https://www.instagram.com/p/CbxKynkrcck/
Ich finde das falsch. Siehe
Nichts gegen kreative Titel für wissenschaftliche Veröffentlichungen, aber …
Proof Reading. So wichtig. Auch bei Springer.https://t.co/Qm7fuRDJ9A pic.twitter.com/QM1i8DKnvM
— Fuzzy zwitschert (@FuzzyLeapfrog) March 30, 2022
Die 2. Auflage von 2018 ist online:
#histmonast
Erstaunlich: ein dynastiegeschichtliches Werk, eine Mischung von lateinischen Versen und Prosa, aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, das in den “Geschichtsquellen.de” fehlt! Obwohl es für einzelne Angaben sporadisch zitiert wird, vor allem in Beiträgen über Anna von Nassau-Dillenburg, der das Werk 1483 gewidmet wurde, kann es als vergessen gelten. Den Text als solchen erläutert haben bislang nur zwei Forscher: Ernst Ludwig von Lenthe, der 1863 ein Manuskript von Christian Ludwig Scheidt (1709-1761) abdruckte (GBS), das eine Edition des Werks mit gelehrten Anmerkungen enthielt. Die von Scheidt erworbene Handschrift der GWLB Hannover XXIII 219, die auch die Materialien Scheidts enthält, ist nun online. Die Wasserzeichen sind von 1492/1522 belegt, es ist also wohl kein Autograph. Korrekt wäre aus meiner Sicht statt der Datierung “15./16. Jh.” (ManuMed): “15./16. Jh. (nicht vor 1483, wohl nicht nach dem 1. V. 16. Jh.)”, die den Terminus post quem der Widmung 1483 und den Wasserzeichenbefund berücksichtigt.
Gerhard von Zerssen sei der einzige Geschichtsschreiber gewesen, den das Haus der Herzöge von Braunschweig-Celle-Lüneburg mit der Abfassung einer Chronik beauftragt habe, schreibt Brigitte Streich (im Band: Stadt, Land, Schloss, 2000, S. 60 laut Google-Schnipsel; ebenso in: Witwenschaft in der frühen Neuzeit, 2003, S. 173, Auszug GBS; einschlägig ist auch: Brigitte Streich: Herzogin Anna von Braunschweig-Lüneburg, geb. Gräfin von Nassau (1440/41-1514). In: Nassauische Annalen 118, 2007, S.109-128). Er war Lizentiat der Rechte, Propst von Walsrode und zeitweilig Kanzler der Vormundschaftsregierung Heinrich des Mittleren und von diesem selbst. 1465 war er in Basel promoviert worden, lernt man aus dem RAG und der Basler Matrikel (I, S. 24, PDF). Scheidt belegt ihn noch 1490 als Propst von Walsrode (ebenso im Urkundenbuch des Klosters, GBS). Das unten abgebildete Siegel (bei von Lenthe) hängt an einer Urkunde von 1488. Seine adelige Herkunft sei zweifelhaft, behauptet Reinhard Hamann im Niedersächsischen Jahrbuch für Landesgeschichte 1989, S. 51 (PDF) unter Berufung auf die Familiengeschichte der Zerssen 1968, S. 261f. 1487 war Gerhard auch herzoglich mecklenburgischer Rat (Böhlau: Meckl. Landrecht 1, 1871, S. 86; GBS).
4.4.2022 Rainer Decker hat mir freundlicherweise das Biogramm bei Otto von Zerssen: Die Familie von Zerssen (1968), S. 261f. übermittelt. Aufgrund des Wappens ist eine Zugehörigkeit zu den Adeligen von Zerssen unwahrscheinlich. 1495 wird Gerhard noch als lebend erwähnt.
Michael Kister, Praktikant bei Spiegel Geschichte, hatte mich um Rat gefragt. Den Tipp, bei Ovenden nachzuschauen, hat er von mir.
“Wer Archive zerstört, greift die Identität einer Nation in ihrem Kern an. Deshalb wurden sie in vielen Kriegen ganz gezielt attackiert. Im Britisch-Amerikanischen Krieg etwa zündeten britische Truppen im August 1814 die Library of Congress samt der dort aufbewahrten US-Nationalarchive in Washington D.C. an. Dies sei ein geplanter Akt gewesen, um das politische und staatliche Zentrum der noch jungen USA zu schwächen, schreibt Richard Ovenden, Direktor der Bodleian Library in Oxford in seiner Studie »Bedrohte Bücher. Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens«.”
Der Beitrag geht auch auf das Projekt SUCHO ein (siehe hier).
“Bisher hat der Staatliche Archivdienst nur etwa fünf Prozent seiner Bestände digitalisiert”.
