Zwei bedeutende neugermanistische Fachzeitschriften werden Open Access

https://www.wallstein-verlag.de/bmbf-projekt-wallstein-oa.html

“Die beiden traditionsreichen Publikationsreihen Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft und Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts erscheinen seit 1957 bzw. seit 1902 als Print-Ausgaben. Im Rahmen der BMBF-Richtlinie „Beschleunigung der Transformation zu Open Access“ wurden diese beiden Publikationsreihen auf ein paralleles Erscheinen von Print-Ausgabe und Open-Access-Publikation umgestellt. Ziel des Vorhabens war es, durch das parallele Erscheinen im Open Access die Sichtbarkeit der Jahrbuchinhalte ebenso wie die internationale Reichweite zu erhöhen, um so langfristig eine schnellere und nach­haltigere Nutzbarkeit der hochkarätigen Beiträge zu erreichen. […]

Parallel zur Umstellung der aktuellen Jahrbuchausgaben wurde auch die jüngere Backlist der beiden Jahrbücher nachträglich Open Access zugänglich gemacht. So sind nun auch diese Inhalte für die internationale wissenschaftlichen Community erreichbar. Das Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts wurde ab dem Jahrgang 2010 und das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft wurde ab dem Jahrgang 2005 Open Access gestellt. Durch eine Kooperation mit dem Walter deGruyter Verlag konnten auch die Schiller-Jahrbuch-Jahrgänge 2014-2020 in das Projekt aufgenommen werden, die ursprünglich bei deGruyter erschienen sind.”

VDR-“Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut” sind Open Access

https://www.restauratoren.de/34821-2/

“Conserva – Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut erscheinen seit Herbst 2022 zweimal jährlich im Open Access und bieten Fachartikel, Tagungsberichte und Rezensionen zu allen Gebieten der Konservierung, Restaurierung und der Erforschung historischer Artefakte und Techniken. Herausgegeben wird die Fachzeitschrift vom deutschen Verband der Restauratoren.”

Subscribe to Open bei DeGruyter

https://www.degruyter.com/publishing/publikationen/openaccess/open-access-artikel/subscribe-open

Auswahl:

Bibliotheksdienst (seit 2022 OA)

Bibliothek Forschung und Praxis

Frühmittelalterliche Studien (seit 2022)

Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte (seit 2022)

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (seit 2022)

Zeitschrift für Kunstgeschichte (ab 2023)

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen: 106 Retrodigitalisate

https://archiv.ub.uni-marburg.de/ubfind/Collection/urn:nbn:de:hebis:04-eb2017-0197

Anfang 2021 waren es 83.

Die Sortierung nach Datum kann man vergessen, da das Datum der Einstellung des digitalisierten Bandes in das Repositorium zählt.

Zum wechselhaften Schicksal der Fürst zu Stolberg-Wernigerodeschen Bibliothek

Stefan Wendlik rezensiert im Bibliotheksdienst 56 (2022), S. 263–273 unter Beigabe von 2 Abbildungen (erstaunlich für eine gedruckte Rezension) und 26, überwiegend unnötigen (da Verweise auf das besprochene Buch enthaltenden) Fußnoten sehr breit das Buch von Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode:

https://doi.org/10.1515/bd-2022-0043

Meine Rezension:

https://archivalia.hypotheses.org/150690

Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen

“Die vorliegende Masterarbeit hat das Ziel die Stadt des Mittelalters und ihre Entwicklung nachzuvollziehen sowie die soziale Stellung der Bewohner/innen und deren Alltag zu beleuchten. Der Begriff Stadt ist ein Terminus, welcher heute sehr geläufig ist,”

Zweimal zuviel?

https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubk:1-45271

50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis

Ich blieb eine Minute hängen …

40 Myrrhenbüschel

Manchmal passiert es auch mir, dass ich nolens volens in eine Bibliothek fahre, um ein Buch dort einzusehen, das es (legal) frei im Netz gibt.

https://doi.org/10.29091/9783954905867

Auf den Handschriftencensus ist wenig Verlass:

Richard F. Fasching, Die ‘Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi’. Untersuchungen, Überlieferung und Edition, 2 Bde. (Scrinium Friburgense 47,1/2), Wiesbaden 2020

Erfahrungen eines Kunsthistorikers mit analogen und digitalen Findmitteln

Martin Rolands Beitrag von 2015 ist online:

https://doi.org/10.11588/artdok.00007707

“Ohne die Präsentation in Bild UND Text ist die Erfassung von äußeren Merkmalen von Urkunden und von bildmedialen Eigenschaften anderer Archivalien nicht sinnvoll.
– Bilder müssen schnell durchsuchbar sein (Bildexplorer).”

Die Handschriften der alten Wiener Stadtbibliothek in der Österreichischen Nationalbibliothek

Der Katalog von Martin Roland (1999) wurde 2022 online gestellt:

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-artdok-76238

Er ist nicht berücksichtigt in der magistralen Zusammenstellung von Frau Pfeil:

https://www.uni-kassel.de/ub/landesbibliothek/sondersammlungen/handschriftenkataloge/kataloge-international/internationale-kataloge/oesterreich/wien#c4834

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search