Darf das Kärntner Landesarchiv das einfach so verlangen? https://landesarchiv.ktn.gv.at/hinweise/anfragen%282%29 Was sagt die Volksanwaltschaft dazu?
Jede Anfrage kostet mindestens 30 Euro.
Darf das Kärntner Landesarchiv das einfach so verlangen? https://landesarchiv.ktn.gv.at/hinweise/anfragen%282%29 Was sagt die Volksanwaltschaft dazu?
Jede Anfrage kostet mindestens 30 Euro.
Zwischen 1437 und 1442 legte ein Augsburger Priester Küchlin in einer deutschsprachigen Reimchronik von knapp 400 Versen dar, dass die Stadt Augsburg von Trojanern gegründet wurde.1 Sein “Herkommen”2 ist in acht Handschriften, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts einsetzen,3 überliefert und wurde 1865 in den “Chroniken der deutschen Städte” ediert.4
Namensnennung im Clm 61
“Ob es sich bei ihm um Johannes Küchlin handelt, der 1443 in der Matrikel der Universität Heidelberg genannt wird, oder um Geiso/Gyso Küchlin, der 1453 als Chorvikar von St. Moritz belegt ist, bleibt umstritten”, schrieb Georg Kreuzer im Augsburger Stadtlexikon, eine Formulierung von Clarissa Altschäffel im Verfasserlexikon aufnehmend.5 Seit der Stellungnahme von Paul Joachimsohn 1895, der an Johannes Küchlin dachte,6 hat man sich nie mehr um das Biographische gekümmert, soweit ich feststellen konnte. Der von mir bewunderte Forscher hatte einen Fehler gemacht, als er eine Notiz Alfred Schröders7auswertete – und niemand hat ihn seither korrigiert. Gyso Küchlin, den Schröder für den Autor hielt, war Domvikar, nicht Vikar bei St. Moritz.
Mit der Veröffentlichung von Paul Berthold Rupps Oberdeutscher Personendatenbank ist eine neue Sachlage gegeben. Leider findet man mit der Suche nach Küchlin keinen der beiden Kleriker, die, wenig hilfreich, mit Kiechle angesetzt sind. Ausgerechnet diejenige Namensform, unter der der Autor – auch der GND – bekannt ist, fehlt:8
“Kiechle, Heiss Geys Güss
Vorname Geiso, Gyso, Güss; 1429 Domvikar in Augsburg auf dem Benefizium St.Leonhard; 1445 Vierherr; Geschichtsschreiber; †1467. 10.24.(26.). Namensvarianten: Kiechle, Kuechelin, Kuchelin, Kuchl-, Kiechl-.
Lebensdaten †1467
Nachgewiesen 1445.
Berufe Domvikar
Wirkungsorte AugsburgLiteratur/Quellen
Haemmerle, Necrolog Vicarierbruderschaft, Nr.436.
SAA, HA MüB. Lit. 1017, Bl.56r.
SAA, HA MüB.Lit. 1026, III, Bl. 425v.
SAA, HA MüB.Lit. 1060, Bl.108r.
MB 34, 1, Nr.179.
Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.235.
Schröder, Alfred: Die Vikarierbruderschaft bei St.Moriz, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 19(1892)99.
Außer Schröder ist nur die Urkunde von 1453 in den Monumenta Boica online.9. Der Domvikar erhielt 1426 die Pfarrei Westendorf bei Augsburg, 1430 die Pfarrei Nesselwang im Allgäu.10 Am 1. September 1441 schrieb Gyso Küchlin von Smalkalden, Domvikar in Augsburg und Pfarrer zu Nesselwang, in Augsburg für die Stadt Kaufbeuren die Quittung über sein jährliches Leibgeding von 15 Gulden.11 1463 quittierte er nochmals, heißt aber nur Domvikar zu Augsburg.12 Nach dem von Schröder mitgeteilten Eintrag im Anniversar von St. Moritz in Augsburg, wo “Gyso Küchlin” einen Jahrtag für sich stiftete, starb er am 26. Oktober 1467. Die von Rupp ausgewerteten Memorialquellen im Staatsarchiv Augsburg nennen aber offenbar auch den 24. Oktober. Ich möchte annehmen, dass der Eintrag eines Giso von Schmalkalden in der Wiener Matrikel 141513 sich auf die gleiche Person bezieht. Gyso dürfte also um 1400 geboren worden sein.
