Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Bücher des Heidelberger Professors Dr. Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?)

Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?) aus dem südpfälzischen Landau, 1493 an der Universität Heidelberg immatrikuliert, lehrte ab 1500 an der dortigen Artistenfakultät. 1503 war er deren Dekan. Ein anschließendes Theologiestudium schloss er 1513 mit der Promotion zum Dr. theol. ab. Nachdem er Dekan des Heidelberger Heiliggeiststifts (ca. 1508-1522 bezeugt) war, wechselte er nach Speyer, wo er spätestens ab 1524 als Dekan des Trinitatis- und Allerheiligenstifts amtierte. Er starb wohl 1551. 1499 verfasste er eine lateinische Scherzdisputation “De fide meretricum in suos amatores”, die mehrfach gedruckt wurde.1

Armin Schlechter: Speyerer Buchbesitz vor 1689. I. Ein Sammelband aus dem Besitz der Speyerer Kleriker Johann Jochgrim und Jakob Hartlieb. II. Ein Speyerer Schulpreisband aus dem Jahr 1617 mit Wappensupralibros von Philipp Christoph von Sötern. In: Literatur in ihren kulturellen Räumen. Festschrift für Hermann Wiegand zum 70. Geburtstag 1. Januar 2021 (2021), S. 299–318 hat die ihm bekannten Bücher Hartliebs vorgestellt. Zunächst beschreibt er (S. 200-302) den aus Inkunabeln und handschriftlichen Faszikeln bestehenden Sammelband Inc. 25 der Bibliothek des Speyerer Gymnasiums am Kaiserdom, der 1538 als Vermächtnis des von mir 2013 gewürdigten Johannes Jochgrim an Hartlieb kam. Zwei Bände in Besançon2 und Montbéliard (Mömpelgard) gingen ebenfalls von Jochgrim an Hartlieb über (Schlechter S. 305). Aus Hartliebs Besitz stammen nach Schlechter (S. 307-310) eine Reihe weiterer Bände. Ein Sammelband im GNM Nürnberg,3 der überwiegend Kleinschriften Jakob Wimpfelings enthält, deutet auf Beziehungen zu dem oberrheinischen Humanisten hin, auf dessen Vermittlung die Scherzdisputation gedruckt wurde. Die BNF Paris stellte mir Scans der Provenienzmerkmale der von Schlechter (S. 307f.) erwähnten Inkunabel mit der Signatur GZ-23 (1) zur Verfügung: Internet Archive.

Besitzeintrag (Paris BNF)

Der Inkunabelkatalog der BSB weist einen Sammelband aus dem Besitz Jakobs irrtümlich dem 1504 gestorbenen Jakob Hartlieb zu.4 Die Inkunabeln (sechs Bände) in der Landesbibliothek Stuttgart5 und im Stadtarchiv Heilbronn (drei Bände) gehen auf den Besitz des Heilbronner Stadtarztes Ferdinand Herscher (um 1637) zurück.

Diese Liste von 15 Inkunabel-Bänden kann ich etwas ergänzen. Vor wenigen Tagen bot der US-Antiquar James Gray (Princeton) in der Liste EXLIBRIS einen Inkunabelband aus Hartliebs Besitz an, der viele Benutzerspuren enthält, die offenbar von Hartlieb stammen.6 Wie die Bände in Stuttgart und Heilbronn gehörte er Herscher. Es handelt sich um Albertus Magnus: Compendium theologicae veritatis (mit Tabula von Thomas Dorniberg), Ulm ca. 1480, GW 599. [24.2.2023 Der Band konnte für die Pfälzische Landesbibliothek erworben werden, teilte mir Herr Schlechter mit: Inc. 216.]

Die Suche nach Hartlibius in Biblissima fördert zwei Bände in französischen Bibliotheken zutage, von denen Needhams IPI nur einen hat, den in der BM Châlons-en-Champagne (mit Datum 1535). Den zweiten verwahrt die BNU Strasbourg als Réserve Joffre K.2.840. Er gehörte ebenfalls Herscher und wurde offenbar 1871 von Heilbronn nach Straßburg geschenkt.

2001 bot Christie’s als Teil der Bibliothek Helmut Friedlaender einen Nürnberger Druck (17.3.1494) des Hexenhammers (Malleus maleficarum) aus Hartliebs Besitz an.7 Damit sind 19 Inkunabelbände aus dem Besitz des Dr. Jakob Hartlieb bekannt.

Schließlich ist noch ein Münchner Fragment um 1400 zu nennen, das als Spiegel eines Bandes aus Hartliebs Besitz diente (Cgm 5250/9a)8, und eine Geiler-Ausgabe in der BNU Strasbourg9.

