Otto Rieders Studie von 1900 ist nach wie vor nicht überholt:
Tag: 4. August 2022
2023 soll die Neue Deutsche Biographie (NDB) mit Band 28 ihren Abschluss finden
Der Artikel berichtet über eine Tagung zur NDB Online, die schon einen Eintrag zu Frank Schirrmacher bietet:
https://www.deutsche-biographie.de/dboS04302-5.html#dbocontent
Mit dem digitalen Format hatten alle Teilnehmer keine Probleme, doch die Onlineenzyklopädie Wikipedia, die an vielen Stellen systematisch auf die Nationalbiographien verweist, hielten die meisten naserümpfend für nicht zitierfähig. Souveräne Ausnahme war Christian Sonderegger (Bern), Direktor des Historischen Lexikons der Schweiz; wie er berichtete, sprechen er und seine Kollegen einschlägige Wikipedia-Autoren an und treffen Absprachen: „Jeder Beitrag zur Biographie ist uns willkommen.“
Die Wittenberger Schlossbibliothek und der kursächsische Hof in der Regierungszeit Friedrichs des Weisen (1486–1525)
Aufsatz von Thomas Lang 2014: https://www.academia.edu/15267827/
On the fabrication of well-poisoning accusations in medieval Europe
Zeppelin-Firmenarchiv nun Teil des Zeppelin-Museums Friedrichshafen
Erst 57 Grazer Handschriftenfragmente online
„Notfallverbund Würzburg“ umfasst nur Staatsarchiv, Stadtarchiv, Diözesanarchiv und Universitätsarchiv
Materialien feministischer Erinnerungseinrichtungen auch über die Deutsche Digitale Bibliothek und das Archivportal-D abrufbar
Niederländischer Städteatlas De Wit online
Mit einem Trick eroberte “Jordi Darmstadt” 1704 für die Briten Gibraltar
Ältestes Kochbuch Salzburgs online
10 neue #Digitalisate der UB Salzburg auf https://t.co/ZEAhzbohzA, darunter das älteste Kochbuch Salzburgs (M I 128, 318r-337v) sowie Freidanks 'Bescheidenheit' (Ms I 137, 3v-52v) =>https://t.co/KkJWPE0aDU@PLUS_1622 @HSCensus pic.twitter.com/IJUAhhBoe7
— manuscripta.at (@mss_oeaw) August 3, 2022