Da Joachimsohn nur Schröders Anmerkung kannte, wollte er lieber an den gelehrten Johannes Küchlin denken. Er druckte einen am 30. März 1455 von Andreas Pellendorfer aus Heidelberg an den Lizentiaten des kanonischen Rechts Johannes Küchlin gerichteten lateinischen Brief aus dem Clm 7495, Bl. 35r14. Die Oberdeutsche Personendatenbank weiß zu ihm nur: “Aus Schmalkalden, Thüringen; 1441 Studium in Heidelberg; 1443.07.15. Baccalaureus artium; 1451.05.17. Baccalaureus iuris canonici; Kanoniker in Wiesensteig, BW.; 1453.03.25. Lizentiat des Kirchenrechts in Heidelberg”15. Den am 23. Oktober 1492 gestorbenen Pfarrer von Nesselwang behandelt ein anderer Eintrag.16 Nur die Heidelberger Quellen wertete der Eintrag des Repertorium Academicum Germanicum aus.17
Joachimsohn nannte nur den Baccalaureus-Eintrag von 1443 und nicht die Immatrikulation im Winter 1441 als “Johannes Kochlin de Smalkalden”18 – und die Forschung ist ihm gefolgt. 1451 und 1453 erhielt er kirchenrechtliche Grade. Als er 1453 Lizentiat des kanonischen Rechts wurde, heißt er Kanoniker von Wiesensteig (Landkreis Göppingen).19 Als hochqualifizierter juristischer Experte ist Johannes Köchlin als Mitglied des Augsburger Hofgerichts belegt.20
Johannes wurde noch zu Lebzeiten von Gyso Kirchherr zu Nesselwang. 1462 ist er dort als Küpflin bezeugt.21 Man wird annehmen dürfen, dass Gyso den jüngeren Verwandten, möglicherweise seinen Neffen, gefördert und ins ferne Schwaben gezogen hat. Vermutlich sind beide mit einem Hans Köchlin, der in ihrem thüringischen Heimatort mehrmals Bürgermeister war (z.B. 1435), verwandt.22.
Einige Nachrichten ließen sich über Bücher des Johannes ausfindig machen. Der 1473 gestorbene Pfarrer von Seeg im Landkapitel Füssen schenkte ihm die heute Vorauer Handschrift 86, eine lateinische theologische Handschrift (Johannes Geuß u.a.).23 Im Katalog der Studienbibliothek Dillingen24 findet man zur Inkunabel XXIV 226 als Vorbesitzer: “Küchlin, Johannes, Pfarrer aus Nesselwang, 1474. – Öchslin, Petrus, aus Günzburg, früher Pfarrer in Unterthingau, 1572. – Vorbesitzer: Augsburg, Bischöfliche Hofbibliothek”. Im gleichen Jahr 1474 erwarb der Lizentiat der Dekrete eine heute Memminger Inkunabel.25 Mehrere prächtige Bände schenkte Küchlin der Prädikaturbibliothek von St. Mang in Kempten.26
Als Autor der Reimchronik kommt einer der beiden Kleriker aus Schmalkalden in Betracht. Joachimsohn wusste nicht, dass der ältere Gyso ebenfalls aus diesem Ort stammte, als er meinte, die Bemerkung der Chronik “der herkomen ist in kurtzen tagen” (Vers 20) spreche für den Schreiber (richtig: Adressaten) des Briefs von 1455. Aus meiner Sicht muss man sich eindeutig für den älteren Gyso als Autor entscheiden, der zur Abfassungszeit (1437/42) etwa 40 Jahre alt war. Der jüngere Johannes hatte jedenfalls 1440 noch gar nicht mit dem Studium in Heidelberg begonnen und war in diesem Jahr vielleicht 15 Jahre alt, was doch sehr gegen seine Verfasserschaft