Die Fürstliche Bibliothek Corvey (1992)

Zum Ausleihen im Internet Archive (neu):

https://archive.org/details/diefurstlichebib0000inte/

Und einfach so, seit längerem:

https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043421_00002.html

Die Literatur zu der bedeutenden Adelsbibliothek aus dem 19. Jahrhundert versammelt die Höxter-Bibliographie:

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-1461213

Viele Titel von Günter Tiggesbäumker zählt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstliche_Bibliothek_Corvey

Einen Übersichtsartikel von ihm aus dem Jahr 2011 gibt es online:

https://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-86219-182-6.volltext.frei.pdf

Website des Eigentümers:

https://corvey.de/programm/ausstellungen/fuerstliche-bibliothek/

Der Eintrag im Fabian-Handbuch datiert von 1991:

https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Fuerstliche_Bibliothek_-_Schloss_Corvey

Hartmut Stenecke: Die Fürstliche Bibliothek Corvey. Eine „Sudelbibliothek” als „Schatzkammer” romantischer Literatur (1991)
https://doi.org/10.18452/5559

Die Dramen der Fürstlichen Bibliothek Corvey 1805 – 1832 (2000)
https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00040797_00001.html

The Corvey Library and Anglo-German cultural exchanges 1770 – 1837
https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00040941_00002.html

Rainer Schöwerling: Die Wiederentdeckung der Corveyer Schloßbibliothek (1986)
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:1-33023

Ältere Arbeiten von Klemens Löffler:

http://www.westfaelische-geschichte.de/lit9778 (1932, über Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar)

[22.11.2022 https://archive.org/details/westfaelische-studien-festschrift-boemer-1928 1928]

https://archive.org/details/ZeitschriftFuerBuecherfreunde_ser.2_vol.10pt.1_1918-19/page/n163/mode/2up (1918/19)

Corvey - 2017-09-23 - Bibliothek (08).jpg
Von <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:Tsungam” title=”User:Tsungam”>Tsungam</a> – <span class=”int-own-work” lang=”de”>Eigenes Werk</span>, CC BY-SA 4.0, Link

Hype um Mittelalter-Game Pentiment

https://www.zeit.de/digital/games/2022-11/pentiment-videospiel-handschriften-mittelalter

https://www.pcgames.de/Pentiment-Spiel-73761/News/Mittelalter-Bug-Fehler-Murder-Mystery-RPG-Obsidian-1407706/

Die Bezeichnung eines bayerischen Adeligen als Baron ist anachronistisch.

28.11.2022 https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/krimi-game-pentiment-wer-hat-den-baron-ermordet (hinweis JW)

Sammelband mit 27 gedruckten katholischen Leich-, Lob und Ehrenpredigten

Frank Leiprecht digitalisierte einen wertvollen Sammelband mit 27 gedruckten katholischen Leich-, Lob und Ehrenpredigten, der nach dem Datum des jüngsten Drucks nicht vor 1768 angelegt sein kann. Die von Leiprecht ermittelten Metadaten habe ich revidiert:

https://archive.org/details/leich-lob-und-ehrenpredigen/

Provenienz: Pfarrer Magnus Konrad Pfaundler (* 1723 in Füssen), 1763 bis 1781 Pfarrer in Urlau

1. [Augustin Bayrhammer]: Das von der Gottseligen Milde Sylachi Gestiftete […] Tauendjährige Ottobeyren […], 1766
Ottobeuren
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10940223-8

2 [Augustin Bayrhammer?]: Das Tausend-jährige, und durch die Bischöfliche Einweyhung der neuen Kirche geheiligte Ottobeyren […], 1767
Ottobeuren
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10940224-3

3. Sebastian Sailer: Feyerliche Dankrede auf die wiederhergestellte Ruhe des bestürzten Deutschlandes oder den allgemeinen Frieden […], 1763
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10868506-5

4. Sebastian Sailer: Lob- und Ehren-Rede Deß Heiligen Blutzeugen Vincentii […], 1751
Predigt Schussenried
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10911468-7

5. Magnus Straub: Die Krafft der eröffneten Augen-Gottes, der Trost aus denen offen stehenden Ohren-Gottes […], 1756
Predigt Wieskirche
Nachgewiesen Jesuitenbibliothek Zürich

6. Magnus Straub: Besonderes Wohlgefallen des Himmlischen Vatters […] Zu dem zweyfachen Zihl und End einer neu eingestellten Bruderschafft Von der Geißlung Christi […], 1756
Predigt Wieskirche
Nachgewiesen Jesuitenbibliothek Zürich

7. Johann Martin Mayr: Der Heil. Praemonstratensische Ordens-Stüffter Norbertus Groß in Wort und Werck […], 1754
Predigt Steingaden
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10868465-5

8. Alban Veith: Hartes Verfahren Einer geforderten dreyfachen der Welt zum Grausser vorgenommener Evangelischer Execution […], 1756
Predigt St. Georg Augsburg
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11195522-4

9. Georg Reisner: Dreyfaches Jubel-Opfer Des Neuen Gesetzes, 1766
Predigt St. Gallen
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10868552-9

10. Anselm Müller: Ehren-Rede Auf das Hohe Einsegnungs-Fest Deß Hochwürdigsten Deß Heiligen Römischen Reichs Fürsten, Und Herrn, Herrn Beda Abten […] St. Gallen […], 1767
Mehrfach nachgewiesen, u.a. UB München

11. Triumphierlicher Einzug Und Hochfeyrliche Ubersetzung mit einer Ehren-Predigt Der zwey Heiligen Blut-Zeugen Christi Donati und Bonifacii […],1743
Baindt, Katakombenheilige

Darin: Marquard Dirrheim: Lob Und Ehren-Predig an dem Freuden-vollen Tag der herzlichen Ubersetzung Donati, und Bonifacij zweyer Römischen Glorreichen Blutzeugen, 1743
Nachgewiesen WLB Stuttgart

12. Caspar Mändl: Höchst-beglückter Hertzens-Wunsch Gerardi und Dominici […] Praelaten […] Sancti Magni in Fiessen […], 1717
Predigt Füssen
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10868541-9

13. Marianus von Spauer: Süsser Tugend-Geruch Von Weyhrauch der Andacht […], 1745
Predigt St. Joseph bei Innsbruck
Im KVK nicht nachgewiesen

14. Moyses Sponsus, et Pastor. Drama Musicum […], 1751
Jesuitenkolleg Konstanz
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11196125-4

15. Aloys Merz: Trauerrede auf den Todfall Des Hochwürdigsten und Durchläuchtigsten Fürsten Josephs […] Bischofens zu Augspurg […], 1768
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10497870-5

16. Georg Lienhardt: Gerechtest Bejammerter Verlurst Des in frembde Lande abreysenden Zweyten Tobias […] Melchior Hochlöbl. Reichs-Stüfft Wettenhausen […] Abbtens […]
Digitalisat: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-uba003157-1

17. Ignatius Constantiensis: Der Ohnermüdete Arbeiter, Weyland Frey-Reichs-Hochwohlgebohrne Herr, Herr Johann Anton Franz Freyherr Von und zu Razenried […], 1766
Predigt Ratzenried bei Ravensburg
Im KVK nicht nachgewiesen. Nicht in GESA

18. Joseph Weinzierl: Leben und Todt Martini Des Heiligen Bischoffs von Turon […], 1747
Leichenpredigt auf Abt Martin von Wilten bei Innsbruck
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11173977-6

19. Pater Maximilan von Wangen: TrIVvmphVs ConsoLatorIo-DoLorosVs Das ist VertröstLIch-schMertzhafftIges TraVr- VnD Lob-gepräng […], 1717
Leichenpredigt auf Marquard Franz Leopold Freiherr von Falckenstein, Deutschordenskomtur zu Altshausen
Digitalisat https://doi.org/10.3931/e-rara-62579

20. Gregor Weltin: Vollkommene Tugend, Und Tugendsamme Vollkommenheit, durch den allgemeinen Ruf erwiesen in Weyland Maria Eleonora Elisabetha Des Heiligen Römischen Reichs Erb-Drucksässin […], 1753
Digitalisat https://doi.org/10.11588/diglit.29859

21. Eulogius Wolfacensia Ord.: Die Denen drey hell-leuchtenden Tugend-Sternen Ubereinstimmende fruchtbare dreyfache Tugend-Garben […], 1741
Leichenpredigt in Thiengen auf Eleonora Amalia Magdalena Fürstin von Schwarzenberg
Im KVK nicht nachgewiesen. Nicht in GESA

22. Franz Anton Schaule: Der Dreyfache Gold-Schmid, In der letzten Ehrbezeugung des Hochwürdig-Hochgelehrt-Hochedel, und Geistreichen Herrn Joseph Nicolaus Schmid […], 1753
Leichenpredigt Wurzach
Im KVK nicht nachgewiesen. Nicht in GESA

23. Johann Nepomuk Kolb: Barmherziges Urtheil Gottes über die Barmherzigste Weyland Hochgebohrne Frau, Frau Maria Anna Renata Des H. R. Reichs Erb-Truchsäßin, Gräfin zu Wolffegg, Freyfrau zu Waldburg, Frau zu Waldsee, Zeyl, Wurzach und Marstetten, etc. etc. […], 1744
Leichenpredigt Wolfegg
Nachgewiesen UB Eichstätt

24. Sebastian Sailer: Sicherer Weeg Eines grossen Prälaten in den Tempel der Ehren […], 1756
Leichenpredigt auf Abt Magnus von Schussenried
Digitalisat https://doi.org/10.3931/e-rara-60724

25. Joseph Kaur: Geistliche Lieb-volle Vermählung Zwischen der Seeligen Guten Betha Oder Beata Elisabetha Bona und einem Neu-geweychten Priester nemlich […] Jacobo Weltinger […], 1753
Predigt Waldsee
Mehrfach nachgewiesen, u.a. UB Augsburg

26. Nikolaus Cloos: Frage: Woher kommen so manigfältige Reichtumen deren jetztmahligen Ordens-Geistlichen? […], 1764
Predigt Weißenau
Digitalisat https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11196175-1

27. Sebastian Sailer: Trauerrede auf Franciscus den ersten dieses Namens weiland Römischen Kaiser […], 1765
Digitalisat https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-uba001441-0

Bislang nicht online waren 10 Drucke (5, 6, 10, 11, 13, 17, 21, 22, 23, 25); weder im KVK noch in GESA fand ich vier: 13, 17, 21, 22.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search