https://manyheadedmonster.com/2022/09/05/englands-quarter-sessions-records-online-and-in-print/
Tag: 5. September 2022
Geschäftsbuch des Scharfrichters Johann Jeremias Glaser (1653-1725)
Das Anschreibebuch (Staatsarchiv Meiningen / LATh – StA MGN Bestand 4-99-002 Zinck-Mattenberg-Sammlung Nr. 002) ist Mittelpunkt einer Ausstellung “Der Henker des Herzogs in Schmalkalden”.
Video: https://www.facebook.com/watch/?v=917299336335560

Am Puls der Zeit: Universitätsarchive (Schweiz)
Aus der Jubiläumsausgabe von arbido:
Video: Mittelalterliche Handschriften mit dem Leipziger Handschriftenzentrum verstehen lernen
Caseologia
Early modern "cheesology" (ca. 1690): Authored by the honourable Fritz Käse-Faix and featuring strong opinions on Parmesan and "Limburger" and an even stronger taste for satire. URL: https://t.co/nP2Gc0QMkK pic.twitter.com/9KNymyj5Tj
— Christina Brauner (@Ch_Brauner) September 5, 2022
Der Schritt-Viewer der SUB Hamburg zickt natürlich wieder.
SASS Plattdeutsches Netzwörterbuch
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 2019 online
Handwerksordnung von Regensburg 1514 – BSB Cgm 7854
Der Fall Peter Anton Fonk (1822)
https://www.preussen-im-rheinland.de/geschichte/die-preussischen-rheinlande-1815-1918/besitzergreifung-und-strukturelle-entwicklungen-nach-1815/der-fall-fonk-und-das-franzoesische-recht-in-der-rheinprovinz/ ohne einen einzigen Nachweis!
Zeitgenössische Quellen:
https://de.wikisource.org/wiki/Peter_Anton_Fonk
Siehe auch https://web.archive.org/web/20210130204932/http://www.juergen-herres.de/jh-rhein/rez_fonk.html
BibBot – Mit Bibliothekszugang durch die Paywall
Beschreibung Der Wilden Schweine Jagt (Pommern 1724)
Die Druckschrift ist online: http://digital.slub-dresden.de/id366898639
Erwähnt von Oelrichs: Bibliothek 1771 (GBS)
Zur Erinnerungskultur der Jagd: https://archivalia.hypotheses.org/?s=erinnerung+jagd
Fundstücke aus der Leihbibliothek des Internet Archive (5)
Als Sommerserie gibt es im September in Archivalia täglich ein Fundstück aus der riesigen Leihbibliothek des Internet Archive (“Books to Borrow”)
https://archive.org/details/inlibrary
Sie umfasst 3,6 Mio. Bücher, davon über 60.000 auf Deutsch – eine gewaltige Wundertüte mit Werken aus der Zeit von 1927 bis zur Gegenwart (ca. 2010). Banales oder Skurriles steht neben wissenschaftlich Wichtigem. Nach kostenloser Registrierung können die Bücher jeweils für 1 Stunde ausgeliehen werden (eine Verlängerung ist möglich). Eine kurze Anleitung veröffentlichte im April 2022 irights.info.
Die Volltexte der Bücher können durchsucht werden. Wenn man nur eine Stelle braucht, wird diese häufig angezeigt, ohne dass man das Buch ausleihen muss.
Wer selbst Fundstücke für diese Reihe beisteuern will, kann mir die Vorschläge gern zukommen lassen.
Über die Hintergründe informiert der erste Beitrag der Serie.
Wir erinnern heute an den kürzlich verstorbenen französischen Zeichner Sempé (auf Loriot wiesen wir ja neulich bereits hin).