spricht. Es gibt keinen Beleg, dass der Schmalkaldener vor seinem Studium bei seinem Augsburger Verwandten lebte und von dort nach Heidelberg ging. Dass er in Schmalkalden eine Schrift über Augsburgs Ursprung verfasste, wird man nicht annehmen dürfen. Von Sigismund Meisterlin, der sicher beide Küchlin gekannt haben dürfte, weiß man, dass Küchlin ein Augsburger Priester war, was, wenn man die Ortsangabe nicht auf das ganze Bistum bezieht, nach den bekannten Fakten nur auf den älteren Gyso zutrifft. Dass Johannes nach seinem Studium eine Pfründe in der Stadt Augsburg innehatte, ist nicht belegt. 1453 war er Kanoniker in Wiesensteig. Dass der gelehrte Jurist dem Augsburger Hofgericht angehörte, setzt nicht voraus, dass er in Augsburg ansässig war. Aus diesen Gründen erscheint es mir höchst plausibel, in Gyso den Autor sehen zu wollen.
Einen in der Küchlin-Literatur noch nicht registrierten Textzeugen besaß um 1600 Job Hartmann von Enenkel: “Von der Stat Augsburg herkomen, zu Ehren Peters von Argaw in deitsche Reimen durch den Cüchler gebracht.” Christl Müller in: Würzburger Prosa-Studien II (1975), S. 244 Nr. 28e.
Vermutlich kannte Aventin Küchlin nur über Meisterlin, vgl. Romuald Bauerreiß: Ein Quellenverzeichnis der Schriften Aventins. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 50 (1932), S. 54-77, 315-335, hier S. 58 Nr. 41: “Sigismundus Meisterle vel Magistellus monachus Augustanus S. Udalrici et Affrae scripsit Hystoriam Augustanam […]”; Nr. 42 “Kechlinus Augustanus sacerdos multa finxit”.
Die bislang übersehene Wiedergabe der Vorrede und Nachrede in Hormayrs Taschenbuch für die vaterländische Geschichte NF 6 (1835), S. 241f. (GBS) stammt aus einem Aufsatz, der (nach dem zu früh verewigten Rolf Köhn, ZGO 1984, S. 67 Anm. 29) die Chronik des Stadtarchivs Augsburg Chroniken Nr. 11a auswertete. [4.4.2023 In dieser Chronikhandschrift oder anderen Handschriften des Stadtarhcivs ist, wie dieses mitteilte, der Text aber nicht zu finden.] [↩]
https://adw-goe.de/digitale-bibliothek/residenzstaedte-im-alten-reich-1300-1800/
Bisher sind keine oberdeutschen Residenzstädte (außer Coburg) online.
— topfvollgold (@topfvollgold) February 19, 2023
#ReceptioGate: «Und es tauchen Briefe eines italienischen Anwaltsbüros auf, mit denen die kritischen Beiträge zu Carla Rossi gestoppt werden sollen. Auf Twitter kursiert sofort der Verdacht, dass die Titularprofessorin dieses Anwaltsbüro erfunden hat.» 🫣 https://t.co/WrwZSI4x5C
— Martin Steiger (@martinsteiger) February 20, 2023
(In der Diskussion Link zum empfehlenswerten Tagesanzeiger-Text ohne Paywall)
https://www.blick.ch/schweiz/plagiats-affaere-weitet-sich-aus-zuercher-professorin-schrieb-ganze-passagen-ab-id18330209.html (Danke an JZ, keine Namensnennung von Rossi)
Berichterstattung hier:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=%23receptiogate
Das folgende Bild haben wir bereits veröffentlicht, aber es gefällt mir zu gut.
