Die Seiten von openaccess.nrw sind zurzeit aufgrund des Hackerangriffs auf die Uni Duisburg-Essen nicht erreichbar

Keine Silbe davon auf https://twitter.com/oa_nrw. Kein Wunder, die tröten jetzt auf Mastodon und kümmern sich einen feuchten Kehricht um den Gedanken, dass man in einem Notfall auch das böse böse Twitter nutzen sollte.

Gern erinnern wir uns an die lange Auszeit z.B. der Digitalen Sammlungen der Uni Gießen, und freuen uns über die aktuelle Herausforderung, die PDF-Einbettung eines Dokuments vom Duisburg-et.-al.-Open-Access-Server im Internet Archive zu meistern (es glückte mir, aber es hat gedauert):

http://web.archive.org/web/20220524194159/https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00043870

Solche Schäden an der wissenschaftlichen Infrastruktur wären vermeidbar, wenn alle Repositorien-Dokumente konsequent auf einem anderen Server (DNB, Internet Archive, usw.) gespiegelt wären und man vom jeweiligen Permalink darauf verwiesen würde.

Kid-edited journal pushes scientists for clear writing on complex topics

https://www.washingtonpost.com/science/2023/01/07/science-journal-for-kids/

https://kids.frontiersin.org/ “Frontiers for Young Minds provides a collection of freely available scientific articles by distinguished scientists that are shaped for younger audiences by the input of their own young peers.”

“Archiv und Wirtschaft” – Ausgabe 4/2022

In Kürze erscheint Ausgabe 4/2022 der Zeitschrift “Archiv und Wirtschaft”, herausgegeben von der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW)  

Hier das Inhaltsverzeichnis:


AUFSÄTZE

Hauke Horn
Architektur als Mittel der Unternehmenskommunikation (172–183)

Beatrix Maria Sanda
Das Werksarchiv der ehemaligen Gemeinschaftskernkraftwerk Tullnerfeld GmbH im AKW Zwentendorf und der Corporate Purpose dieser Gesellschaft (184–195)

Tomasz Olejniczak and Anna Pikos
The past and future of Polish Business Archives: Exploratory survey of business records uses in long-lived companies (196–204)

BERICHTE

Matthias Schlösser und Cora Tremmel
VdW-Lehrgang „Elektronische Langzeitarchivierung: Praxisanforderungen – Erste Schritte – Perspektiven“ vom 26. bis 29. Juni 2022 in Heidelberg (205–209)

REZENSIONEN

Astrid Dörnemann und Andreas Zilt (Hrsg.)
99 x Stahl / 99 x Steel. Facetten des Stahlstandorts im Duisburger Norden / Facets of the Steelmaking Site in the North of Duisburg (Karl-Peter Ellerbrock) (210–211)

Stephan F. Ebert
Der Umwelt begegnen. Extremereignisse und die Verflechtung von Natur und Kultur im Frankenreich vom 8. bis 10. Jahrhundert (Volker Beckmann) (211–213)

Paul Windolf und Christian Marx
Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP (Claus Schäfer) (214–215) 

Rezensionsliste (215–217)
Impressum (220)


Weitere Informationen zu “Archiv und Wirtschaft” und einzelnen Ausgaben finden Sie hier.



Archiv und Wirtschaft 4/2022

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search