#forschung #provenienz

Inkunabel der Gymnasialbibliothek Speyer (Nachtrag 27.2.2023)
  1. Die einzige zuverlässige Zusammenstellung der Lebensdaten legte Renate Engels: Palatia Sacra I, 1, 1b (2009), S. 569f. vor.

    Noch die Oberdeutsche Personendatenbank von 2022 wirft Jakob Hartlieb mit dem 1504 gestorbenen Landauer Schultheißen zusammen, ein in der ADB (Wikisource) begründeter Irrtum. So auch die GND, die den angeblich 1504 verstorbenen Verfasser der Scherzrede (GND) von dem angeblich 1525 verstorbenen Heidelberger Gelehrten trennt (GND).

    Dagmar Drüll: Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386-1651 (2002), S. 249 hat den Irrtum des Todesjahrs 1525 aufgebracht, da sie in den Acta Universitatis (UB Heidelberg) M. Johann Hartlieb mit Jakob verwechselte. Ihr folgten Klaus Kipf in: Deutscher Humanismus 1480-1520. Verfasserlexikon 1 (2008), Sp. 1027 (Auszug GBS) und das RAG.

    Die Lebensdaten 1477-1551 stammen wohl aus den Familienaufzeichnungen der Hartlieb (BSB Cgm 4970(1 und Stadtarchiv Landau), die Frank Fürbeth: Johannes Hartlieb (1992), S. 38 (Auszug GBS) benutzte. Engels hat für das Geburtsdatum 12. August 1477 keine Quellenangabe, das Todesdatum “wohl 1551” hat sie aus dem Nachlass Glasschröder, der dafür aber keinen Beleg angibt. []

  2. Vgl. den alten Katalog: GBS. []
  3. Der handschriftliche Nachtrag Straßburg bei St. Trinitatis – Hellwig Nr. 955 (Auszug GBS) – ist ein Irrtum, wurde aber in Needhams IPI übernommen. []
  4. Im Provenienzregister (nicht online). Den Eintrag Hartliebs zitiert: https://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Exemplar_C-85,1.html. []
  5. Verzeichnet in: https://www.inka.uni-tuebingen.de/. []
  6. James Gray = Internet Archive. In einer Dropbox gibt es gut 50 Fotos aus dem Band, die überwiegend die Randbemerkungen zeigen. []
  7. https://www.christies.com/en/lot/lot-2031530. []
  8. ManuMed. []
  9. Erich Kleinschmidt in: Euphorion 71 (1977), S. 50 (GBS-Schnipsel). []

Digitaler Pez-Nachlass wurde nun endgültig zerstört

Die gute Nachricht: Die Permalinks vom Typ https://unidam.univie.ac.at/id/424122 führen auf die gewünschte Ressource.

Die schlechte Nachricht: die neue (seit Anfang Februar) Heimat ARCHE ist für Geisteswissenschaftler absolut unbenutzbar. Es fehlen die Handschriftensignaturen, die frühere Suchfunktion ist perdu. Der digitale Pez-Nachlass war eine herausragende Quelle, die nun nahezu vollständig zerstört ist. Wieso hat sich nicht die Handschriftenkommission der ÖAW der Sache angenommen? Das Auffinden einer bestimmten Handschrift, die in ihre Inhalte zerstückelt vorliegt, ohne dass diese (wie hier) miteinander verknüpft sind, ist ohne Hinzuziehen eines gedruckten Katalogs nunmehr unmöglich.

Ich suchte aus Anlass des Online-Gangs von Sturm 1930 für https://www.geschichtsquellen.de/werk/5498 nach Melk 758 – kein Treffer! Und die ÖAW hat in manuscripta.at nur einen Teil der Pez-Links eingetragen, 758 fehlt.

Ein zoombares Bild kann nur mit “view image”, nicht mit Klick auf das Thumbnail aufgerufen werden.

Die Suche nach Oberaltaich findet nichts. Ich musste also in Glassnners Buch von 2008 (nicht online, aber die Beschreibungen waren über die Metadaten der bisherigen Präsentation verfügbar) nachsehen, welchen Titel Cod. 758 trägt: DRUCKVORLAGEN ZU THESAURUS ANECDOTORUM NOVISSIMUS BD. I UND BIBLIOTHECA ASCETICA BD. IV. Dann kommt man mit der Suche nach Druckvorlagen zu

“Faksimiles zu: Cod. Mell. 758: Druckvorlagen zu Thesaurus Bd. I und Bibliotheca Ascetica Bd. IV. (2023). In T. Wallnig, I. Rabl, & A. S. Bisayew, The digitized papers of Bernhard and Hieronymus Pez. https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/429220

Wenn man nicht weiß, was im Codex enthalten ist, die neue Präsentation sagt es einem nimmermehr.

Update zu: https://archivalia.hypotheses.org/133004

Nachtrag 19.3.2023 https://archivalia.hypotheses.org/168895