Monat: Februar 2023
Die Nation als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügen
Open Access – DOI nicht gefunden.
Rätsel: Was sind das denn für Schuhe?
https://archivalia.hypotheses.org/167235 (Danke an FN)
Auflösung siehe Kommentare dort.
Bibliographen haben damit Spaß: AЯGOS – Ein neues Open-Access-Journal in der Religionswissenschaft
https://www.journal-argos.org/
Wenn es um Buch- oder Zeitschriftentitel geht, bin ich Experimenten abhold.
DeepGreen in Kiel
https://oa-info.sh/2023/02/1000ste-deepgreen-veroeffentlichung-an-der-cau-ein-zwischenbericht/
“MACAU, der Open-Access-Publikationsserver der CAU, konnte durch DeepGreen bis Anfang 2023 insgesamt 1000 wissenschaftliche Artikel zweitveröffentlichen.”
Zwei bedeutende neugermanistische Fachzeitschriften werden Open Access
https://www.wallstein-verlag.de/bmbf-projekt-wallstein-oa.html
“Die beiden traditionsreichen Publikationsreihen Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft und Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts erscheinen seit 1957 bzw. seit 1902 als Print-Ausgaben. Im Rahmen der BMBF-Richtlinie „Beschleunigung der Transformation zu Open Access“ wurden diese beiden Publikationsreihen auf ein paralleles Erscheinen von Print-Ausgabe und Open-Access-Publikation umgestellt. Ziel des Vorhabens war es, durch das parallele Erscheinen im Open Access die Sichtbarkeit der Jahrbuchinhalte ebenso wie die internationale Reichweite zu erhöhen, um so langfristig eine schnellere und nachhaltigere Nutzbarkeit der hochkarätigen Beiträge zu erreichen. […]
Parallel zur Umstellung der aktuellen Jahrbuchausgaben wurde auch die jüngere Backlist der beiden Jahrbücher nachträglich Open Access zugänglich gemacht. So sind nun auch diese Inhalte für die internationale wissenschaftlichen Community erreichbar. Das Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts wurde ab dem Jahrgang 2010 und das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft wurde ab dem Jahrgang 2005 Open Access gestellt. Durch eine Kooperation mit dem Walter deGruyter Verlag konnten auch die Schiller-Jahrbuch-Jahrgänge 2014-2020 in das Projekt aufgenommen werden, die ursprünglich bei deGruyter erschienen sind.”
VDR-“Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut” sind Open Access
https://www.restauratoren.de/34821-2/
“Conserva – Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut erscheinen seit Herbst 2022 zweimal jährlich im Open Access und bieten Fachartikel, Tagungsberichte und Rezensionen zu allen Gebieten der Konservierung, Restaurierung und der Erforschung historischer Artefakte und Techniken. Herausgegeben wird die Fachzeitschrift vom deutschen Verband der Restauratoren.”
Open-Access-Titel des Berliner Wissenschaftsverlags
https://www.bwv-verlag.de/?listview&link=1402000
Beispiel: Band über das “Graue Kloster” (Franziskanerkloster, später Schule) in Berlin #histmonast
Subscribe to Open bei DeGruyter
https://www.degruyter.com/publishing/publikationen/openaccess/open-access-artikel/subscribe-open
Auswahl:
Bibliotheksdienst (seit 2022 OA)
Bibliothek Forschung und Praxis
Frühmittelalterliche Studien (seit 2022)
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte (seit 2022)
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (seit 2022)
Zeitschrift für Kunstgeschichte (ab 2023)
Tipps zum Bilderfreistellen
Dr. med. Gugler mit Harnglas
Quelle: https://shs.hal.science/halshs-00009210 #medizingeschichte
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen: 106 Retrodigitalisate
https://archiv.ub.uni-marburg.de/ubfind/Collection/urn:nbn:de:hebis:04-eb2017-0197
Die Sortierung nach Datum kann man vergessen, da das Datum der Einstellung des digitalisierten Bandes in das Repositorium zählt.
Zum wechselhaften Schicksal der Fürst zu Stolberg-Wernigerodeschen Bibliothek
Stefan Wendlik rezensiert im Bibliotheksdienst 56 (2022), S. 263–273 unter Beigabe von 2 Abbildungen (erstaunlich für eine gedruckte Rezension) und 26, überwiegend unnötigen (da Verweise auf das besprochene Buch enthaltenden) Fußnoten sehr breit das Buch von Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode:
https://doi.org/10.1515/bd-2022-0043
Meine Rezension:
Einblicke in die Göttweiger Bibliotheksgeschichte – ohne Kurzkatalog
Inzwischen kann man das Buch, auf das ich zuletzt in https://archivalia.hypotheses.org/164160 hinwies, fast ganz lesen – aber wieso fehlt der Kurzkatalog der Handschriften?
“Kunstchronik” – lange moving wall
Derzeit gibt es das letzte Heft von 2019 online:
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kchronik/issue/archive/2
Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen
“Die vorliegende Masterarbeit hat das Ziel die Stadt des Mittelalters und ihre Entwicklung nachzuvollziehen sowie die soziale Stellung der Bewohner/innen und deren Alltag zu beleuchten. Der Begriff Stadt ist ein Terminus, welcher heute sehr geläufig ist,”
Zweimal zuviel?
50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis
Der Neckar-Odenwald-Kreis wird 50 und hat eine richtig tolle und witzige Jubiläums-Website auf die Beine gestellt! Obacht, wer nur mal kurz gucken will, bleibt mindestens eine Stunde hängen-so ging’s mir zumindest. https://t.co/JlFe8LtwG6
— Friederike Kroitzsch (@Odenwaelderin) February 28, 2023
Ich blieb eine Minute hängen …
40 Myrrhenbüschel
Manchmal passiert es auch mir, dass ich nolens volens in eine Bibliothek fahre, um ein Buch dort einzusehen, das es (legal) frei im Netz gibt.
https://doi.org/10.29091/9783954905867
Auf den Handschriftencensus ist wenig Verlass:
Richard F. Fasching, Die ‘Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi’. Untersuchungen, Überlieferung und Edition, 2 Bde. (Scrinium Friburgense 47,1/2), Wiesbaden 2020
Das deutschsprachige Gerichtsdrama
Kerstin Wilhelms (2022): Das deutschsprachige Gerichtsdrama, in: Thomas Gutmann /
Eberhard Ortland / Klaus Stierstorfer (Hgg.), Enzyklopädie Recht und Literatur,
https://doi.org/10.17879/12009572989
Archivalia in JSTOR
https://www.jstor.org/action/doBasicSearch?Query=graf+archivalia
“Klaus Graf , qui a présenté le célèbre Archivalia 6 et a fait sensation en déclarant avec provocation qu’«un scientifique sans blog… “
Archivalia und die Barrierefreiheit im Archiv
Nora Wohlfarth hat für ihre Potsdamer Masterarbeit (veröffentlicht 2022) auch Archivalia ausgewertet.
Archivalia und die Urologiegeschichte
Abschriftenbuch der Stadt Wipperfürth
Wer einen Permalink für das Digitalisat des Buchs von 1969 sucht, findet den nicht beim LVR, sondern nur bei der DNB:
Romanik-Renaissance
2021 widmete sich ein Sammelband dem Phänomen. Stephan Hoppe hat seinen Beitrag Artdok zur Verfügung gestellt:
https://doi.org/10.11588/artdok.00008113
Über retrospektive Tendenzen:
Anarchival Practices
Erfahrungen eines Kunsthistorikers mit analogen und digitalen Findmitteln
Martin Rolands Beitrag von 2015 ist online:
https://doi.org/10.11588/artdok.00007707
“Ohne die Präsentation in Bild UND Text ist die Erfassung von äußeren Merkmalen von Urkunden und von bildmedialen Eigenschaften anderer Archivalien nicht sinnvoll.
– Bilder müssen schnell durchsuchbar sein (Bildexplorer).”
Die Handschriften der alten Wiener Stadtbibliothek in der Österreichischen Nationalbibliothek
Der Katalog von Martin Roland (1999) wurde 2022 online gestellt:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-artdok-76238
Er ist nicht berücksichtigt in der magistralen Zusammenstellung von Frau Pfeil:
La tradizione manoscritta dell’“ars dictaminis” nell’Italia medievale
https://doi.org/10.1515/9783110701869 (Open Access)
Zum Stand der Brieflehre: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29259
Die Überlieferung des ›Legatus divinae pietatis‹ Gertruds von Helfta
Die Handschriftenübersicht von Nemes liegt in 3. Bearbeitung (12.12.2022) vor:
Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute
Open-Access-Sammelband von 2022: