Tag: 28. Mai 2022
Video: Juliette Armanet – L’Amour en Solitaire
Die Zentralklöster der Bettelorden in Altbayern 1802-1817 (2007)
Online: https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00008034
#histmonast
Übersetzen in der Frühen Neuzeit (2021)
Der Sammelband liegt Open Access vor: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62562-0
Open-Access-Bücher des vdf-Hochschulverlags Zürich
Urkunden des Wiener Schottenklosters
Findbuch: https://www.schotten.wien/wp-content/uploads/StiA_01.Urk_1.pdf #histmonast
Person und Wissen – Beiträge der Bilanztagung des Repertorium Academicum Germanicum (RAG) 2019 online
Open Access: https://vdf.ch/person-und-wissen-e-book.html
Stadtrechnungen von Pößneck online
Katalog der fürstlich Dietrichstein’schen Privat-Bibliothek im Schloß Nikolsburg (um 1900) online
Gut 340 Einträge in Archivalia zum klostergeschichtlichen Hashtag #histmonast
Gesamturbar der Kartause Gaming online
https://manuscripta.at/?ID=3801
Nach Haltrich 2010 aus dem ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts.
#histmonast
Das sogenannte ‚Königliche Gerichtsbuch‘ – Aufzeichnungen des Michael von Pfullendorf zu den Anfängen des Kammergerichts am römisch-deutschen Königshof (1442 bis 1451)
Die Edition von Daniel Luger ist Open Access einsehbar:
https://e-book.fwf.ac.at/o:1705
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/370
#rechtsgeschichte
Diplomatische Studien zu den St. Galler Privaturkunden des frühen Mittelalters (ca. 720-980)
Das Buch von Bernhard Zeller ist Open Access verfügbar:
https://e-book.fwf.ac.at/o:1719
#urkundenlehre
Mensch-Objekt-Beziehungen im Mittelalter und in der Renaissance
Christina Antenhofers Werk ist kostenlos online:
“Ob goldene Kronen, kostbare Reliquien oder wertvolle Gaben – es sind Schätze, die paradigmatisch mit dem Mittelalter verbunden werden, während die Moderne als Beginn von Konsumkultur und musealen Sammlungen gilt. An dieser Unterscheidung setzt das Buch an und erzählt eine andere Geschichte der materiellen Kultur des Mittelalters und der Renaissance, in der nicht die Dinge Kern der Betrachtung sind, sondern ihre Fähigkeiten, Beziehungen zu stiften. Ausgehend von den deutsch-italienischen fürstlichen Eheverbindungen des 14. und 15. Jahrhunderts wird nach Emotionen, Praktiken und Diskursen gefragt, die Menschen und Dinge zusammenbringen. Schatz und Gabe, Sammlungen und Konsumkultur, Wahrnehmungen und Kulturkontakte, Systematisierung und Wissensorganisation, Frauen- und Männerhabe, Inventare und deren Entwicklung sind Themen dieser Geschichte der Mensch-Objekt-Beziehungen. Untersucht werden Spuren von Dingen der Häuser Visconti, Sforza, Gonzaga, Württemberg, Wittelsbach, Habsburg, Tirol und Görz. Inventare, Testamente, Eheverträge, Briefe, historiographische Quellen und materielle Relikte erschließen die Bedeutung von Objekten für Individuen wie auch für Familien. Von den exquisiten Goldschmiedearbeiten bis zur Nähnadel mit Zwirn reicht das Panorama dessen, was als Ding betrachtet wird. Mit dem Blick auf Expertinnen und Experten der Administration und des Kunsthandwerks schreibt das Buch zugleich eine Kulturgeschichte der Verwaltung und eröffnet neue Perspektiven auf Wandel und Kontinuitäten im Umgang mit Dingen bis zur Gegenwart.
Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1721
Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1722“
Die Register Innocenz’ III. 15. Jahrgang (1212/1213). Texte und Indices
Die Edition (und leider nur zwei frühere Bände) steht kostenlos zur Verfügung:
https://e-book.fwf.ac.at/search#?q=innocenz&page=1&pagesize=10
#urkundenlehre
Abzocke Familiendatenbank Oldenburger Land: 15 Euro für 6 Monate
https://www.familienkunde-oldenburg.de/familiendatenbank-oldenburger-land-oeffentlich-zugaenglich/
Die Datenbank wird angeblich vom 10. Juni bis 12. Juni 2022 zum kostenlosen “schnuppern” freigeschaltet.
Neuer Familienarchivar der Fugger
“Über Jahrzehnte hinweg war Franz Karg (links im großen Bild) der Archivar des Stiftungs- und Familienarchivs, nun ist ihm Stefan Birkle nachgefolgt.”
Neuer Archivar im Zollernalbkreis
“Für ein paar Wochen hatte der Landkreis gleich zwei Kreisarchivare: Andreas Zekorn, der seinen Ruhestand für ein paar Wochen “nach hinten” verschoben hatte, um seinem Nachfolger den Einstieg leichter zu machen, für gewisse Kontinuität zu sorgen. Und den Nachfolger. Er heißt Uwe Folwarczny.”
Video: Wie wurde frau Kirchenarchivarin?
Plagiate: CDU-Politikerin Kinnert soll in zwei Büchern abgeschrieben haben
So der berüchtigte Plagiatsjäger Weber: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/diana-kinnert-cdu-politikerin-soll-in-zwei-buechern-abgeschrieben-haben-a-cdbf2e45-cd6d-4a5b-bd54-cbad96e10620
Und: Die möglichen Plagiate in der Dissertation des neuen CSU-Generalsekretärs Martin Huber sind wohl umfangreicher als bislang bekannt.
Über den Aufdecker Zenthöfer:
Über Giffeys Masterarbeit:
Über den Fall Jumi Bello:
https://www.welt.de/kultur/article238687883/Literaturskandal-Das-verrueckteste-Plagiat-der-Welt.html
Every name counts
To speed up digitization of the approx. 725,000 lists in our archives, our indexing team has been working with a new OCR app. It uses #artificialintelligence to identify the data and transcribe them. The team can now process list documents 3x faster than before. #everynamecounts pic.twitter.com/sjpie94Fwc
— Arolsen Archives (@ArolsenArchives) May 27, 2022
Elizabeth Johnson Jr. ist gesetzlich rehabilitiert worden, die 1693 in Salem (USA) als angebliche Hexe gehängt wurde
Die 13 Miniaturen des Soester Nequambuchs
Aus gegebenem Anlass sei auf eines der berühmtesten illuminierten Stadtbücher der Welt im Stadtarchiv Soest hingewiesen: das 1312 begonnene sogenannte Nequambuch, dessen 13 Miniaturen auf
https://wiki.genealogy.net/Soest/Nequambuch
abgebildet und erläutert sind.
Die westfälische HIKO sah keine Veranlassung, die Neuausgabe des Amtsbuchs durch Wilhelm Kohl 1980 kostenlos im Internet bereitzustellen, weshalb Internetjünger nach wie vor auf die alte Ausgabe von 1924 angewiesen sind, aus der sich die GenWiki-Seite bedient hat.
http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0070-disa-7612319 (URN funktioniert nicht)
Der Handschriftencensus sah keine Veranlassung, diese Ausgabe und die Abbildungen im GenWiki nachzuweisen.