https://resources.huygens.knaw.nl/briefwisselingconstantijnhuygens/
Via
https://www.huygens.knaw.nl/volledige-correspondentie-van-constantijn-huygens-online-beschikbaar/
https://www.bverwg.de/de/pm/2022/76
Normen in Prüfungsordnungen, die die Einsichtnahme in eigene Prüfungsunterlagen an bestimmte Fristen binden, sind daher gegenstandslos.
Der Nachtrag zu https://archivalia.hypotheses.org/129712 macht eine weitere Handschrift seiner “Verzaichnus der khönigen kaiser fursten und hertzogen von Bayren” namhaft.
http://buxheimlibrary.org/library-history/adolph-sutro-1830-1898/sutro-purchases-at-1883-auction/
“We now have some real sense of the immense loss to the Sutro Library that occurred as a result of the destruction of the Battery Street warehouse in the 1906 San Francisco earthquake and fire, at least in terms of Sutro’s ownership of Buxheim manuscripts and printed books. Of the 156 Buxheim manuscripts listed on the receipts as purchases, only 4 have been found to date still extant in the Sutro Library.”
https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00145499-0
Die ausführlichste Beschreibung bietet:
https://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/Exemplar_A-223,1.html
Die Handschrift überliefert eine Kurzfassung der Burgundischen Legende.
https://de.wikisource.org/wiki/Burgunderkriege#Burgundische_Legende
Die Nennung eines Pappenheimischen Reliquientäfelchens und einer kleinen oettingischen Monstranz könnte auf den Eichstätter Raum deuten:
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00145537?page=18,19
Gestern, schreibt mir JZ, ist die Sängerin Christine Mc Vie verstorben, sie hat bei Fleetwood-Mac gesungen und hatte eine tolle Stimme. Eines der bekanntesten Lieder von ihr war das Lied “Little Lies”
https://www.youtube.com/watch?v=uCGD9dT12C0
Little Lies
If I could turn the page
In time then I′d rearrange just a day or two
Close my, close my, close my eyes
But I couldn’t find a way
So I′ll settle for one day to believe in you
Tell me, tell me, tell me lies
Tell me lies, tell me sweet little lies
… dazu:
Die Komplettaufzeichnung der Diskussionsrunde “Plagiate in der Wissenschaft”
in der Nationalbibliothek von Luxemburg, seit heute Online:
https://www.forum.lu/diskussion-plagiate-in-der-wissenschaft/
https://bibliothekarisch.de/blog/2022/12/01/mehr-oder-minder-bibliothekarische-adventskalender-2022/
Das Netzwerk historischer Schulbibliotheken hat, wie originell, Tiere ausgesucht:
https://doi.org/10.15460/HUP.203 (Open Access)