“Ein langes Porträt widmet der Historiker Adam Shatz dem abenteuerlich-turbulenten Leben des großen Passfälschers Adolpho Kaminsky, das allzu oft auf seine Fälschertätigkeiten zu Zeiten der Résistance reduziert werde, wie Schatz bedauert. Er macht es dann auch anders und geht – von Algerien über Lateinamerika bis zu Daniel Cohn-Bendit – die verschiedenen Stationen ab, an denen Kaminsky Freiheits- und Oppositionsbewegungen unterstützt hat. Dabei lehnte er es ab, sich für Aktionen gegen Zivilisten vereinnahmen zu lassen, wie Shatz betont, der Kaminskys kompromisslos humanistisches Engagement hochhält: “Als sein Fälschungstalent unter den Gruppierungen der Résistance zunehmend die Runde macht, nimmt seine Werkstatt in der Rue des Saints-Pères bis zu fünfhundert Aufträge die Woche an, aus Paris, aus der freien Zone im Süden Frankreichs, aus London. In einem besonderen Fall berichtet sein Mitstreiter Marc Hamon, alias Pinguin, davon, dass eine Razzia jüdischer Häuser unmittelbar bevorsteht und innerhalb von drei Tagen Papiere für dreihundert jüdische Kinder benötigt werden. Insgesamt neunhundert Dokumente, es scheint unmöglich. Aber Kaminsky rechnet aus, dass er dreißig Dokumente die Stunde anfertigen kann und weigert sich zu schlafen, bis er sie alle fertig gestellt hat: Nur eine Stunde Schlaf, überlegt er, bedeutet für dreißig Menschen den Tod. Einer seiner Kollegen erinnert ihn: ‘Wir brauchen einen Fälscher, Adolpho, keinen weiteren Toten.'” (Perlentaucher)
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolfo_Kaminsky
Fälschungen in Archivalia:
https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/ungeheuerliche-manipulationen-art-235792
“[Dougherty:] Ich habe gerade eine Studie über alle englischsprachigen Dissertationen der Päpstlichen Universität Gregoriana in den Fächern Philosophie, Theologie, Kirchenrecht und Missionswissenschaft abgeschlossen, die von 1995 bis 2014 publiziert wurden und vom Verlag als die besten Doktorarbeiten der Universität präsentiert werden: Wegen Plagiaten habe ich bisher die Aberkennung des Doktorates für acht von diesen 75 Dissertationen beantragt. […] Viele der von Pater Schachenmayr analysierten Fälle sind so ungeheuerlich, dass man sich fragt, inwieweit überhaupt eine Doktorandenbetreuung stattgefunden hat. Jedenfalls trägt jede Einrichtung, die in großem Umfang unqualifizierte Doktoranden ausbildet, erhebliche Schuld an der Situation. […] Die Monographie von Pater Schachenmayr setzt einen hohen Standard für künftige Bände. […] Anhand akribischer Fallstudien und ausgewogener Analysen zeigt er Plagiate, Datenfälschungen und ungeheuerliche Manipulationen von Quellentexten in neueren theologischen Dissertationen auf, unter anderem an der Universität Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg. Auch Tübingen und München kommen vor. […] Eines der verblüffendsten Elemente der Studie ist, wie westliche Texte, die oft viele Jahrzehnte alt sind, in manchen österreichischen Dissertationen als neue Erkenntnisse aus angeblich afrikanischer Perspektive verpackt werden.”
Danke an JZ.
Ein Beitrag dazu im Balkan-Blog des Standard:
Auch sonst liebe ich die dortigen Bewertungen "leidlich gute oberschwäbische Arbeit der Spätgotik" oder "schlechte Holzstatue des 17. Jahrhunderts". https://t.co/v3XK1t6qSD
— Johannes Waldschuetz // jw_fr@mastodon.social (@JW_Fr) February 18, 2023
Dazu fällt mir ein Witz ein, den ich vor vielen Jahren hörte1. Als ein Domkapitular2 und begeisterter Kunstsammler3 im Sterben lag, hielt man ihm ein Kruzifix vor. Mit letzter Kraft flüsterte er: “Ganz schlechte fränkische Arbeit des 16. Jahrhunderts”.