in einen nach Adelsfamilien geordneten Index aufgenommen hat, wo auch die Sekundärliteratur zu den einzelnen Geschlechtern ihren Platz hätte finden müssen. Adelsgeschichte darf nie die Bequemlichkeit des Lesers oder der Leserin aus dem Auge verlieren!
Ergänzende Materialien
Werkstattbericht zur Dissertation von Gregor Hecker-Twrsnick 2017
Die Umschlagabbildung stammt aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens (Krakau, mgq 1479), seit 2014 online, was der Verfasser anzugeben unterlässt.