Klaus Jürgen Herrmann, unvergessener Stadtarchivar von Schwäbisch Gmünd, hat sich mehrfach mit der Geschichte der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd befasst. Der mit der Fassung in den Gmünder Studien 2 (1979) übereinstimmende Aufsatz in Maschke/Sydow (Hrsg.): Stadt und Hochschule im 19. und 20. Jahrhundert (1979), Ergebnisband der 15. Arbeitstagung in Schwäbisch Gmünd 1976, ist neu online:
https://archive.org/details/herrmann_hochschulen_staedte_ph_schwaebisch_gmuend
In erweiterter Form, aber ohne Nachweise, kam Herrmann im Jahr 2000 auf das Thema im Rahmen seines Festvortrags zum 175-jährigen Jubiläum zurück:
https://archive.org/details/herrmann-2000-hochschulen/mode/2up
Seine Hauptquelle, Deibeles Geschichte der Gmünder Lehrerbildung (1962), ist online:
https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0111-bbf-spo-18008864
Der von Werner K. Mayer erstellten Gmünder Bibliographie, die er mir freundlicherweise zugänglich machte, entnehme ich:
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (Hrsg.) (1962):
Festschrift zur Errichtung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
80 S., zahlr. Abb., Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd.
Traa, Johannes (1962):
Schwäbisch Gmünd und seine Lehrerbildung in ihrer pädagogischen Ausstrahlung auf das schulische Leben des Landes [Cornelius Münch, Zephyrin Steidle u.a.]
Einhorn, 52: 90−95, 3 Abb., Schwäbisch Gmünd
Christmann, Helmut & Zahn, Lothar (1975):
Zeit der Lehre – Lehre der Zeit : 150 Jahre staatliche Lehrerbildung in Schwäbisch Gmünd
251 S., Abb., Schwabenverlag Ellwangen.
Kneile, Heinz, Selge, Martin, & Ullrich, Hermann (2000):
„Brett vorm Bauch“ oder „Über und unter der Bretterlinie“ : Historische Schreibbretter der Lehrerbildungsanstalt Schwäbisch Gmünd [Ausstellung zum 175jährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Festsaal der alten PH vom 9.11.−13.12.2000]
Pädagogische Hochschule (Hrsg.): 69 S., zahlr. Abb., Schwäbisch Gmünd.
Alte PH. Von User:Gmünder CC BY-SA 4.0, Link
https://www.zeitzeugen.saarland/
Keine Permalinks, kein öffentliches Konzept der Langzeitarchivierung, keine Zeitzeugen aus den Gedächtnisinstitutionen bislang. Und der Umfang ist – der Bedeutung dieses belanglosen Bundeslands entsprechend – ein Witz: 10 (in Worten zehn) Zeitzeug*innen. Oral History gern, aber bitte mit mehr Substanz.
Via
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/virtueller_erinnerungsort_mit_zeitzeugen_aus_dem_saarland_100.html (Danke an DS)
Nachdem im letzten Hölderlin-Jahrbuch der Artikel eines Berner Professors über Hölderlins rätselhaftes Gedicht “Der Winkel von Hahrdt” (Wikisource mit Erläuterungen) erschien, mit dessen historischen Hintergründen ich mich 1998 und in einem unveröffentlichten Vortrag im Stadtmuseum Nürtingen am 18.6.2007 auseinandergesetzt habe, wollte ich das Thema nochmals aufgreifen.
Der Begleittext zu den “Gegenden aus Württemberg” des Hofkünstlers August Seyffer ließ sich bisher nirgends auffinden, obwohl es mehrere Auflagen gab (in verschiedenen Formaten: unsicher erscheint mir 1810 bzw. ca. 1810, gesichert 1814, da Anzeige im Dezember im Morgenblatt, 1819 oder 1820 bzw. 1819 und 1820) und obwohl der verstorbene Geograph Jürgen Hagel (1995-2006) in der Heimatbeilage “Zwischen Alb und Fils” vom 12. Juli 1997 wörtlich aus dem Begleittext zitiert hatte. WLB Stuttgart, Staatsgalerie und DLA Marbach meldeten Fehlanzeige. Im KVK finde ich keine einzige Ausgabe in einer dort vertretenen Bibliothek.
Hagel könnte privat ein Exemplar besessen haben (aber existiert es noch?), er könnte eins in einer nicht an die Verbundkataloge angeschlossenen Museums- oder Archivbibliothek benutzt haben, und/oder er folgte der schlichtweg ärgerlichen Praxis, auch bei den rarsten gedruckten Büchern keine Exemplarnachweise in der Fußnote zu geben (in der Heimatbeilage erwartet man so etwas natürlich eher nicht, aber in der ZWLG 1997, S. 184 Anm. 7 zitierte Hagel das Textheft).
Für alle sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar!
6.4.2022
Manfred Waßner schrieb mir: “leider besitzt das Kreisarchiv Esslingen weder den seltenen Ätzdruck Seyffers vom Ulrichstein, noch das um einiges rarere Gesamtwerk „Ansichten württembergischer Gegenden“ von 1814, dem auch kurze Begleittexte von Seyffer beigegeben wurden.
