https://about.jstor.org/librarians/books/open-access-books-jstor/
Tag: 22. Juli 2022
Zusammenstellung von Informationen und Ressourcen zur Ukraine
Ältestes Farbfoto von Eppstein stammt aus dem Jahr 1904
Nördlinger Missiven bis 1450 sollen bald online sein
“Da die Missiven von der Forschung stark frequentiert werden, erschien es nicht zuletzt aus konservatorischen Gründen sinnvoll, diese herausragende Überlieferung sukzessive digital zugänglich zu machen. Hierzu erhielt das Stadtarchiv nun einen Bundeszuschuss im Rahmen des Projekts „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“.
Das Programm Neustart Kultur wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von und nach Corona. Der Anfang wurde mit den ersten 30.000 Blatt des Missivenbestands gemacht. Mit Unterstützung des Förderprogrammes konnten in dieser ersten Tranche die Missiven bis 1450 digitalisiert werden.
Es finden sich Schreiben ganz unterschiedlicher Korrespondenzpartner, wie z. B. der kaiserlichen Kanzlei, bischöflichen und anderen kirchlichen Behörden, aber auch von Bürgern hauptsächlich auswärtiger Städte.
Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel und sein Nachfolger Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler freuen sich, dass es mit Hilfe des Bundesprogrammes gelungen ist, die planmäßige Digitalisierung ganzer Bestände anzugehen. Die digitalisierten Missiven sollen in Bälde auf der Homepage des Stadtarchivs zur Verfügung stehen.
Das Digitalisierungsprojekt bot zugleich den willkommenen Anlass, der konservatorisch bedenklichen Lagerung der Missiven – verschnürt in Stehsammlern – abzuhelfen. Die einzelnen Jahrgänge werden nun in säurefreie Kartons umgelegt, die einschneidenden Schnürungen entfernt und künftig liegend gelagert.”
Zum Thema Nördlingen: https://archivalia.hypotheses.org/?s=n%C3%B6rdlinge
Die Kirchen der Klarissen und Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert
Carola Jaeggis kunsthistorische Monographie von 2006 ist online:
https://www.academia.edu/47300004/
#histmonast
Innovativ ist daran nichts, wenn man einen digitalisierten Zeitungsbestand nicht online zugänglich macht
Stadtarchiv und Stadtbibliothek Mühlhausen sollten sich schämen.
Dieser Blogbeitrag ist nicht von der Pressefreiheit geschützt
https://verfassungsblog.de/dieser-blogbeitrag-ist-nicht-von-der-pressefreiheit-geschutzt/
Die reaktionäre deutsche Justiz hat auch in der Causa Stralsund in meine Medienfreiheit als Blogger eingegriffen.
Schweigen und Lärm
📢Das Themenheft "Akustische Dimensionen des Mittelalters" von Martin Clauss undGesine Mierke (Das Mittelalter 2022/1) nun online und im Buchhandel erschienen!🔔
Die Online-Ausgabe finden Sie unterhttps://t.co/aZTxQlvftz#medievaltwitter #AcademicTwitter https://t.co/EKPX8JwTrq— Mediävistenverband (@Mediaevisten) July 21, 2022