Die Schriftenreihe ist komplett online:
https://de.wikisource.org/wiki/Beitr%C3%A4ge_zur_Landes-_und_Volkeskunde_von_Elsass-Lothringen
Die Schriftenreihe ist komplett online:
https://de.wikisource.org/wiki/Beitr%C3%A4ge_zur_Landes-_und_Volkeskunde_von_Elsass-Lothringen
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat für Meinungsfreiheit wenig übrig:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2022-N-28616?hl=true
“Der neue alte Marienaltar zog magnetisch an, fünf Monate lang. Und die begeisterten Besucher des berühmten Naumburger Doms, die seit Juli zum Bildwerk des Erfurters Michael Triegel pilgerten, ahnten nichts von dem absurden Denkmalschutz-Streit hinter dem Gemäuer des Westchors mit den zwölf Stifterfiguren aus dem 13. Jahrhundert, mittendrin Uta von Naumburg, die „schönste Frau des Mittelalters“.
Nun muss das Bildwerk zum 4. Dezember raus aus dem Chor. Dabei hat der Dom St. Peter und Paul, eins der bedeutendsten Kulturdenkmäler aus der Zeit des europäischen Mittelalters, doch erst seit Sommer den 1541 von den Bilderstürmern zerstörten Altar zurück. Lucas Cranach der Ältere malte ihn 1519. Die Mitteltafel wurde Opfer der Ikonoklasten; die verwaisten Flügel waren über Jahrhunderte eingelagert.”