Auf die Schnelle kann ich Ihnen den Hinweis geben, dass sich der in Heidenheim geborene (und in Gmünd zur Schule gegangene) Heinrich Theodor Musper in der Schwäbischen Heimat 1952 (Heft 4) S. 163-169 dem Thema gewidmet hat (mit Abbildungen):
August Seyffer (1774-1845), der Landschaftsmaler des Stuttgarter Klassizismus
Musper, der lange die Graphische Sammlung der Staatsgalerie leitete und nach dem Zweiten Weltkrieg Leiter des Hauses wurde, hatte offenbar direkten Zugriff auf das Werk von 1814, das demnach vollständig in den Sammlungen der Staatsgalerie sein müsste. Er zitiert auch daraus. Wenn ich seine Ausführungen richtig verstehe, sind die Texte nur in der 1814 erschienenen Reihe beigegeben, die sechs Ansichten umfasste, und zwar Friedrichshafen, Cannstatt, Burg Rosenstein, Ulrichshöhle, Schloss Waldburg, Kirche zu Berg.”
Muspers Artikel ist online:
https://www.schwaben-kultur.de:443/cgi-bin/getpix.pl?obj=000000379/00059886&typ=orig
Die Staatsgalerie versichert nochmals, nicht im Besitz des Textteils zu sein. Auch die von Schefold S. 867, der als Besitzer die Staatsgalerie nennt, angeführte “Nachricht”, wonach das Werk im September 1814 erschienen sei, fehlt. Woher hatte Musper dann seine Informationen? Text sei nur auf dem Titelblatt vorhanden, sagt die Staatsgalerie.
Fehlanzeigen kamen von:
Kreisarchiv Esslingen
DLA Marbach
Stadtarchiv Nürtingen
Hauptstaatsarchiv Stuttgart (das Staatsarchiv Ludwigsburg hatte ich versehentlich erst nachträglich kontaktiert, Antwort steht aus)
Staatsgalerie Stuttgart
Stadtarchiv Stuttgart (der Nachlass Jürgen Hagel enthält vor allem Dias)
WLB Stuttgart
Nicht weiterhelfen konnten die Erben von Jürgen Hagel (Telefonat mit Angelika Kronewitter, Nürtingen).
7.4.
Von August Seyffer – Ludwigsburg Museum, Inv.-Nr. 1661 W 86: Gegenden aus Württemberg mit 7 Kupferstichen. Friedrich August Seyffer (Hg.). Stgt.- Bad Cannstatt, (1814). 8 S., Gemeinfrei, Link
Nach weiteren Fehlanzeigen aus der Bibliothek des Landesamts für Denkmalpflege Esslingen und der Kunstsammlungen Wolfegg kam die erlösende Nachricht aus dem Ludwigsburger Museum, begleitet netterweise von einem Scan. Auch hier: Danke!!
15.4.
Vom Staatsarchiv Ludwigsburg kam die erwartete Fehlanzeige, aber die Staatsgalerie hat dank der Doktorandin Katharina Massing im Seyffer-Bildakt und im Kasten mit Seyffers „Gegenden aus Württemberg“ nochmals gesucht und den Begleittext gefunden: Commons.
@Archivalia_kg https://t.co/lqKdHoaL8a (von einem Großaccount mit schon 750.000 Views nach nur 1 Tag)
— AndreasP_RV (@AndreasP_RV) March 29, 2022
'Social justice and American #legalhistory', an impression of four resources in #openaccess at a new portal, https://t.co/eCDdhXXxWo pic.twitter.com/NkkEQ6cird
— Otto Vervaart (@Rechtshistorie) March 30, 2022
Free Access after registration isn’t Open Access!
Die WELT erinnert an das kurze Gedicht, aber ohne es wiederzugeben. Wikisource folgt dem Abdruck von 1813:
Frühlingsglaube.
Die linden Lüfte sind erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun armes Herze, sey nicht bang!
Nun muß sich Alles, Alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiß nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Thal.
Nun armes Herz, vergiß der Quaal,
Nun muß sich Alles, Alles wenden.
Mein Artikel über Ludwig Uhland in der “Enzyklopädie des Märchens” ist in erweiterter Form zu benutzen:
“Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen.” Lohnend, nicht nur, wenn man sich wie ich vor allem für Open Access interessiert.
Den Ticker gibt es auch auf der Homepage zum Nachlesen. Jüngste Ausgabe:
Lesenswertes von Christoph Steiner:
https://blog.digithek.ch/mit-blogs-viel-erreichen-schulbibliotheksarbeit-in-der-schweiz/
“Gerade bei den aus Reisebüchern entnommenen Schweizersagen zeigt sich die Unbrauchbarkeit ihrer Theorie von der uralten mündlichen Überlieferung des Volkes: Immer wieder stossen wir bei diesen Texten auf das künstlich Gemachte, entdecken wir das auf eine Erwartungshaltung hin aus Kalender- und Predigtliteratur Nachgeredete, treffen wir das Erdichtete und nötigenfalls Erlogene, das den Lehrern und Geistlichen Abgelauschte, das da und dort Zusammengelesene”.
Rudolf Schenda: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen Nr. 103, 298, 337, 340, 350, 357 und 514. Bemerkungen zu den literarischen Quellen von sieben Schweizer Sagen. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 81 (1985), S. 196-206, hier S. 202.
http://doi.org/10.5169/seals-117534
#erzählforschung
Erkenntnisse aus dem Prohekt AuROA: