Archivarinnen von Frauenklöstern blockieren die Forschung

http://cistercium.blogspot.com/2022/05/archivare-historiker-und-politiker.html berichtet über die Causa St. Marienthal:

Am 9. Mai 2022 machte Klaus Graf auf archivalia auf die Katastrophe aufmerksam: Der Händler Jörn Günther habe verschiedenen Institutionen gleich mehrere Handschriften der Klosterbibliothek von Marienthal zum Verkauf angeboten. Dabei ist Marienthal nicht ein “ehemaliges” Frauenkloster, sondern ein besonders lebendiges! Die Frauenabtei befindet sich allerdings in einem finanziellen Engpass aufgrund von Hochwassern und der ökonomischen Flaute der Corona-Krise. Inzwischen hat die Äbtissin Fehler zugegeben und will nach anderen Lösungen suchen.

So unerfreulich der projezierte Handel war, so erleichternd ist die Nachricht vom Umdenken. Aber es fragen sich einige Forscher, die immer wieder mit Nonnen-Archivarinnen zu tun haben, warum es so mühsam sein muss, die Archiv- und Bibliotheksbestände so vieler Frauenklöstern einzusehen. Hier ist nicht nur Marienthal gemeint, sondern die sehr vielen vergleichbaren Archivarinnen in Frauenklöstern, die darauf spezialisiert zu sein scheinen, Forschung zu blockieren und die Aufarbeitung ihrer bedeutenden Bestände zu verhindern. Wenn man Kulturgut zu verwalten hat, muss man es auch (in einem vernünftigen und professionellen Rahmen) zugänglich machen.

Zu den Dominikanerinnen in Zoffingen: https://archivalia.hypotheses.org/60493

Johannes Scherr: Herzog Ulrich der Verbannte

Johannes Scherrs teilweise belletristische Darstellung von 1839 ist online:

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2022050321244945016439

Scherr bezieht sich in seinem Vorwort auf den riesigen Erfolg einer im gleichen Verlag (Fleischhauer & Spohn in Reutlingen) mehrfach erschienenen Reihe von sechs (?) Litographien über Herzog Ulrich den Verbannten, die bei Zisska angeboten und um 1840 datiert wurde, was jetzt, da Scherr sagt, sie sei vor “einigen Jahren” herausgekommen, auf ca. 1835 korrigiert werden kann. Eine der Darstellungen zeigt, wie Herzog Ulrich von den Gütersteiner Mönchen abgewiesen wird. In Bd. 5 (1861, S. 422, GBS) von “Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württemberg” sagt Ottmar Schönhuth, der frühvollendete Maler Lepplen aus Dettingen habe diesem Thema ein “schönes Bild” gewidmet.

Scherrs Buch ist eine Mischung aus populärer historischer Darstellung und Belletristik, wobei es sich der in Rechberg (heute Teilort von Schwäbisch Gmünd) geborene Scherr es sich nehmen lässt, immer wieder die beiden Vertrauten Herzog Ulrichs, Albrecht und Philipp von Rechberg, auftreten zu lassen. Er fügt sogar eine erzählerisch gestaltete Version der aus Lirers Chronik stammenden Gründungssage der Familie (Näheres) ein (S. 104-110). Held dieser von Scherr ersonnenen Geschichte ist Herzog Romuald von Teck.

Von den Sagen über die Verbannung Herzog Ulrichs erscheint der Sprung von der Brücke von Köngen (S. 116; Lithographie auf Commons). Herzog Ulrich verbirgt sich in einer Felsenhöhle, die nicht näher bezeichnet wird (S. 111).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search